Sitzheizung nachrüsten - mit wieviel muss man rechnen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Sitzheizung nachrüsten - mit wieviel muss man rechnen?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

es fehlen noch ein paar Schalter in der Mittelkonsole, daher mal die unverbindliche Frage, was muss man für eine gebrauchte Sitzheizung so grob anlegen - wie werden die gehandelt?

Werden die Matten überhaupt einzeln gehandelt oder eher nicht?

Schalter & Kabel wären ja vermutl. das geringste Problem oder?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die Matten sind unten verklebt und die Rückenlehne ist teilweise vernäht. Ist also net so leich zu tauschen. Allerdings solllten sich mit etwas mühe Sitze in der gewünschten kombination auftreiben lassen. Habe meine S6 C4 in Satin mit MAL, Lordose, Sitzheizung usw. für 60€ bekommen geht also alles man muss nur suchen. Der Kabelbaum gibts als nachrüstsatz bei Ebay oder www.Kufatec.de von 33 bis 50 € Nimmst den vom B4 udn baust rein. Mach ich auch grad. Guckst hier

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 1f010ed89e

Musst allerdings dann die Schalter mit der 4A0 am anfang nehmen da du dann den neuen Kabelbaum hast mit den Relais im Schalter.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Sitzheizung nachrüsten - mit wieviel muss man rechnen?

Beitrag von peavy »

Hi Olli,
Olli W. hat geschrieben:Schalter & Kabel wären ja vermutl. das geringste Problem oder?
Da haben wir doch einen Spazialisten für das Thema SH in unseren Reihen, frag mal Jürgen (jürgen_sh44):
PN: http://forum.group44.de/privmsg.php?mode=post&u=70

Ich hoffe mal, er schimpft jetzt nicht wieder mit mir, weil ich es noch nicht geschafft habe, die SH einzubauen :roll: :roll:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Äh,
ich weiß von garnix nicht ;-)
Also Audi-spezifisch...

Der Olli will das bestimmt original und schnieke haben :-)

Was ich anbieten kann ist nur ne liebevoll handgelötete
variable steuerung zwischen "beliebigen" schaltern und beliebigen matten..
Stufenlos regelbar, aber ohne Temperaturgegenmessung..
(da müsste ich dank wenigwissens wohl nochmal 10h Assembler Programmierarbeit reinstecken und vor Ort die Software an die
Matten-NTCs anpassen)

Wobei ich mit dem riesigen Klumpen den ich für den Peavy gebaut habe nicht so ganz zufrieden bin :roll:

PS.: @Einbau: Bald isses ja wieder Sommer..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:Was ich anbieten kann ist nur ne liebevoll ..
was gibts denn besseres als was liebevoll in einer Manufaktur hergestelltes ?? :wink:
jürgen_sh44 hat geschrieben: PS.: @Einbau: Bald isses ja wieder Sommer..
Meinst Du in den nächsten Tagen (hab seit Tagen keinen Wetterbericht gehört) oder in 10 Monaten ?

Gruß

Stefan - der sich anschickt, die Wunden seines Wurstbrots doch elektrolytisch zu verkinken - die Karre rostet einfach zu schnell !!
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

peavy hat geschrieben:
Meinst Du in den nächsten Tagen (hab seit Tagen keinen Wetterbericht gehört) oder in 10 Monaten ?
So gegen Mai hin.. :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

jürgen_sh44 hat geschrieben:So gegen Mai hin.. :wink:
schXXX !! Ich dachte schon, das würde in den nächsten Tagen ...

Gruß

Stefan - der ja noch am Wurstbrot verzinken, ein wenig Spachteln und Lackieren muß :-(
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=68823#68823
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten