Frage zu Schaltplanlesen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gafuus
Frage zu Schaltplanlesen
Habe auf dem Schaltplan zur Scheinwerferreinigungsanlage vom Relais eine Leitung gefunden, die mit klein g bezeichnet ist.
Sie führt links aus dem Schaltplan raus. Wo finde ich sie wieder???
Eigentlich dachte ich immer, dass es der Plus-Impuls ist, der vom Lenkstockhebel kommt, wenn man Scheibewaschen betätigt, aber das Potenzial auf der Klemme bleibt stur MINUS, selbst wenn ich spritze.
Euer (ratloser) Gasfuus
Sie führt links aus dem Schaltplan raus. Wo finde ich sie wieder???
Eigentlich dachte ich immer, dass es der Plus-Impuls ist, der vom Lenkstockhebel kommt, wenn man Scheibewaschen betätigt, aber das Potenzial auf der Klemme bleibt stur MINUS, selbst wenn ich spritze.
Euer (ratloser) Gasfuus
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hallo Gasfuus,
du mußt ein paar Seiten zurückblättern und dabei den Verlauf der Linie "g" im oberen Feld verfolgen; 3 Seiten lang läuft sie durch, dann knickt sie ab und geht zum Lichtschalter Klemme 58.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert ja nur, wenn beim Scheibenwaschen gleichzeitig auch das Licht brennt...
Gruß Wolfgang
du mußt ein paar Seiten zurückblättern und dabei den Verlauf der Linie "g" im oberen Feld verfolgen; 3 Seiten lang läuft sie durch, dann knickt sie ab und geht zum Lichtschalter Klemme 58.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert ja nur, wenn beim Scheibenwaschen gleichzeitig auch das Licht brennt...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Gafuus
Hallo Wolfgang!
Vielen Dank! Wieder was dazugelernt. Auf der einen Seite des ausgedruckten Schaltplanes konnte ich das natürlich nicht sehen. Aber das haben sie ja wirklich schlau gemacht! Über das Licht bekommt der Monoflop in dem Relais die Betriebsspannung und der Spritzkontakt müsste dann über S den Monoflop anstoßen. Die ganze Schaltung verursacht dann 2 s lang ein Halten des Relais. So ein riesen Aufwand nur um die Luft aus der selten betätigten Schlauchanordnung rauszudrücken...!
Die Leitungsverbindung zum Licht geht noch, denn der Summer ertönte, als ich am Relaissockel + auf g gelegt hab.
Leider ist meine Frau just mit dem Wagen weg. Jetzt kann ich ja schön prüfen, an welcher Stelle die Unterbrechung ist.
Langsam kommt in mir ein Verdacht auf: Hing da nicht damals vor Jahren, als ich auf EURO 2 umgestellt habe, eine Leitung unter dem Relaissockel frei rum?? Von meinem Gezerre freigewackelt? Das wird heute noch kontrolliert!
Herzlichen Dank erstmal! (Manchmal hat es was von Fernsehkrimi...)
Dein Gasfuus
Vielen Dank! Wieder was dazugelernt. Auf der einen Seite des ausgedruckten Schaltplanes konnte ich das natürlich nicht sehen. Aber das haben sie ja wirklich schlau gemacht! Über das Licht bekommt der Monoflop in dem Relais die Betriebsspannung und der Spritzkontakt müsste dann über S den Monoflop anstoßen. Die ganze Schaltung verursacht dann 2 s lang ein Halten des Relais. So ein riesen Aufwand nur um die Luft aus der selten betätigten Schlauchanordnung rauszudrücken...!
Die Leitungsverbindung zum Licht geht noch, denn der Summer ertönte, als ich am Relaissockel + auf g gelegt hab.
Leider ist meine Frau just mit dem Wagen weg. Jetzt kann ich ja schön prüfen, an welcher Stelle die Unterbrechung ist.
Langsam kommt in mir ein Verdacht auf: Hing da nicht damals vor Jahren, als ich auf EURO 2 umgestellt habe, eine Leitung unter dem Relaissockel frei rum?? Von meinem Gezerre freigewackelt? Das wird heute noch kontrolliert!
Herzlichen Dank erstmal! (Manchmal hat es was von Fernsehkrimi...)
Dein Gasfuus
-
Gafuus
Neue Rätsel...
Hallo nochmal,
ich habe eben noch mal durchgemessen: Weder auf der g-Leitung kommt PLUS am Relais an, wenn ich das Licht einschalte noch kommt über den S-Kontakt PLUS an, wenn ich den Spritzhebel betätige. Dafür habe ich festgestellt, dass eine 8 cm lange, rot-blaue Dauerplusleitung mit Flachstecker in Plastikgehäuse von der Sicherung 30 frei baumelt. Von der selben Stelle geht auch eine rot-weisse 1,5 mm2 Leitung an die Stecker oberhalb des Fußraumes.
Ich erinnere mich auch wieder, dass ich damals ewig nach dem Gegenstück gesucht hatte. Eigentlich müsste das direkt unter der Relaisplatte sein, weil es nur 8 cm lang ist. Allerdings sind unten an der Relaisplatte m. W. keine Kabelschuhe sondern nur Flachstecker.
Trägt diese Leitung evtl das PLUS, dass mir anderswo fehlt?
Ich finde die rot/weisse (oder weiss/rote) Leitung leider auf keinem Schaltplan.
Hast du da noch eine Idee Wolfgang oder du, Thomas?
Euer Gasfuus
ich habe eben noch mal durchgemessen: Weder auf der g-Leitung kommt PLUS am Relais an, wenn ich das Licht einschalte noch kommt über den S-Kontakt PLUS an, wenn ich den Spritzhebel betätige. Dafür habe ich festgestellt, dass eine 8 cm lange, rot-blaue Dauerplusleitung mit Flachstecker in Plastikgehäuse von der Sicherung 30 frei baumelt. Von der selben Stelle geht auch eine rot-weisse 1,5 mm2 Leitung an die Stecker oberhalb des Fußraumes.
Ich erinnere mich auch wieder, dass ich damals ewig nach dem Gegenstück gesucht hatte. Eigentlich müsste das direkt unter der Relaisplatte sein, weil es nur 8 cm lang ist. Allerdings sind unten an der Relaisplatte m. W. keine Kabelschuhe sondern nur Flachstecker.
Trägt diese Leitung evtl das PLUS, dass mir anderswo fehlt?
Ich finde die rot/weisse (oder weiss/rote) Leitung leider auf keinem Schaltplan.
Hast du da noch eine Idee Wolfgang oder du, Thomas?
Euer Gasfuus
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hallo Gasfuus,
also zu den "Leitungsenden" fällt mir auch nichts ein - das ist ja eine recht häufig gebrauchte Farbkombination...
Merkwürdig finde ich, dass du am SRA-Steuergerät kein Plus auf 58 und S bekommst (die Scheibenwaschpumpe geht aber doch?). Hat da vielleicht jemand mal gebastelt?
Im Zweifel würde ich mir 2 neue Kabel ziehen, bevor du dir da in dem Dickicht den Wolf suchst...1x vom Lichtschalter Klemme 58 (grau 1,0); 1x vom Wischerschalter Klemme 53c (schwarz/lila 1,0).
Gruß Wolfgang
also zu den "Leitungsenden" fällt mir auch nichts ein - das ist ja eine recht häufig gebrauchte Farbkombination...
Merkwürdig finde ich, dass du am SRA-Steuergerät kein Plus auf 58 und S bekommst (die Scheibenwaschpumpe geht aber doch?). Hat da vielleicht jemand mal gebastelt?
Im Zweifel würde ich mir 2 neue Kabel ziehen, bevor du dir da in dem Dickicht den Wolf suchst...1x vom Lichtschalter Klemme 58 (grau 1,0); 1x vom Wischerschalter Klemme 53c (schwarz/lila 1,0).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Gafuus
Hallo Wolfgang!
Die Scheibenwaschanlage geht problemlos. Ich habe von 30 das Dauerplus heute morgen gleich spaßeshalber mal auf die 20/S gelegt und sofort sprang die Scheibenwaschpumpe an. Diese Verbindung geht also noch. AUch die kleine Verbindung zwischen 20/S und 41/53c hat Durchgang! Das KANN eigentlich garnicht sein!!! Trotzdem 0V von 20/S gegen Masse während ich spritze.
Irgendwo muss ich mich geirrt haben.
Vielleicht hat der Lenkstockschalter auch die Macke, und gibt deshalb kein PLUS mehr an 58 raus, denke ich gerade so beim Anschauen des Planes. Vielleicht die kleine Verbindung a1?
Werde ich morgen rausfinden.
Lieber neu legen als lange rumwühlen ist schonmal ein guter Rat. Sollte ich nochwas messen?
Dein Gasfuus
Die Scheibenwaschanlage geht problemlos. Ich habe von 30 das Dauerplus heute morgen gleich spaßeshalber mal auf die 20/S gelegt und sofort sprang die Scheibenwaschpumpe an. Diese Verbindung geht also noch. AUch die kleine Verbindung zwischen 20/S und 41/53c hat Durchgang! Das KANN eigentlich garnicht sein!!! Trotzdem 0V von 20/S gegen Masse während ich spritze.
Irgendwo muss ich mich geirrt haben.
Vielleicht hat der Lenkstockschalter auch die Macke, und gibt deshalb kein PLUS mehr an 58 raus, denke ich gerade so beim Anschauen des Planes. Vielleicht die kleine Verbindung a1?
Werde ich morgen rausfinden.
Lieber neu legen als lange rumwühlen ist schonmal ein guter Rat. Sollte ich nochwas messen?
Dein Gasfuus
Moin!
Immer dieses Kabelgewirr
Also: so sollte der Plan aussehen:

Du hast + auf 20/S gelegt und die Scheibenwaschpumpe lief an: korrekt, da 20/S mit 41/53c verbunden ist. Da diese Pumpe auch bei der Betätigung des Hebels funktioniert, sollten diese Verbindungen i.O. sein.
Wenn du ein "normales" Relais nimmst, dann sollte die Scheinwerferpumpe eigentlich auch ohne "Licht an"-Signal anlaufen. Versuch's mal!
Thomas
Immer dieses Kabelgewirr
Also: so sollte der Plan aussehen:

Du hast + auf 20/S gelegt und die Scheibenwaschpumpe lief an: korrekt, da 20/S mit 41/53c verbunden ist. Da diese Pumpe auch bei der Betätigung des Hebels funktioniert, sollten diese Verbindungen i.O. sein.
Wenn du ein "normales" Relais nimmst, dann sollte die Scheinwerferpumpe eigentlich auch ohne "Licht an"-Signal anlaufen. Versuch's mal!
Thomas
-
Gafuus
N'abend THomas,
vielen Dank für deine Mühe mit einscannen und markieren.
Komischerweise habe ich kein PLUS vom Spritzkontakt an 20/S OBWOHL der Scheibenspritzmotor funktioniert!
Und eben leider auch kein PLUS vom Lichtschalter. Da haste Recht, mit dem Relais. Da hatte ich mir auch schon eine Lötbrücke gesetzt.
Naja, es fehlt einfach an beiden PLUSen...
Dein Gasfuus
vielen Dank für deine Mühe mit einscannen und markieren.
Komischerweise habe ich kein PLUS vom Spritzkontakt an 20/S OBWOHL der Scheibenspritzmotor funktioniert!
Und eben leider auch kein PLUS vom Lichtschalter. Da haste Recht, mit dem Relais. Da hatte ich mir auch schon eine Lötbrücke gesetzt.
Naja, es fehlt einfach an beiden PLUSen...
Dein Gasfuus
-
Gafuus
-
Gafuus
-
Gafuus
Hallo,
erstmal die gute Nachricht:
Meine SRA funktioniert wieder!!!
Die Aufklärung ist so unbefriedigend, dass man's am Liebsten für sich behalten würde.
Bei zwei Messungen habe ich von den zwei ähnlich aussehenden Massepunkten den falschen erwischt, dann könnte ich bei einer Funktionskontrolle an einem Relaiskontakt keinen Übergang gehabt haben und evtl. habe ich auch eine der unten liegenden Leitungen zurückgesteckt, die vorher nicht richtig dran war.
Ganz genau weiss ich nicht, warum es beim letzten Test nicht schon funktionierte!
Irgendein Defekt muss auch gewesen sein, dass der Motor überhaupt erst festgegammelt ist.
Herzlichen Dank also für eure Tipps, Pläne und Aufmunterungen!
Euer Gasfuus
erstmal die gute Nachricht:
Meine SRA funktioniert wieder!!!
Die Aufklärung ist so unbefriedigend, dass man's am Liebsten für sich behalten würde.
Bei zwei Messungen habe ich von den zwei ähnlich aussehenden Massepunkten den falschen erwischt, dann könnte ich bei einer Funktionskontrolle an einem Relaiskontakt keinen Übergang gehabt haben und evtl. habe ich auch eine der unten liegenden Leitungen zurückgesteckt, die vorher nicht richtig dran war.
Ganz genau weiss ich nicht, warum es beim letzten Test nicht schon funktionierte!
Irgendein Defekt muss auch gewesen sein, dass der Motor überhaupt erst festgegammelt ist.
Herzlichen Dank also für eure Tipps, Pläne und Aufmunterungen!
Euer Gasfuus