EOE?? oder was hat das zu bedeuten...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

EOE?? oder was hat das zu bedeuten...

Beitrag von der lomp »

moin

hab inner tüte folgenden zettel gefunden:


Bild


es ist das RSV für die diff steuerleitung....


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das darfste danach nichtmehr essen, sonst gibts bauchweh :roll:
nunja, n rückschlagventil sollte man ja so bekommen ..

Ich dachte so schwarz weiß wäre die Drossel die bei mir nach der Unterdruckbombe reinkommt..
haste testweise dran genuckelt ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Matthias,

interessant, sowas hab ich auch noch ned gesehen. Denke es wird nur eine Info für den Teilefritzen sein, wozu auch immer.

Grüßle,

Karl
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Überlagerungsschäden

Beitrag von UFlO »

Nabend,

wie ich eben aus einer informativen/sicheren Quelle erfahren konnte, bedeutet das, das das Teil dann als überlagert gilt. Es wird davon ausgegangen das ab diesem Zeitpunkt dann im Betrieb keine störungsfreie Funktionsweise gewährleistet werden kann und man es daher nicht mehr in den Verkauf gibt.

MfG Flo
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Flo hat recht,

das wurde vor einigen Jahren durch VW eingeführt,
viele (oder alle?) Teile mußten ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen.
Konnte der Hersteller selbst wählen, wie lange seine Teile "haltbar" sind.

Lomp, falls auf Deinem Rückschlagventil der Hersteller "KYS"
eingetragen ist, kenne ich den gut, war 12 Jahre dort in der
Qualitätssicherung als Techniker beschäftigt.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

na is ja toll

danke flo, dann weiss ich jetzt schon das ich in 2 jahren wieder eins brauchen werde....


is das n neuer service von dene... :roll: :?

und nein, ich werde nicht dran nuggln
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Sehr Interessant aber....

Beitrag von Pollux4 »

20VAvant hat geschrieben: wie ich eben aus einer informativen/sicheren Quelle erfahren konnte, bedeutet das, das das Teil dann als überlagert gilt. Es wird davon ausgegangen das ab diesem Zeitpunkt dann im Betrieb keine störungsfreie Funktionsweise gewährleistet werden kann und man es daher nicht mehr in den Verkauf gibt.

...wiederum komisch das z.B. bei HBZ keine solchen Zettelchen mit drin sind und demnach UNENDLICH lang "haltbar" und einsetzbar sind
:wink:

Aber so wie Flo das beschrieben hat hätte ich auch in der Form vermutet und ich wär dafür das AUDI solche Teile einfach verschenkt wenn sie nicht mehr für den Verkauf geeignet sind :lol:




VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,

normalerweise sind auch und gerade HBZ nicht unendlich lange lagerfähig.
Ich hab vor drei Jahren mal einen gekauft,da war ein ähnlicher Hinweiszettel im Karton wie oben.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Zusammen,

die Idee die dahinter Steckt ist eigentlich nicht zu wiedersprechen. Normalerweise sind solche "Haltbarkeitsdaten" Kodiert auf den Produkten zu finden. Somit kann bei der Lagerhaltung der Albestand gezielt entsorgt werden.
Ich bin Verwundert das so etwas in dieser Form direkt ausgeführt wird. Hätte aber nichts dagegen wenn es durchgängig so wäre.

Das mit den 2 Jahren (vermute ich) ist nicht ganz richtig. Es geht hier um das zulässige Auslieferungsdatum. Dann kommt normalerweise noch die vorgesehene Gebrauchsdauer dazu. Sprich bei einer theoretischen Gebrauchsdauer von 5 Jahren sollte das dann nach dem letzten Auslieferungsdatum noch möglich sein.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

@Lomp:

Huch, mein Auto bekommt ein Verfallsdatum: "Haltbar bis siehe Beipackzettel" :) :lol:

PS.: Danke, das Du es geholt hast. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

nix Beipackzettel, Deiner müste doch auch aus dem Bj sein wo das noch im Bodenblech "eingerostet" war :twisted: , oder :?:

Nichts für ungut, wäre froh wenn soetwas z.B. fest auf einem Druckspeicher aufgraviert wäre......

Gruß -Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten