Bezin Druckspeicher Defekt ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Stefan,

Sowas hab ich noch nie gesehen.

Das SKV hat mein Tankdeckel ganz bestimmt nicht.

Der Einfüllstutzen hat zwar dasselbe kleine Loch, unten direkt vor'm Stutzen. Auch hat meiner ein Entlüftungsrohr (bei mir ein weißes Kunststoffrohr), aber dies geht am Tankdeckel vorbei.

Bei meinem ist die Tankentlüftung wiegesagt irgendwo in der Oberwand vom Tank angeschlossen, nimmt dann vermutlich mit einem T-Stück das kleine Rohr vom Tankstutzen auf, und endet dann in Nähe der Hinterachse an der offenen Luft.

Übrigens, wenn dein AKF (aktive Tankentlüftung) nicht an dem SKV angeschlossen ist, wo dann?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Stimmt habe gerade gesehen das meine explosionszeichnung von vor 87 stammt, wurde danach geändert. Hat jemand ein Bild eines 90er NF wo man sieht wie die Tankentlüftung aufgebaut ist.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Habe die Entlüftungsleitung nun durchgeblasen mit dem Kompressor. Hmmpf was soll ich sagen seither gehts einigermaßen. kann mir das nicht erklären.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ist jetzt wieder länger gestanden und selbes spiel. Springt wieder schlecht an.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Stefan,

im Prinzip verläuft die Entlüftung beim NF über das SKV zum AKF so wie abgebildet:

Bild

Bild

Die Leitung vom SKV geht nicht zum Tankstutzen, sondern zum AKF.
Die Leitung im Tankstutzen führt ins Freie (weil sie noch vor dem Tankdeckel liegt).
Beim Druckausgleich im Tank spielt übrigens der Tankverschluß (der auf dem Einfüllstutzen) eine wichtige Rolle; der hat nicht ohne Grund Löcher, durch die man eine Membran mit Feder sieht...Im Prinzip funktioniert er nämlich so, wie auch der Verschlußdeckel auf dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter: Bei Überdruck (bei heißem Wetter zu voll getankt) läßt er Benzin entweichen (das dann in die Überlaufleitung vor (!) dem Verschlußdeckel läuft und unter das Fahrzeug ins Freie tropft, und wenn der Unterdruck im Tank zu groß wird, soll er den Tank belüften.
Die Benzindämpfe selber können aber während der "normalen" Drucksituation nicht mehr über den Tankverschluß ins Freie, sondern müssen via SKV und Entlüftungsleitung nach vorne zum AKF...

Wenn du der Meinung bist, der Unterdruck im Tank wäre sehr heftig, dann probiere doch mal einen anderen Tankverschluß.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das mit dem Unterdruck im Tank hat sich gelöst habe den Deckel mal in die Löcher geblasen seither ist ruhe. Allerdings geht meine Befürchtung nun in Richtung AKF werde die Leitung vorne mal beim Bezinfilter trennen und dann sehen wie es geht. Wenns dann geht fliegt der AKF.
Danke für die aktualisierte Version der Explosinszeichnung.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten