Winterreifen auf Alu`s?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Winterreifen auf Alu`s?

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Ich hab mir neue Alu`s für den Sommer zugelegt und mir jetzt überlegt auf meine originalen Audi Speichenfelgen Winterreifen zu montieren.
Kann ich das ohne Probleme machen?
Weil ich hab mal gelesen das es extra Winteralu`s gibt.

MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also von der prinzipiell technischen Seite gibts da keine Probleme.

Ggf. muss man schauen, ob man in der zur Felgengröße gehörenden Reifendimension auch WR kriegt und haben will (die typischen 185er WR auf typischen 7" Alus machen sich evtl. etwas verloren).

Was denk ich "Winter-Alus" auszeichnet dürfte eine sorgfältigere, dickere und ggf. mehrschichtige Lackierung sein.
Das Kernproblem bei Alus im salzigen Winter ist ja der Lochfrass ;-)

Dagegen hilft eben ne dicke Lackschicht, damit kleine Kratzer und Anstoßer nicht gleich das Metall freilegen.

Alte Felgen, die man eh nicht mehr anders nutzen, kann man evtl. auh so "aufbrauchen", aber dann ist ne regelmäßige Kontrolle nötig!
Besser wäre gutes Reinigen, ggf. ausbessern, und dann auch großzügig ne gute Lackschicht drauf.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Basti !

Beitrag von Pollux4 »

Also ich hab mittlerweile schon über 4 Winter diese Speichenfelgen (6x15er Ronal) als Winterfelgen und die sind in der Zeit auch nicht schlechter/hässlicher geworden. Wenn die nicht recht angekratzt sind und Lackabsprünge aben wo das Salzwasser drunterkriechen und fressen kann hast du auch nix zu befürchten.
EXTRA Winteralus kaufen ? - im Leben nicht :wink: :)




VLG Pollux4
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi!
Von welchen "Speichenfelgen" redest Du? BBS?
Grundsätzlich sind Winterreifen im Winter recht dekorativ und ich fahre seit letztem Winter auch welche. Wichtig ist allerdings die regelmäßige Pflege, sonst wird die Oberfläche der Felgen schnell vom Straßensalz angegriffen.
Gerade die AEROS sollen sich hervorragend al Winterfelgen eignen, da sie relativ "dicht" sind und so die Bremsanlage vorm Salz schützt.
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

klar kann man alus im winter nehmen. die gehören vorher mal gut und gründlichst gewaschen und danach gewachst. Und wenn du vernünftig einparken kannst oder die Felgen nicht gerade poliert sind, brauchst du die da keine Sorgen machen. :wink:
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Carsten hat geschrieben: Gerade die AEROS sollen sich hervorragend al Winterfelgen eignen, da sie relativ "dicht" sind und so die Bremsanlage vorm Salz schützt.
.. und am einfachsten mit weiteren Klarlackschichten zu schützen sind. Aber Vorsicht: ab einer Schichtdicke von 10 cm oder auch schon früher siehts leicht gelblich aus :wink:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

HI.
Danke für die vielen Antworten.
Ich werd die Felgen mit ein paar Schichten Klarlack überziehn und dann regelmäßig waschen.
Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Gruß
Basti.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten