Kühlerlüfter vergrößern wegen AHK?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mandy

Kühlerlüfter vergrößern wegen AHK?

Beitrag von Mandy »

Hallo 100er Fans!
Habe einen Audi100 Typ44 2,3E 5-Gang und möchte gerne eine AHK
nachrüsten, um meinen Wohnwagen ziehen zu können. Der
wiegt max. 1000 kg.
Frage: macht es Sinn, daß ich den normalen Kühlerlüfter gegen
einen großen Lüfter (ca. 800W) mit 3 Stufen austausche???
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, der sich mit so
was auskennt. Danke.

Viele Grüße
Mandy
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Theoretisch muesste der vorhandene Kuehler mit AHK-Betrieb auch ausreichen .... ein max. 1000kg Haenger ist ja auch nicht das Maximum, was der NF ziehen darf ....
Wenn es aber thermische Probleme gibt, koennte dies z.B. an einem zu alten Kuehler liegen .... den groesseren Kuehler zu verbauen ist in meinen Augen zudem sinnvoller, als den Luefter upzugraten ...

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Mandy,

hat Dein NF Klima? Nein? Dann müsstest Du den kleinen 570mm-Kühler drinhaben mit einstufigem Lüfter (ich meine der hat 250Watt)
In diesem Fall empfiehlt sich zumindest (wie Christian schreibt) der Einbau des größern 615mm-Kühlers!
1000kG ist zwar nicht die Welt und auch nicht das maximum dessen, was der Audi ziehen darf, aber hier kommt eher der Luftwiderstand zum tragen.
Wenn ich an meinen NF (mit 615mm und kleinem Lüfter) 'nen flachen Hänger (z.B. 3to-Kipper) dranhänge, kann ich reichlich laden ohne Temperaturprobleme. Sobald ich aber 'nen hohen Planenanhänger dranhänge bekomme ich Probleme mit der Wassertemperatur (auch wenn der Hänger leer ist)

Ergo: zum WW ziehen würde ich den Kühler und den Lüfter upgraden. Allerdings sollte der 500W-Lüfter aus einem Klima-Modell reichen.

so long
Wolfgang
Antworten