bin neu hier im Forum.
Habe bis jetzt ein Coupe GT gefahren, den melde ich über den Winter ab (Grüße an Marius, chaosmm, dem Coupe gehts gut
Ich habe mit jetzt einen 100er Sport Avant quattro als Winter- und Alltagsauto zugelegt. Deshalb habe ich mich jetzt auch in diesem Forum angemeldet, bin sonst oft in der urgewalt unterwegs!
Das Auto ist soweit eigentlich ganz in Ordnung, nur der Leerlauf macht mit etwas Sorgen. Habe schon die Suche benutzt, aber nichts passendes gefunden.
Es handelt sich um einen 2.3 mit 133PS, also ein NF2?
Der läuft ohne Probleme, spontane Gassannahme, dreht sauber hoch, auch die Leistung ist für ein Fahrzeug mit Allrad und relativ hohem Gewicht echt besser als ich gedacht hätte. Kaltstart ebenfalls kein Problem.
Nur...der läuft im Leerlauf wie ein Sack voller Nüsse. Also kein Sägen, sondern eher so, als ob der eine scharfe Nocke drin hätte, wovon ich aber mal nicht ausgehe.
Der sprotzt im Leerlauf mit 600-700 vor sich hin, hab schon vieles probiert, z.B. Zigarre, Druckregler, Lambdasonde, Temp. fühler, Leerlaufschalter ausgesteckt, Kerzen überprüft, aber nichts hilft, es bleibt immer gleich.
Dann an der Tanke. Wenn ich ihn abstelle und wieder neu starte, springt er sofort an, dreht kurz hoch und geht dann wieder aus
--> Wieder an machen, mit dem Gas spielen.
Fährt man dann ein kurzes Stück, geht er zumindest nicht mehr aus, aber er sprotzelt dann wieder so vor sich hin...???
Fahrzeug hat gestern neu AU bekommen, hab ihn erst gestern gekauft und abgeholt, war allerdings nicht dabei beim AU machen.
Ich will ja niemand etwas Böses unterstellen, aber wir kennen doch alle die Gerüchte, daß teilweise bei Nichtbestehen der AU auch andere Fahrzeuge für den "Problemkandidat" einspringen...
Wenn ich den Öldeckel öffne, geht er sofort aus, also dürfte er ja eingentlich keine Falschluft ziehen?
Was könnte ich noch probieren??
Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank!!
Gruß Lukas





