Hallo Kaspar,
auch wenn man mit Ferndiagnosen vorsichtig sein soll und ich meine "Erkenntnisse" jetzt nicht aus der Praxis, sondern nur aus der AKTE habe: Ich würde mal ganz frech behaupten, dass der abgebildete Anschlußblock weder an irgendeinen 44er noch an einen C4/A6 passt...
Ich habe mal versucht, bei meinem Ersatz-Lenkgetriebe (ist ein VFL, ET 443 422 065C) den Anschlußblock aus der gleichen Perspektive zu knipsen:
Man sieht, dass
- beide Anschlüsse die gleiche Größe haben, und zwar M14 (für Hohlschraube 10-2); diese Größe wurde lt. AKTE für alle 44er und auch die C4 und den A6 verwendet (unabhängig davon, welche Dichtung verbaut war)
- die Anschlüsse für eine (Metall)dichtung vorgesehen sind (in diesem Fall Metall-Dichtring 14x18x1,5 (beim NFL wäre es dann Runddichtring 15x2,5 - aber bei gleicher Schraubengröße).
Interessanterweise hat auch der A6 wieder diese Metalldichtringe in genau der genannten Größe. Wenn du also ein LG vom A6 hättest (wobei ja wohl ein früher C4 wahrscheinlicher wäre), müßten die Anschlüsse wieder so aussehen wie auf meinem Bild (während beim C4 zunächst Runddichtringe verbaut waren, also andere Dichtfläche - in 93 dann Wechsel zu Metalldichtringen).
Offenbar ist bei deinem LG der obere Anschluß für einen Metall-Dichtring (wg. der Einsenkung - die Dichtfläche für Runddichtringe ist nicht eingesenkt, sondern gehäusebündig, in dem LG-Thread von Mike sind sehr schöne Bilder dazu). Allerdings dürfte die passende Hohlschraube erheblich größer sein als M14 - wie du ja gemerkt hast.
Die untere Verschraubung ist offenbar eine Art "Quetschverschraubung" (eine entsprechende Anschlußleitung habe ich bei keinem der genannten Fahrzeuge gefunden).
Der Sechskant ist offenbar zum Gegenhalten gedacht, wenn die Überwurfmutter der Verschraubung festgezogen wird.! Und wenn man ihn herausdrehen könnte, wie sieht dann wohl die Dichtfläche aus (falls es da noch eine nennenswerte geben sollte...Das Bild macht jedenfalls nicht den Eindruck, dass das dann so aussehen würde wie der obere Anschluß) - allerdings kann ich mich da natürlich auch täuschen, ein Versuch wäre sicher angebracht!
Fazit: es ist ein wahres Universal-LG, denn es passt offenbar nirgendwo richtig (meine Definition von "Universal").
Gruß Wolfgang