Klimaleck gefunden...gibt es diese Dichtung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Klimaleck gefunden...gibt es diese Dichtung?

Beitrag von hinki »

Hallo Leute!
Heute hat der Boschmann noch mal das leck gesucht und gefunden! Es ist an der Dichtung an dem "Vorvolumenkasten" ??? kleines Gehäuse am Kompressor. Da müsste so eine "eckige" Dichtung drinne stecken.
Gibt es die einzeln, oder im günstigen Set irgendwo? Der Boschmann kann die nämlich nur zusammen mit dem Gehäuse für 220 euro besorgen :shock:
Falls das jemand liefern, oder sogar nach Nackenheim mitbringen kann bitte dringend melden!!! :wink:
Vielen Dank schon mal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

die ist im Kompressordichtsatz von Schmitz und Krieger dabei .

Datt iss aber neftig, daß das Teil nach so kurzer Zeit draufgeht ...

Grüße :-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

frag mal unsren klimaspezi den klaus der hat mir auch nen dichtsatz besorgt für vorkammervolumen und kompressor selber
diese dichtung die du brauchst ist nicht eckig sondern ein o-ring der in diese nut einfach reingelegt wird

gruss Lars
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Die Dichtung ist doch eckig.

Beitrag von Audi_44Q »

Am Gehäuse (Vorkammervolumen) gibt es insgesamt 5 Dichtungen. Davon sind 4 rund; die dichten zum Kompressorgehäuse hin ab. Die rechteckige dichtet das Vorkammervolumen ab, da dieses Gehäuse aus zwei Teilen besteht. Im Dichtsatz von Schmitz und Krieger sind die zusammen mit einer neuen Wellendichtung enthalten. Der Dichtsatz kostet so um die 50 Ocken.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Die Dichtung ist doch eckig.

Beitrag von OPA_HORCH »

Audi_44Q hat geschrieben: Im Dichtsatz von Schmitz und Krieger sind die zusammen mit einer neuen Wellendichtung enthalten. Der Dichtsatz kostet so um die 50 Ocken.
So sieht er aus:

Bild

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Hinki

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Werner,
hast PN! 8) 8) :lol: :lol:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Klaus,
hast Antwort ;-)
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten