Eintragung der Standheizung; wie mache ich das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Eintragung der Standheizung; wie mache ich das?

Beitrag von hinki »

Hallo Forum,
nach dem das Teil nun fertig montiert ist, muss es ja auch wohl noch eingetragen werden.
Was brauche ich denn dazu? Man sagte mir, da müsste ich so was wie eine "Bestätigung" einer Fachwerkstatt haben. Kann mir das bitte jemand genauer erklären? Mein Boschmann würde mir da evtl. helfen, aber ich möchte gerne schon vorher wissen, worum ich den bitten muss :oops:
Achso...und was könnte so was kosten (Bestätigung und Eintragung)?
Danke und Gruß
Hinki

das steht auf dem Schild:


Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Werner,

zu Deinen Fragen kann ich Dir nichts sagen, bin aber selber schon 2x beim TÜV gewesen ohne das die Standheizung eingetragen ist. Hat keinen der Prüfer gestört.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Hinki,

der Prüfer wird sich das Typenschild der Heizung angucken (wg. dem Prüfzeichen) und dann ggf. noch Zustand und Verlauf von Abgasleitung/Schalldämpfer sowie der Benzinleitung (so war es jedenfalls bei mir). Im Zweifel ist es hilfreich, die Einbauanleitung dabei zu haben (obwohl er die bei mir nicht sehen wollte, genausowenig wie eine Bestätigung irgendeiner Fachwerkstatt - das ist ja keine Gasheizung, da lägen die Dinge anders, und es ist auch keine Luftheizung, denn da muß alle 10 Jahre der WT auf Dichtigkeit überprüft werden-jedenfalls war das in der Vergangenheit so...).

Wie das mit der Eintragung in die (neuen) Papiere und den aktuellen Kosten ist, kann ich allerdings nicht sagen, weil die Aktion bei mir schon viele Jahre zurückliegt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

war es nicht so:

Beitrag von timundstruppi »

dass die neuen mit e-zeichen (auch ahk) nicht mehr eingetragen werden müssen,wenn einbau durch werkstatt. deine ist aber eine alte (made in w germany).

aber wie würde dass bei den neuen gehen? sagen: ich war bei der werkstatt, habe aber die rechnung nicht mehr. also müssste abe reichen für den tüv und bullen.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Das wäre mir neu...

Beitrag von jana13 »

Also ich hab zwar von Werk aus eine im Auto, wüsste jetzt aber nicht wo das eingetragen worden sein soll. Ich mein, es kann natürlich sein, dass irgendeine Zahlenkombi darauf hindeutet, aber mir ist da weder auf dem (alten) Brief noch auf dem Schein irgendwas aufgefallen, was anders war, als beim gleichen Auto ohne Standheizung.

Ich hab die BBW46 von Webasto und die ist ja nun auch schon etws älter....

Lg Jana
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Das wäre mir neu...

Beitrag von OPA_HORCH »

jana13 hat geschrieben:Also ich hab zwar von Werk aus eine im Auto, wüsste jetzt aber nicht wo das eingetragen worden sein soll.
Wenn das tatsächlich eine Mehrausstattung ab Werk war, dann müßte in der Auflistung der (Mehr)Ausstattung die 60 erscheinen (Aufkleber im Fahrzeug bzw. Serviceheft) und im alten Fahrzeugbrief so eine Eintragung stehen

Bild

Ich habe meinen Audi sehr jugendfrisch übernommen und war auch überzeugt, die vorhandene Webasto-Heizung wäre ab Werk verbaut gewesen, aber Pustekuchen...Bei der ersten HU ist dem Prüfer sofort die fehlende Eintragung aufgefallen, und ich durfte das zusätzlich abnehmen/eintragen lassen...

Wie sich das mit den neuen Heizungen mit e-Zeichen verhält, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

richtig.
Bei meiner (ab Werk) verbauten Standheizung steht ebenfalls "mit Zusatzheizung" im Brief:


Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Leute,

mmmmm...hilft mir alles irgendwie nicht weiter..... :?

Was soll ich denn jetzt machen? Zuerst zum TÜV und Anlage "abnehmen" lassen? Dann zur Zulassungsstelle mit "TÜV-Bescheinigung"?

Oder zuerst Bescheinigung einer Werkstatt und damit zur Zulassung?
Oder wie oder was?

