Krümmer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
toosten0

Krümmer

Beitrag von toosten0 »

Hallo hallo! Wer kann mir sagen ob der Krümmer vom 200er turbo(KG) mit 182PS und vom (MC) mit 165PS gleich sind? Liebe Quattro Grüße, Torsten!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Sind sie !

Beitrag von Pollux4 »

Für den 10V-5-Zylinder-Turbo gibt es nur eine Variante.




VLG Pollux4
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

@Pollux4
Da gibt es aber noch die 2-teilige Krümmer vom 10V...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Es gibt ...

Beitrag von Pollux4 »

quattro GT-R hat geschrieben:@Pollux4
Da gibt es aber noch die 2-teilige Krümmer vom 10V...

....NUR noch den 2-teiligen AGK für die 10VT, der einteilige ist sozusagen entfallen !



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

ähm, :?
aber die Zwischenstücke und das Wellrohr sind doch mittlerweile für den zweiteiligen AGK für den MC entfallen, die beiden Teile 2- bzw 3- Rohre gibts für den MC ja noch?

Verstehe ich das richtig? Ist das bei dem zweiteiligen AGK für den KG noch komplett alles verfügbar. Also beide Krümmer-Teile und Zwischenstücke und Wellrohr? :shock: :?:

Heißt das, dass man um einen neuen kompletten zweiteiligen Krümmer für den MC zu bekommen, einfach den zweiteiligen für den KG zu nehmen braucht??? Und den gibt es noch komplett, und das passt dann alles 1:1 :?: :?:
Grüße
Erhard
lungo

Beitrag von lungo »

Erhard hat geschrieben:ähm, :?
aber die Zwischenstücke und das Wellrohr sind doch mittlerweile für den zweiteiligen AGK für den MC entfallen, die beiden Teile 2- bzw 3- Rohre gibts für den MC ja noch?

Verstehe ich das richtig? Ist das bei dem zweiteiligen AGK für den KG noch komplett alles verfügbar. Also beide Krümmer-Teile und Zwischenstücke und Wellrohr? :shock: :?:

Heißt das, dass man um einen neuen kompletten zweiteiligen Krümmer für den MC zu bekommen, einfach den zweiteiligen für den KG zu nehmen braucht??? Und den gibt es noch komplett, und das passt dann alles 1:1 :?: :?:
Nö, das heisst, das die Teile für alle 10V-Turbo's entfallen sind!
Egal welcher Motorkennbuchstabe! :evil:

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

schade, :cry: wär so´s schöner Strohhalm gewesen.

halt eine winzige Hoffnung bleibt, wie ist das eigentlich mit den Turbodiesel 5-Zylinder.....
passt davon der AGK gibt´s da noch was :?:

oder bleibt letztlich nur das Aufbereiten des alten Krümmers?
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also:

Beitrag von Pollux4 »

Die beiden Krümmerhälften sind noch lieferbar, ebenso die beiden Klemmschellen.

Entfallen sind wie schon einmal erwähnt die beiden Verbindungsrohre und seit kurzem das sog. Wellrohr.


@ Erhard - egal ob du für den KG, MC oder 1B den Krümmer bestellen würdest - es wäre IMMER der Selbe weil es nur EINEN gibt für die 10VT



VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Also:

Beitrag von Fabian »

Pollux4 hat geschrieben:es wäre IMMER der Selbe weil es nur EINEN gibt für die 10VT

Hallo Stefan,

das ist nicht ganz richtig.
NC,1T und ABP bekommen einen anderen Krümmer als KG,KH,1B,2B,JY und MC.

Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also guuuuut Fabian....

Beitrag von Pollux4 »

Fabian hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:es wäre IMMER der Selbe weil es nur EINEN gibt für die 10VT
Hallo Stefan,

das ist nicht ganz richtig.
NC,1T und ABP bekommen einen anderen Krümmer als KG,KH,1B,2B,JY und MC.
....dann korrigier ich mich halt um die allerletzten Klarheiten zu beseitigen ;-)

Es ging ja bei der Fragestellung um den KG / MC und beides sind ja BENZINER und daher bin ich auch weiter auf die Benziner eingegangen ! Zum anderen kenn ich mich mit den anderen mal ÜBERHAUPT NICHT aus ...NC ?!? ...was´n das ? :shock: :roll: ...und ABP hab ich auch noch nicht gehört/gelesen.
Werd mich beim nächsten mal klarer ausdrücken :wink: :D




VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Sorry Stefan,
wollte nicht klugscheißen :roll:
Nur weil Erhard nach den Turbodieselkrümmern gefragt hatte... :wink:


Grüße,
Fabian
Antworten