ich dachte es wäre eine BBW 46 (also Webasto).
@Wolfgang: Bei meinem Bosch-Dienst haben wir die "Einwegheizungen" immer "Thermo Flop" genannt
Besonders die ersten Serien waren Schrott. Ich hatte mal eine (gebrauchte geschenkt bekommene) bei der fast alles kaputt war: Erstserie mit Steuergerät-Macke (Wassereinbruch), Brennluftgebläse quietschte wie ein defekter Turbolader, Wasserpumpe zog so viel Strom das es immer die Sicherung schmiss, ging dauernd aus und startete neu.
Da man die Dinger nicht zerlegen kann bzw. auch kaum Ersatzteile angeboten werden, ein reines Wegwerfprodukt.
Ich würde mir noch heute eine uralte BBW46 holen und mit neuen Verschleißteilen fertig machen, wenn ich eine SH haben wollte.
Da ich beruflich nicht mehr aufs Auto angewiesen bin und bei Winter (Salz) ohnehin nicht mehr fahre brauche ich keine SH mehr.
Was mich interessieren würde: Was übernimmt die Aufgabe vom Flies bei der B5W von Eberspächer? -Kann ja eigentlich nur ein Kanallabyrinth oder eine Düse wie beim Vergaser sein, durch deren Bohrung vom Brennluftgebläse der Kraftstoff mitgerissen wird.
@Hinki: Was auch immer es ist, wenn sich das Gequalme nach längerem Dauerbetrieb nicht bessert, würde ich empfehlen die Heizung nochmals zu zerlegen und nach unverbrannten Rückständen zu untersuchen. An einer evtl. vorhandenen CO-Schraube würde ich nicht herumschrauben, gibt keinen Grund dazu.
Ansonsten: Heizung nureinschalten wenn sie auch wirklich gebraucht wird, im Sommer allerdings ca. alle 2 Monate 1x aber dann so lange laufen lassen bis sie selber abschaltet, also so lang wie möglich.
Gruß
Christian S