Bezin Druckspeicher Defekt ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Bezin Druckspeicher Defekt ??

Beitrag von StefanR. »

Wie äußert sich ein defekter druckspeicher in der Tankanlage. Mein Avant NF springt wenn er länger steht sehr sehr sehr schlecht an. Muss dann ca 3 mal länger orgeln bis er kommt und dann nicht auf allen Pötten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Andere Möglichkeit:

Nachtröpfelnde ESVs. Olli W hat in einem kürzlichen Telefonat mit mir noch mal drauf hingewiesen, dass ein Bad im (günstigen) Ultraschallreiniger da helfen kann :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Wenn nur der Druckspeicher und/oder Rückschlagventil defekt wären, müsste er
(a) besser starten, wenn man die Pumpe ein paar Male vorlaufen lässt (Zündung vor'm Start ein paar Male einschalten), und
(b) sofort nach dem Start auf allen Zylindern laufen.

Dass deiner erst auf ein paar Zylindern stottert, deutet für mich auf nachtropfende ESVs, wie Axel schrieb, und/oder schlechtes Zündgeschirr.

Ich habe übrigens mit Ultraschallreinigung der ESVs absolut keine Erfolge erzielt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Stefan,

das von dir beschriebene Startverhalten deutet in einigen Punkten schon darauf hin. Tausch das Rückschlagventil einfach aus. Das kostet glaub ich um die 20 Euro und wenn der Wagen dann immer noch so schlecht anspringen sollte, kannste an die ESV's ran.

Schau nur vorher, welche Pumpe du drin hast. Bei einer Pieburgpumpe ist das Rückschlagventil in der Pumpe. Dann muss das ganze Gedöhns getauscht werden. Bei einer Boschpumpe ist das Ventil oben drauf geschraubt und ein seperater Tauscht ist möglich.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Axel
Die ESV hatte ich erst draussen und im Ultraschallbad Mit neuen Dichtungen weider eingesetzt.

@mAARk

Werde das mit dem Vorlauf nochmal prüfen. Zündgeschirr ist vollkommen neu und fing erst später an das er so schlecht anspringt.

@Karl
Wo oben kann ich das RSV sehen wie sieht das ding aus. Im RLF steht das das Teil ein Teil mit der Pumpe ist. Bzw eingeschraubt ist. Son mist hatte eigentlich keine Lust darauf die Pumpe auszubauen.

Wenn das Tatsächlich die Egons sind dann fliegt

A) der ganze scheiß NF udn es kommt da auch ein 7A rein :evil: (Kotzt mich langsam an der NF)
B) die beknackte KE III Jetronik udn wird gegen die 7A Spritze getauscht.

Habe gerade nochmal kontrolliert er springt nun wenn ich öfter den vorlauf betätige besser an. Also werde ich mal das Ventil tauschen und sehen was passiert.

MfG Stefan

Für weitere Hinweise wäre ich dankbar.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kontrolliere aber das neue ventiel, hab schon ein fefektes bekommen vom freundloichen
mfg matze
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

man stefan, du made

was hab ich dir denn gestern gesagt....

hirn wie´n sieb....

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Lomp
Das hab ich net vergessen nur wollt ich gern mehr meinungen hören. Ausserdem mein ich da ist mehr im argen. Irgendwie läßt sich das schlechte startverhalten net genau zuordnen. Kommt mir so sporadisch vor. Heut vormittag gings einwandfrei nachmittag nimmer.

@Matze
Ok werd ich machen.

Hat jemand mal eine Teilenummer für das Ventil ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Habe auch das KSV gemessen und es wird nur mit 7,8 V statt min. 11.5 V angesteuert. Und das auch noch viel zu kurz es sollte lt. Tabelle 20 sek angesteuert werden es wird gerade mal 7 sec angesteuert das brachte mich wieder vom Ventil in der Pumpe ab.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ne ne ne, Stefan, das KSV wird maximal 20 sec. angesteuert. Je nach Motortemperatur: je kälter, desto länger die Ansteuerung. Bei mehr als ca. 20°C wird's gar nicht mehr angesteuert.

M.W. wird das KSV "getaktet", bekommt also Strompulse. Es könnte sein, dass dein Multimeter deswegen 7 V anstatt 12 V angezeigt hat. Darüber würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

Um einen Ausbau der Pumpe kommst du nicht herum, wenn du das RSV austauschen willst. Wie Karl schon schrieb: bei Pierburg in die Pumpe integriert. Bei der Boschpumpe ist es das zylindrische Teil, was zwischen Pumpe und Pulsationsdämpfer (hier auch "Pilz" genannt) sitzt. Teilenummer habe ich leider keine da.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Stefan,

ich würde mit Mark konform gehen. 20 Sek ist maximal (bei minus 20°C und kaltem Motor)...

Du kannst das KSV jedoch testen, indem Du 12V polrichtig drauf gibst. Dann muss es ausgebaut (hörbar) schalten, also klicken.

Zurück zu den ESVs. Das von Olli richtigerweise genannte Ultraschallbad bringt natürlich nur was gegen Verschmutzung oder Ablagerungen, nicht jedoch gegen Abnutzung und schlechtes Strahlbild.

Hast Du die, als sie draussen waren auch mal geprüft? Kann ja sein, dass sie miserabel spritzen und aufgrund von Abnutzung nachtröpfeln. ;) Kannst sie für einen Test ja mal mit dem anderen NF tauschen???
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@mAARk
Ah ja danke werde mich dann mal an den Tank machen und das dign da rausrupfen.

@Turb(o)axel :wink:
Ich habe ja das Dieagramm wo man ablesen kann bei welcher temp er wie lang einspritzt. Werde es trotzdem mal antakten. Wegen dem Spritzbild werde ich mal die des anderen NF nehmen und versuchen die sind top. Naja falls die hin sind kommt ne neue spritze raus 250 € für die scheißdinge seh ich net ein.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

StefanR. hat geschrieben:Ich habe ja das Dieagramm wo man ablesen kann bei welcher temp er wie lang einspritzt.
Oben schreibst du, es soll 20 sec. lang einspritzen. Herrschen denn z.Zt. bei euch arktische Minusgrade? :wink: Wenn nicht, hast du das Diagramm schlicht falsch abgelesen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@mAARk
In meine Rp Buch steht als Bsp. bei 10° C sind es ca 20 sec. Und die hatte ich gestern bei der Messung :D . Angenehm warm ist es derzeit net eher herbstlich kalt verregnet.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

StefanR. hat geschrieben:In meine Rp Buch steht als Bsp. bei 10° C sind es ca 20 sec. n
Dann fragt sich nur, wofür dieses Buch war....

Beim NF soll das KSV bei ca. 10°C zwischen Null (!) und etwa 3,5sek. einspritzen.

auf 20sek. komme ich extrapoliert bei ca. -70°C .... aber ich denke, dass dann selbst n NF auch allg. Startschwierigkeiten hat :D

Das KSV kann man ausserdem auch mit der Stellglieddiagnose testen; ist glaube ich der letzte Steller, der angesprochen wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hmm, die Graphik im SSP (95) zeigt folgende Werte:

-25°C: ca. 11s
-15°C: ca. 6s
0°C: ca. 3s
+15°C: ca. 2s
+25°C: ca. 1s

Ab 30-35°C ist dann komplett Schluss.

Im RLF steht (S. 25-25-45, 25-46), bei 3000 Ohm Widerstand am Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber (das entspricht 15°C, siehe S. 25-51) muss das KSV 2 bis 3 sec. einspritzen.

Also liegt dein Rep.Buch da irgendwie sehr falsch. Selbst die 7 sec. gestern waren schon viel zu lang für 10°C.

Ciao,
mAARk
[EDIT: Finduran war schneller. :) Und ja, das KSV wird in der Stellglieddiagnose als letztes angesteuert, Code ist 4443. Habe gerade den RLF offen. ;) ]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

OH mann ich brauch unbedingt die orginalen RLFs wieder finde meine nimmer und die angaben in den büchern gehen auch oft nachm mond.

@mAARk
Danke für deine Angeben.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

André hat geschrieben:Beim NF soll das KSV bei ca. 10°C zwischen Null (!) und etwa 3,5sek. einspritzen.
Äh, André, woher die Null? Die Graphik im SSP ist m.M.n. nicht als "Bereich" zu verstehen. Sonst könnte man sagen, bei -25°C soll das KSV zwischen Null (!) und etwa 11 sec. einspritzen. Und das kann ja nun wirklich nicht sein.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben:
André hat geschrieben:Beim NF soll das KSV bei ca. 10°C zwischen Null (!) und etwa 3,5sek. einspritzen.
Äh, André, woher die Null? Die Graphik im SSP ist m.M.n. nicht als "Bereich" zu verstehen.
mhm, stimmt, das SSP gibt da keinen Bereich her, richtig.

Ich hatte im RLF geschaut (25-15), da gibts nen Bereich, bei z.B. 0°C knapp 2 bis 6sek.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha, danke, wieder was gelernt. Diesem Teil des RLFs habe ich bisher noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. (Eigentlich schlecht, wo ich doch dem RLF grundsätzlich mehr technisches Vertrauen schenke als dem SSP.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Baue jetzt meine Pumpe aus.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Na dann, gut Schnüff. :twisted:
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Mark,
Was hat es eigentlich mit diesem Schwerkraftventil zu tun was macht das so wie sich das sehe hat das doch mit der Tankentlüftung zu tun. Mein Tank baut teilweise extremen unterdruck auf es zischt wenn cih den Tank aufmache. kann es daran liegen.


MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Bei "Schwerkraftventil" kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mein AAR hat ja keinen AKF (Aktivkohlefilter) bzw. aktive Tankentlüftung, sondern nach alter Schule einfach eine Leitung an die offene Luft.

Ein gewisses Maß an Tank-Unterdruck ist aber bei euren NFs völlig normal, weil der Tank über den AKF vom Ansaugbrückenunterdruck entlüftet wird.

Du kannst ja mal ne Probefahrt mit offenem Tankstutzen machen, und sehen, ob's nen Unterschied macht. Ich will's bezweifeln, aber Versuch macht kluch.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Etwas Unterdruck im Tank ist bei Autos mit AKF ganz normal.

*Schlorffffffffffffssssssss* ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@mAARk
Ich habe neben dem AKF eine seperate entlüftungleitung vom Einfüllstutzen zum Schwerkraftventil oben an den Deckel Des Tank und dort ist auch ein Schwerkraftventil verbaut. Sollte bei dir auch so sein. Das das nix mit dem AKF zu tun hat. Hatte auf jeden fall gerade die Leitung vom SKV ab und der schlauch lag offen. Eine Weile gewartet udn schon spran er an. ohne mucken schlüssel rum und er lief. Komisch oder

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

turbaxel hat geschrieben:Etwas Unterdruck im Tank ist bei Autos mit AKF ganz normal.
StefanR. hat geschrieben:Mein Tank baut teilweise extremen unterdruck auf
Was normal ist und was nicht mehr, müsst ihr untereinander ausmachen. ;)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

StefanR. hat geschrieben:Ich habe neben dem AKF eine seperate entlüftungleitung vom Einfüllstutzen zum Schwerkraftventil oben an den Deckel Des Tank und dort ist auch ein Schwerkraftventil verbaut. Sollte bei dir auch so sein.
Hmm, also im Tankdeckel ist bei mir nur
* Vorlaufleitung
* Rücklaufleitung
* elektr. Anschlüsse der Pumpe und des Tankgebers

Ventil ist da bestimmt keines. Ich wüsste nicht mal, wie ein Schwerkraftventil aussieht, geschweige denn funktioniert...

Die Entlüftungsleitung kommt bei mir nicht aus dem Tankdeckel, sondern von einer anderen Stelle - vermutlich aus dem "Dach" des Tanks. Hatte den Tank noch nicht draußen.

Ciao,
mAARk
P.S.: wenn ich recht verstehe, kann meine Diva leerlaufen, wenn ich sie auf den Kopf stelle :roll:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hier einige Bilder vom Stutzen und dem Tankoberteil wo man sieht welche Leitung ich meine.

Bild

Bild

Bild
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Guck dir mal die Bilder an so sollte es bei dir auch aussehen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten