Anschluß N75 Taktventil 20V Turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Anschluß N75 Taktventil 20V Turbo

Beitrag von crazygansi »

Hallo wie ihr ja wißt bin ich ja dabei meinem 220V umzubauen und hätte da eine Frage zum N75 denn danach richtet sich was ich noch für Schläuche und Adapter brauche..

Habe mal irgendwo gesehen das jemand am 20V das N75 hinter dem Turbo angeschlossen hat die andere Leitung zum Wastegate und auf dem dritten Stutzen (der wieder in den Ansaugschlauch zurück geht) sitzt ein Filter drauf.
Kann man das so machen ?

Oder was passiert wenn man das so anschließt??

Interressant ist halt das mit dem Filter, denn den Stutzen der in der Frischluftseite vom Lader sitzt habe ich heute in den Garrett Lader gebohrt, Gewinde geschnitten und rein geschraubt.Die Leitung vom Wastegate liegt ja auch jetzt ist halt nur die Frage muß die Luft wieder in den Kreislauf und muß noch Schlauchadapter kaufen oder kann ich wirklich so einen kleinen Filter drauf setzen und gut??

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

hallo,

na ja, die luft wurde ja schon vom LMM gemessen! Dann würde ich sie nicht einfach ins freie blasen!

oder willst du ohne LMM fahren!?




mfg
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Nein werde mit LMM fahren.
Dann ist ja gut habe mir jetzt auch schon nen Stutzen bestellt so das ich das N75 wieder ordentlich anschließen kann.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten