Tempomat-Verbindungsstange und Druckdose - Hilfe!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Tempomat-Verbindungsstange und Druckdose - Hilfe!
Hallo,
neulich hat sich mein Tempomat während einer Autobahnfahrt verabschiedet. Dabei hat sich die Verbindungsstange von der Druckdose gelöst und hing fortan unmotiviert am Gashebel rum. Heute wollte ich das Ganze wieder zusammensetzen, kam aber nicht so recht weiter. An der Stange befindet sich an dem unteren Ende ein "Nagelkopf", den ich versucht habe in die Halterung der Dose zu stecken. Das klappte zwar zunächst, jedoch sah es so aus als müsste die Stange in der Neutralstellung der Dose den Gashebel bis zum Anschlag halten. Außerdem konnte ich die Stange mit wenig Kraftaufwand wieder entfernen. Da meine Frage:
- Ist der "Nagelkopf" wirklich das untere Teil oder gehört da noch was dran?
Mir ist der Kunststoffring, der sich oberhalb der Dose an dem Halter befindet und die Stange führt, abgeschmiert. Ich kann keine Teilenummer dafür finden, weiß die einer von Euch?
Danke und Gruß
Kim
neulich hat sich mein Tempomat während einer Autobahnfahrt verabschiedet. Dabei hat sich die Verbindungsstange von der Druckdose gelöst und hing fortan unmotiviert am Gashebel rum. Heute wollte ich das Ganze wieder zusammensetzen, kam aber nicht so recht weiter. An der Stange befindet sich an dem unteren Ende ein "Nagelkopf", den ich versucht habe in die Halterung der Dose zu stecken. Das klappte zwar zunächst, jedoch sah es so aus als müsste die Stange in der Neutralstellung der Dose den Gashebel bis zum Anschlag halten. Außerdem konnte ich die Stange mit wenig Kraftaufwand wieder entfernen. Da meine Frage:
- Ist der "Nagelkopf" wirklich das untere Teil oder gehört da noch was dran?
Mir ist der Kunststoffring, der sich oberhalb der Dose an dem Halter befindet und die Stange führt, abgeschmiert. Ich kann keine Teilenummer dafür finden, weiß die einer von Euch?
Danke und Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Hi Kim!
Schau mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Temp ... tandsetzen
Dürfte Dir weiterhelfen
Schau mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Temp ... tandsetzen
Dürfte Dir weiterhelfen
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
den Beitrag habe ich auch schon gelesen, aber da gibt es keine Lösung für mein Problem. Von welchen Fotos sprecht Ihr? Bei mir sind da keine!
Gruß
Kim
den Beitrag habe ich auch schon gelesen, aber da gibt es keine Lösung für mein Problem. Von welchen Fotos sprecht Ihr? Bei mir sind da keine!
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Gemeint ist wohl der Link:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Plas ... tGebrochen
Sehr interessanter Reparaturvorschlag; dieses Plastikteil geht wohl irgendwann bei allen dahin (und es gibt dieses nicht separat, sondern nur komplett mit der Stange - wenn man die denn überhaupt noch bekommt - für ca. 28 € ).
Zur Abrundung noch ein Bildchen:

Gruß Wolfgang
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Plas ... tGebrochen
Sehr interessanter Reparaturvorschlag; dieses Plastikteil geht wohl irgendwann bei allen dahin (und es gibt dieses nicht separat, sondern nur komplett mit der Stange - wenn man die denn überhaupt noch bekommt - für ca. 28 € ).
Zur Abrundung noch ein Bildchen:

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
lungo
Hab da schon von Fällen gehört, wo sich die Koppelstange so saudumm verspreitzt hat, das die Drosselklappe nicht mehr zuging und der Kahn immer weiter beschleunigt hat
Also wohl nicht so ganz trivial das ganze!
Wer GRA drinhat sollte wohl regelmäßig den Zustand dieses Kunststoffteils begutachten!
so long
Wolfgang
Also wohl nicht so ganz trivial das ganze!
Wer GRA drinhat sollte wohl regelmäßig den Zustand dieses Kunststoffteils begutachten!
so long
Wolfgang
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
...oder im Zweifel besser noch sowas neu aus Metall drehen oder lt. obiger Rep.-Anleitung ersetzen, denn dieses Kunststoff-Gelump ist mittlerweile völlig versprödet und sieht von einem auf den anderen Tag dann so (oder schlimmer) auslungo hat geschrieben:Wer GRA drinhat sollte wohl regelmäßig den Zustand dieses Kunststoffteils begutachten!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Bei mir ist die Drehzahl, wie im SD-Bericht beschrieben, hängen geblieben. Bis ich erstmal drauf gekommen bin,dass es der Tempomat war, bin ich fast durchgedreht.lungo hat geschrieben:Hab da schon von Fällen gehört, wo sich die Koppelstange so saudumm verspreitzt hat, das die Drosselklappe nicht mehr zuging und der Kahn immer weiter beschleunigt hat![]()
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Hallo,lungo hat geschrieben:Hab da schon von Fällen gehört, wo sich die Koppelstange so saudumm verspreitzt hat, das die Drosselklappe nicht mehr zuging und der Kahn immer weiter beschleunigt hat![]()
so long
Wolfgang
hab das gute Stück nur einmal angefasst und einmal den Tempomaten benutzt und schon war das Teil zerbrochen.
Drehzahl 3000 U/min...da wird einem mal kurz ganz anders wenn der Wagen weiterrennt...
Die Kunststoffbuchse gibts noch...
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem 87er NF letzte Woche ebenfalls die Kunststoffbuchse, die die Tempomat-Stange führt, zerbröselt...natürlich sind alle 44er Teile entfallen...Die Tempomatanlenkung war aber bei C4 und auch beim 4B bis mindestens 2001 bei den Fahrzeugen mit mechanischer Gassteuerung weitgehend baugleich....Die Kunststoffbuchse gibts beim Freundlichen einzeln! Nr. ist 811 907 423, kostet 1,12 Euro der Spaß und passt perfekt!
Hoffe, den Leidensgenossen geholfen zu haben!
Schöne Grüße, J.
mir ist bei meinem 87er NF letzte Woche ebenfalls die Kunststoffbuchse, die die Tempomat-Stange führt, zerbröselt...natürlich sind alle 44er Teile entfallen...Die Tempomatanlenkung war aber bei C4 und auch beim 4B bis mindestens 2001 bei den Fahrzeugen mit mechanischer Gassteuerung weitgehend baugleich....Die Kunststoffbuchse gibts beim Freundlichen einzeln! Nr. ist 811 907 423, kostet 1,12 Euro der Spaß und passt perfekt!
Hoffe, den Leidensgenossen geholfen zu haben!
Schöne Grüße, J.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Tatsächlich; gut dass du den Thread nach oben geschoben hast, den prima Hinweis von jockl hätte ich doch fast übersehen
Bei dem Kurs lohnt Basteln wirklich nicht (ich würde mir aber vorsichtshalber mindestens 2 Stück kaufen, denn die Motorwärme scheint dem Kunststoff zuzusetzen, und die Qualität der Ersatzteile (erst recht der aus Kunststoff/Gummi pp.) wird immer bescheidener - das Teil wird keine 17+ Jahre halten, wetten..?.
Gruß Wolfgang
Bei dem Kurs lohnt Basteln wirklich nicht (ich würde mir aber vorsichtshalber mindestens 2 Stück kaufen, denn die Motorwärme scheint dem Kunststoff zuzusetzen, und die Qualität der Ersatzteile (erst recht der aus Kunststoff/Gummi pp.) wird immer bescheidener - das Teil wird keine 17+ Jahre halten, wetten..?.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
habe das Teil gerade geholt und eingebaut. Es wirkt auch mich stabiler als das originale. Auf jeden Fall funzt die GRA wieder und ich kann morgen ganz entspannt nach Mainz fahren.
Gruß
Kim
habe das Teil gerade geholt und eingebaut. Es wirkt auch mich stabiler als das originale. Auf jeden Fall funzt die GRA wieder und ich kann morgen ganz entspannt nach Mainz fahren.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
