Windschutzscheibe getauscht - viele Bilder!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Windschutzscheibe getauscht - viele Bilder!

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

Heute gegen 10 Uhr schlug der Lomp mit Marc bei mir auf und es ging gemeinsam daran die gebrochene Windschutzscheibe zu tauschen.

Bild

Als Vorarbeit entfernte ich schon die Aero Wischer, die Wasserkastenabdeckung, die A-Säulen Verkleidungen sowie die obere Dichtlippe im Innenraum.

Mit einem "Vibrator" und geschärfter Klinge wurde dann fachmänisch die Scheibe langsam von der Dichtung getrennt. Die Scheibe löste sich immer weiter und weiter und irgendwann konnte mit etwas Verstärkung der Beinmuskulatur, die Scheibe mit einem leichten "Kick" herausgenommen werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wau, Scheibe schon draussen! Das war aber einfach. :)

Danach war erstmal eine ausgiebige Rostsuche angesagt. Leider fanden sich auch einige Stellen, bei weitem aber nicht so schlimm, wie es der Mürbekeks erwarten lies.

Bild

Ja gugge mal do, da isch ja Rostbläsle.

Bild

ROST!

Bild

Nachdem der übrige Kleber auf etwa 1-2mm zurückvibriert wurde, konnte mit dremelischer Kraft der Rost entfernt werden.

Bild

Nun grundiert und nachdem es getroknet war lackiert.

Bild

Jetzt war erstmal ne kleine Pause beim Burger King angesagt.

Lecker! :D

Bild

Mit vollem Magen gings weiter.

Neue Scheibe gesäubert und geprimert:

Bild

In der Zwischenzeit kam dann auch logancane vorbei. :)

Bild

Nun wurde der Kleber aufgetragen: Ging ganz schön schwer mit der 08/15 Kartuschenpresse...

Bild

Die Scheibe haben wir dann zu viert :D , in den Scheibenrahmen eingelassen. Die Dachreeling fungierte dabei als provisorische Haltevorrichtung.

Bild

Scheibe drin!

Bild

Nach ein paar Bier und netten Gesprächen hatte Lomp die ehrenvolle Aufgabe den Spiegelbrecher, ehhhhh Rückspiegel an die neue Scheibe zu montieren.

Bild

Wahnsinn, es hält!

Schlussendlich bleibt mir nur zu sagen: Eine gelunge Aktion, die wirklich leicht von der Hand ging. Wäre ich zu Carglass oder sonst wohin gefahren, hätten die sich nie um die vielen kleinen defizilen Roststellen gekümmert.

Mein besonderer Dank geht an Lomp und Marc die mir beim
Scheibenwechsel tatkräftig zur Seite standen. Vielen Dank Jungs!

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Was mich immer wieder verwundert....

Beitrag von Pollux4 »

....ist dem Lomp sein Grinsen beim arbeiten :lol:
Aber ihr habt wohl alle eueren Spaß gehabt und wenn "ihr" nicht so weit weg wohnen würdet hätte ich wohl auch mehr Spaß und Freude und vor allem MOTIVATION öfter mal was am Auto zu machen :? :wink: :D



VLG Pollux4
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Was mich immer wieder verwundert....

Beitrag von der lomp »

dem Lomp sein Grinsen beim arbeiten
jo, stimmt

der burger war echt arbeit....

warn toller tag, mit viel neuem gelerntem, und wieder ein schrecken weniger am audi... scheibe putt, so what!!


mfg lomp

derheutewiedereinstückchengewachsenis,undmächtigstolzaufdiedesteamworkvonheuteis...
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ja, gewachsen sind wir auf jeden Fall.

Hätte es mir schwieriger vorgestellt, vor allem den Scheibenausbau.

Dieser Zusammenhalt ist echt Klasse!

Ach ja, benutzt haben wir folgendes Kleberset:

Bild

Bild

Da war alles dabei. Kleber 310ml (hat genau gereicht), Primer, Säuberungstuch, Säuberungsflüssigkeit und so weiter...

Hat 34 Euro gekostet.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

gratuliere erstaunt und beeindruckt

Hinki :shock: :P 8) :wink:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ohlala, ich hab den FAKIR Staubsauger vergessen, natürlich in passender Farbe zum Wagen. Ein hoch auf den Staubsauger! :D

Bild

Bild
Ignas.quattro
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 02.10.2005, 17:19
Wohnort: Lithuania , Kaisiadorys

Beitrag von Ignas.quattro »

wow , what seats you avant has :shock: this color as I know is very rare and to say the truth , I have never seen those!! :)
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

des austellfenster, karl, des hast a vergesse
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hehe,

jeah, this seats realy very rare.

Here is a further picture.

Bild

Greets,

Karl
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

der lomp hat geschrieben:des austellfenster, karl, des hast a vergesse
Meinst du etwa dieses hier? :D

Bild
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Karl S. hat geschrieben:
der lomp hat geschrieben:des austellfenster, karl, des hast a vergesse
Meinst du etwa dieses hier? :D

Bild
nee, des is ja garnüscht.... des spätere
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ahso, du meinst Windschott Stufe 3 :D

Bild
Ignas.quattro
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 02.10.2005, 17:19
Wohnort: Lithuania , Kaisiadorys

Beitrag von Ignas.quattro »

Karl S. hat geschrieben:Hehe,

jeah, this seats realy very rare.

Here is a further picture.

Bild

Greets,

Karl
Oh , thanks! They really look great! As I told before - it's a very rare color for these seats :) My favourite interior is full travertin , sport of course :D
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Schön gemacht gute Arbeit. Hatte ich gestern beim Avant auch gemacht. Der hatte komischerweise garkeinen ROST. Die Limo hingegen schon aber auch sehr wenig.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Fünfgewinnt

Beitrag von Fünfgewinnt »

Hey danke sehr Hilfreich. Wenn mir das auch mal passiert weiss ich ja wie mans macht. Kannst du mir mal ein Bild von deinem Motor zeigen? hab da noch keins mit der Motronik gesehen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Bild
realkoepi

wieder was gelernt....

Beitrag von realkoepi »

Es war ein sehr gelungender Sa. Perfekt die "Regenpause" zum essen genutzt und mal eine rep. ohne grössere Komplikationen.

mfG
Marc
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Auf dem Motorraumbild ist die Zusatzwasserpumpe gar nicht angeschlossen.
Hat das einen Grund?

MfG Mike
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Karl -

Beitrag von Pollux4 »

Karl S. hat geschrieben:Bild
Also eins sag ich dir: wenn du am Samstag nach Mainz kommst und IMMER NOCH keine Zusatz-WaPu drin hast kriegst a Watsch´n, des sog i dia !

:lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hey Stefan,sei doch nicht so aufgebracht :)
Auf Strecke brauchts eh keine ZWP.
So ein 22er Cu-Rohr hat ja auch nicht jeder :wink:


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Die gute alte Zusatzwapu. :D

Beitrag von Karl S. »

Hey Leute, :D

hatte mir schon eine verschraubte Version der ZWP zugelegt, aber die war dann auch undicht, deswegen is des schöne 90° Rohr wieder drin.

Außerdem hat mir des der lomp jetzt in schwarz lackiert, malen nach Zahlen oder so.

Und jetzt sieht das auch ganz toll aus!

ZWP brauchen eh nur die Leute, die ihren heissgefahrenen Motor einfach so abstellen. ;)

Grüßle,

Karl
Harri

Beitrag von Harri »

Warum habt Ihr eigentlich keine Keile genommen (oder hab Ihr keine da gehabt)?
Antworten