Mit 80 liter nur 380km Normal?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mex46

Mit 80 liter nur 380km Normal?

Beitrag von Mex46 »

Hallo erstmals

Ich hätte eine Fragen und zwar Habe ich einen 100 s4 kennbuchstaben AAN

20V turbo

er bracuht zimlich viel sprit um die 20 liter und wenn ich in starte kommt eien blau-weiße wolke hinten raus aber nur am anfang beim starten

kann mir jemand weiter helfen

schon mal danke im vorraus
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Wenn Du den Weg im ersten Gang fährst, dann vielleicht :twisted: .

Okay, dummgelaber beiseite, a bisserl muss sein .-)


Bei der Motronic sind Fehler an der Lambdasonde und am LMM recht beliebt für hohen Spritverbrauch, also wären diese mal zu prüfen.
( okay, bei der K-Jetti kann ein fehlerhaftes lambda auch den verbrauch ruinieren )

Weiß-blau (e Geschichten ) ....
würden ev. auf einen angehenden Schaden an der Kopfdichtung deuten, aber wir wollen mal keinen Satanas abraxas an Kirchenwände malen.

Wie schaut denn der allgemeine Ölverbrauch aus ?
Kann gut sein, daß z.B. die Ventilschaftdichtungen hinüber sind und dadurch Restöl beim Stillstand in den Brennraum läuft und dann erstemal dort verbrennt -> blaue Wolke.

Weis : Wasserdampf.
Kann die Kopfdichtung sein, so daß Dir Kühlwasser in den Brennraum tropft, kann aber auch simples Kondenswasser sein .

Da würde ich mal beim warmen Motor prüfen, wie die Kühlwasserschläuche sich so anfühlen, wenn die Teile sich recht hart und prall anfühlen und auf dem Kühlsystem ein höherer Druck als normal ist, dann würde ich mal zu einer Werkstatt fahren und testen lassen, ob sich Abgase im Kühlwasser nachweisen lassen.

Soviel für den Anfang .-)

grüße !

roland

p.s. : lieb gemeinter Tipp wenn Du Dich hier länger aufhalten möchtest : Stell dich mal fix vor , ich bin blah, mache blubb und fahre fiat oder so.
Es gibt hier so ein paar Hansel, die das ganz nett finden .-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Mex46

Beitrag von Mex46 »

Naja öl braucht er eigentlich schon etwas

wie kann ich am besten den lmm und die landasonde testen
mfg
Antworten