Liebe Forumsgemeinde,
ich brauche bitte wieder mal Eure Hilfe!
Mein 100er 2.3 E NF springt neuerdings sehr schlecht an, wenn es geregnet hat oder die Luftfeuchtigkeit sonst hoch ist (Tau etc.). Es ist also definitiv kein Problem mit Spritzwasser o.ä., sondern nur ein Problem feuchter Außenluft. Wenn ich ihn dann endlich nach langem Orgeln zum widerwilligen Anspringen überreden konnte, dann bockt er teilweise fürchterlich. Soll heißen, daß er das Gas teilweise nur widerwillig annimmt und wirklich kleine Sprünge vollzieht. Ist er dann aber erst mal warm gelaufen, dann läuft er wieder wie ein Glöckchen und tut so, als sei nie etwas gewesen...
Was kann das denn sein?
Danke!
Viele Grüße
Tom
Bei Feuchtigkeit springt mein 2.3 E NF schlecht an und bockt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Feuchtigkeit.TomLA hat geschrieben: Was kann das denn sein?
Kontrollier mal alle Stecker im Motorraum,:
Abstecken, putzen konservieren (wd40 o.ä.)
Zündkerzen und Leitungen, gesamtes zündgeschirr, Verteilerkappe, Läufer
Leitungsisolation..
Die Sensoren etcpp.. Masseleitungen.. einfach alles elektrische an das man direkt rankommt.
..auch mal an den Leitungen etwas rütteln ob se morsch sind.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
lungo
Und mal bei dunkelheit 'nen Blick auf den laufenden Motor werfen. Vorzugsweise wenn die Luft feucht ist. Traue mich fast wetten, das Du jeden einzelnen Zündfunken munter aussen am Zünkabel entlanghüpfen siehst
Wenn dem so ist, Zündkabel komplett wechseln inklusive Stecker, Verteilerkappe und Verteilerläufer und dann sollte das Motörchen wieder Summen wie eine Biene
so long
Wolfgang
Wenn dem so ist, Zündkabel komplett wechseln inklusive Stecker, Verteilerkappe und Verteilerläufer und dann sollte das Motörchen wieder Summen wie eine Biene
so long
Wolfgang
-
NF_Schrauber
Hi Tom,
ich hätte genau die gleichen Probleme bei meinem NF. Ursache waren die Kerzenstecker. Funkenschlag im dunkeln konnte ich nicht beobachten. Zieh die Kerzenstecker mal ab und schau nach ob sich Brandkanäle identifizieren lassen. Wenn die Kerzenstecker nicht mehr richtig stramm sitzen (weil die Gummidichtungen schon hart geworden sind), würde ich sie gleich erneuern. Die Kerzenstecker bekommst du auch einzeln, ohne die Zündkabel. Ich habe die Beru ZLE 107/1 genommen, die haben eine selbstschneidende Schraube im Stecker.
Grüße
NF_Schrauber
ich hätte genau die gleichen Probleme bei meinem NF. Ursache waren die Kerzenstecker. Funkenschlag im dunkeln konnte ich nicht beobachten. Zieh die Kerzenstecker mal ab und schau nach ob sich Brandkanäle identifizieren lassen. Wenn die Kerzenstecker nicht mehr richtig stramm sitzen (weil die Gummidichtungen schon hart geworden sind), würde ich sie gleich erneuern. Die Kerzenstecker bekommst du auch einzeln, ohne die Zündkabel. Ich habe die Beru ZLE 107/1 genommen, die haben eine selbstschneidende Schraube im Stecker.
Grüße
NF_Schrauber
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
aber sind wir mal ehrlich, macht man einmal vom finger bis zur kerze den rundumschlag is ganz sicher wieder n paar jahre ruhe
da nur die stecker zu tauschen wäre IMHO da falsch gespart, nimms mir bitte nicht übel. ich bin bei sowas einfach gründlich um fehler großflächig auszumerzen
beste grüße
der mike
der das auch schon durch hat
beste grüße
der mike
der das auch schon durch hat
