die richtigen handbremsseile für den 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

die richtigen handbremsseile für den 20v

Beitrag von EarthNut »

hi, ich brauch 2 neue handbremsseile, das problem ist aber das die entfallen sind. ohne ersatz. tn: links 441 609 721 B 1690 mm
rechts 441 609 722 B 1665 mm


überall wo man anfragt bekommt man aber für den wagen folgende tn geboten: links 441 609 721 D 1695 mm
rechts 441 609 722 D 1677 mm

kann ich diese trotzdem verbauen, auch wenn die zu lang sind?

mfg jens
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo,

sind die für den 20V jetzt auch schon entfallen?.

Ach Du ScheiXe. :|

MfG Flo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Im Zubehör bekommst die aber noch für ca. 20 Euro das Stück.

Gruß
Tobi
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

die die es im zubehör gibt sind aber nur die die ich als 2tes geschrieben habe. also die zu langen. alle im zubehör enden mit D, die ich brauche sind die mit B

entfallen seit dem 01.12.06
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stimmt doch gar nicht, im Zubehör gibts wohl die gleichen :wink:
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

wo?
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: die richtigen handbremsseile für den 20v

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

EarthNut hat geschrieben:hi, ich brauch 2 neue handbremsseile, das problem ist aber das die entfallen sind. ohne ersatz. tn: links 441 609 721 B 1690 mm
rechts 441 609 722 B 1665 mm


überall wo man anfragt bekommt man aber für den wagen folgende tn geboten: links 441 609 721 D 1695 mm
rechts 441 609 722 D 1677 mm

kann ich diese trotzdem verbauen, auch wenn die zu lang sind?

mfg jens
Hi, hast du mal gerechnet? Das sind links 5mm und rechts 12mm unterschied, das wirst du gar nicht merken. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

hoffen wirs mal. es kommt aber auch drauf an wie weit das halteteil am handbremshebel nach vorn gestellt ist.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: die richtigen handbremsseile für den 20v

Beitrag von kpt.-Como »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:
EarthNut hat geschrieben:hi, ich brauch 2 neue handbremsseile, das problem ist aber das die entfallen sind. ohne ersatz. tn: links 441 609 721 B 1690 mm
rechts 441 609 722 B 1665 mm


überall wo man anfragt bekommt man aber für den wagen folgende tn geboten: links 441 609 721 D 1695 mm
rechts 441 609 722 D 1677 mm

kann ich diese trotzdem verbauen, auch wenn die zu lang sind?

mfg jens
Hi, hast du mal gerechnet? Das sind links 5mm und rechts 12mm unterschied, das wirst du gar nicht merken. :lol:

Der "Unterschied" beträgt genau 7mm!!!!

Wie soll da die Bremse gleichmäßig ziehen?

@Tobi
sag uns doch wo man die "richtigen" Längen im Zubehöhr bekommt.
Ich verzweifel jetzt schon ma, weil meine Bremse hinten IMMER NOCH NICHT in Ordnung ist!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: die richtigen handbremsseile für den 20v

Beitrag von Thomas »

kpt.-Como hat geschrieben:Wie soll da die Bremse gleichmäßig ziehen?
Mahlzeit zusammen,

ich vermute, die Bremse würde tatsächlich einigermaßen gleichmäßig anziehen, selbst mit den anderen Seilen. Sind doch beide Seile an einer Art Wippe eingehängt, die sicherlich zu einer gewissen Kraftverteilung vorteilhaft beiträgt.

Wir reden hier ja außerdem auch von der FESTSTELL-Bremse und nicht von der Betriebsbremse, bei der ich mir wegen seitenungeleicher Bremskraft erheblich mehr Gedanken machen würde.

Sollte es wirklich kein passendes Teil mehr bei Audi geben, nichts mehr im Zubehör erhältlich sein, und auch von anderen 44ern definitiv nichts passen, bliebe immer noch die Möglichkeit, die Seile nachfertigen zu lassen. Gab mal nen interessanten Artikel in der Oldtimerpraxis, die Kosten dafür liegen nur unwesentlich oberhalb des Originalpreises.


Ich persönlich hab jedenfalls aufgehört, mir über eoE-Teile immer wieder selbst was vorzujammern, denn das führt allenfalls zu schlechter Laune, aber nicht dazu, daß mein/e Auto/s wieder fährt/fahren.

Wenn ich mir in der gleichen Zeit, in der ich darüber frustriert wäre, Gedanken über adäquate Nachfertigungsmöglichkeiten mache, komme ich damit jedenfalls deutlich weiter. :)


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: die richtigen handbremsseile für den 20v

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Thomas hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Wie soll da die Bremse gleichmäßig ziehen?
Mahlzeit zusammen,

ich vermute, die Bremse würde tatsächlich einigermaßen gleichmäßig anziehen, selbst mit den anderen Seilen. Sind doch beide Seile an einer Art Wippe eingehängt, die sicherlich zu einer gewissen Kraftverteilung vorteilhaft beiträgt.

Wir reden hier ja außerdem auch von der FESTSTELL-Bremse und nicht von der Betriebsbremse, bei der ich mir wegen seitenungeleicher Bremskraft erheblich mehr Gedanken machen würde.


Thomas
Genauso sieht's aus, aber hauptsache was dazu schreiben. :lol:

Ich habe die Zubehörleitungen seit ca. 2 Jahren bei mir drin. Letzten Oktober war Tüv fällig, keine ungleichmäßige Bremsleistung bei Handbremse. Ja was 7mm bewirken können. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Und ich schreib immernoch was dazu.
Der Unterschied an der "WAAGE" oder "WIPPE" beträgt ja schon mit den Ersatzseilen nach dessen Längenangabe 7mm!
Soll bedeuten der richtige Längenunterschied muss ja 25mm betragen.
Nicht wie bei Zubehöhr 18mm.

Wie soll da noch gleichmäßig die Feststellbremse bewegt werden?
Aber laut nininet sind die Seile noch kaufbar z.Bsp. für links 28,92 €! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nebenbei: gibt es eigentlich tatsächlich einen wirksamen Längenunterschied?

Bzw. welche Länge ist denn da gemeint? Gesamtlänge oder wie?

Ich mein, mal andersherum: so ein Bowdenzug könnte ja theoretisch auch 5 Meter lang sein, und die Bremskraftverteilung würde sich nicht ändern, solange der Abstand der beiden Endstücke des Mantels drumherum in entsprechendem Maße mit verlängert ist :shock:


Wer hat gerade den Denkfehler? Ich glaube gerade, ich nicht.... :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Thomas,

ich glaube mit dieser Frage überforderst Du das Werte Publikum, kommen ja gar keine Antworten mehr :D
Das mit der wirksamen Länge habe ich mir auch überlegt, und daher die falschen bestellt (die mit dem anderen Endbuchstaben, sind eigentlich welche für den V8, aber Achtung, nicht alle V8 haben die gleichen) die es noch gibt und ich notfalls umtauschen kann.
Habe bisher noch nicht probiert ob sie passen, werde es aber demnächst tun und dann hier posten.

Gruß
Christian S.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Thomas hat geschrieben:
Ich mein, mal andersherum: so ein Bowdenzug könnte ja theoretisch auch 5 Meter lang sein, und die Bremskraftverteilung würde sich nicht ändern, solange der Abstand der beiden Endstücke des Mantels drumherum in entsprechendem Maße mit verlängert ist :shock:


Thomas
Hi Thomas formulier doch das ganze mal einfacher....
Wenn man jetzt mit den anderen seilen eine gesamtlängge von sagen wir mal 10mm mehr hat, dann interessiert das nicht!

Denn der eine cm gleich sich ja selbst wieder aus indem er sich etwas anders verlegt, sprich einmal eine etwas größere kurve oder des gleichen beim verlegen machen würde.
Ich denke du hast es in diese richtung gemeint oder?

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten