Qualität Ausgleichsbehälter Audi oder Febi ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Qualität Ausgleichsbehälter Audi oder Febi ??
Hallo
wie steht es um die Ausgleichsbehälter sollten die orginal gekauft werden oder kann ich auch die von Febi nehmen ? Die sollen ja teilweise an der schweißnaht platzen.
MfG Stefan
wie steht es um die Ausgleichsbehälter sollten die orginal gekauft werden oder kann ich auch die von Febi nehmen ? Die sollen ja teilweise an der schweißnaht platzen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Ich würds original von AUDI holen...
...das das Ding "nur" ca. 32Euro kostet. Lieber das als vielleicht 10 Euro weniger zahlen aber mit der Angst rumfahrn das das Ding irgendwann nachgibt ! Ist halt meine Philosophie....
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ich hab 2 Zubehördosen in 6 Monaten geschossen.
Der erste hat sich bei 90° ca. 1cm vergrössert, so dass der "Minimum" Schriftzug etwa 1cm höhergelegt wurde und langsam Risse im Gehäuse zu sehen waren.
Der 2. hielt rund 2 Wochen, dann lief das Wasser unten aus dem Geber raus.
Die VAG Dinger sind viel dicker vom Mat. her und auch besser verschweisst.
Gruss,
Olli
Der erste hat sich bei 90° ca. 1cm vergrössert, so dass der "Minimum" Schriftzug etwa 1cm höhergelegt wurde und langsam Risse im Gehäuse zu sehen waren.
Der 2. hielt rund 2 Wochen, dann lief das Wasser unten aus dem Geber raus.
Die VAG Dinger sind viel dicker vom Mat. her und auch besser verschweisst.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"