Ölkühler sehr Komische braune brühe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Ölkühler sehr Komische braune brühe

Beitrag von PetricStarNF »

Habe ja mein MC1 Komplet Zerlegt , nun habe ich mal den ölkühler leerlaufen lassen , so erster schock total hellbraunes Öl kam da Raus Am anfang war es noch Schwarz nur die letzen paar 100ml waren richtig Hellbraun . Gleich Ölwanne ab guck nichts allles nomal schön schwarz in dunkel bräunlich übergehnd . Was kan das sein ???? und Andere frage wie bekomme ich den dreck da raus diesel Ausspülen oder Benzin ???ß


MfG
Steve
Alles ist möglich !
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ölschlamm.. ablagerungen..Kondenswasser..Rost

Tote Winkel die nicht 100% durchströmt werden

Haben einige vielstadtbilligölmotoren auch am öldeckel,
besonders im Winter.

Ist halt kein sauberer motor ;-)

Rausbekommen wirstes mit Benzin und kräftig schütteln,
evtl cleanpark.. bitte nicht in mutter natur laufen lassen..
wenn des Zeugs hinterher kurz filterst freut sich ein
2takterfahrer drüber.

Aber Achtung, anschließend wieder richtig einölen,
damit da nichts rostet von innen, sonst gibts wieder farbiges Öl.

PS.: Ich dachte der Kumpel von "Spongebob Squarepants"
heißt "Patrick Star"

link dahin:
http://megapoxy.net/free/cartoon/patrick.gif
Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Hehe danke , der sprit wird fachgerecht endsorgt im altöltank in der firma, joa Patrick ich weis , soll ja nicht gleich auffallen 8)

Schönes bild , hast en foto von mir gemacht alls ich den Ölkühler leerlaufen gelassen habe :lol:

MfG
Steve
Alles ist möglich !
Antworten