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Heizung

Beitrag von KS1966 »

Hallo Hinki,

zur Abnahme benötigst Du die ABG der Heizung. Ist normalerweise bei der Einbauanleitung dabei. Wenn Du mir das Prüfzeichen der Heizung nennst, kann ich die Papiere in MZ bei der Fleischübergabe mitbringen :wink: :wink: .
Das Prüfzeichen ist eine Wellenlinie, ein Buchstabe und eine meist 3-stellige Zahl.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Heizung

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

habe gerade die Nummer auf dem großen Bild erkannt (S201).

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Karsten!
Ja, dann bring bitte mal den Jagdschein mit :P ...bin echt gespannt, wie so was aussieht... :roll: Deutsch Gründlichkeit und Behördenwahn, oder?
Vielen lieben Dank und noch eine Bitte:

bei der "Fleischübergabe" bitte nicht in meine Richtung übergeben, sonst übergebe ich mcih auch gleich dazu... :P

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Hinki,

das steht so in der Doku zu meiner Webasto.

"Der nachträgliche Einbau des Heizgerätes ist von einem
amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer (TÜV)
gemäß § 21 zu überprüfen. Mit diesem Gutachten ist bei
der Verwaltungsbehörde (Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle)
eine neue Betriebserlaubnis für das Fahrzeug zu beantragen"

Damit ist dann die Reihenfolge doch klar, oder?

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

Ergänzung dazu, §21 kann im Westdeutschland nur der TÜV durchführen.
Also weißt du, wo du als Saarländer hin mußt :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Aber dann steht es wenn auch nur im Brief, richtig? Dann muss ich den wohl mal wieder aus der Versenkung holen um nachzuschauen.... hmm und das steht wenn auch "nur" unten im Zusatztext? Oder vielleicht auch noch als Nummer irgendwo versteckt? :wink: aber schön, dass man immer noch neues dazu lernt...

@OPA_HORCH Ich hab da noch ne Eintragung wegen Sitzschienenverlängerung, gleich als erstes, weißt du da vielleicht auch was drüber?

Lg Jana
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hi Jana,

die Heizung müsste nur dann nicht als gesonderte Eintragung erscheinen, wen sie in der Betriebserlaubnis/Typprüfung für diesen Fahrzeugtyp enthalten wäre (weil sie z.B. in allen Fahrzeugen dieses Typs serienmäßig verbaut wäre). Das ist hier (leider) nicht der Fall.

Grundsätzlich müssen solche Eintragungen im Brief und im Schein stehen (ich rede jetzt von den "alten" Papieren).

Wäre die Heizung ab Werk verbaut und damit ein entspr. Eintrag im Brief, würde er automatisch auch auf den Schein übernommen worden sein (die im Schein aufgeführten Daten sind ja nur eine Wiedergabe der Seite 2 des Fahrzeugbriefes).
Ich spekuliere mal, dass diese Heizung nachträglich eingebaut wurde und man sich die Abnahme/Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis "erspart" hat (und das bislang nicht aufgefallen ist).
Dann steht natürlich weder im Brief noch im Schein was (denn der Prüfer trägt den Abnahmevermerk in die Spalte 34 des Briefes ein; damit mußte man dann zum Straßenverkehrsamt und eine neue Betriebserlaubnis beantragen, die durch einen entspr. Vermerk des Amtes auch in Spalte 34 erteilt wurde, und außerdem wurde ein neuer Fahrzeugschein gefertigt, der jetzt die neue Eintragung enthielt - und der alte Schein natürlich eingezogen):

Bild


Bei der Sitzschienenverlängerung wird das wohl so der Fall gewesen sein, wenn du da eine Eintragung im Schein gefunden hast (denn so eine Änderung führt i.d.R. auch zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

...

Beitrag von jana13 »

Hmm... sie soll aber noch bei Audi eingebaut worden sein, deswegen hatte ich gedacht ab Werk. Und ob die Eintragung drin ist... keine Ahnung, ich weiß gar nicht wo ich den alten Brief hab (aber ich hab ihn definitiv noch). So was wie auf deinem Pic hab ich da auch drin, auf der rechten Seite (innen) und war auch glaub ich sogar vom Zulassungsjahr aber nicht wofür das war. Merken konnte ich mir sonst nur das mit der Verlängerung, weil ich so was noch nie vorher gelesen hatte ;-)

Aber vielen Dank für die Info!!! Werd mal schauen in welchem Karton ich den Brief hab (bin gerade mitten im Umzug ).

Lg Jana
Antworten