Wenn die Standheizung raucht und stinkt dann......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich dachte es wäre eine BBW 46 (also Webasto).
@Wolfgang: Bei meinem Bosch-Dienst haben wir die "Einwegheizungen" immer "Thermo Flop" genannt :D
Besonders die ersten Serien waren Schrott. Ich hatte mal eine (gebrauchte geschenkt bekommene) bei der fast alles kaputt war: Erstserie mit Steuergerät-Macke (Wassereinbruch), Brennluftgebläse quietschte wie ein defekter Turbolader, Wasserpumpe zog so viel Strom das es immer die Sicherung schmiss, ging dauernd aus und startete neu.
Da man die Dinger nicht zerlegen kann bzw. auch kaum Ersatzteile angeboten werden, ein reines Wegwerfprodukt.
Ich würde mir noch heute eine uralte BBW46 holen und mit neuen Verschleißteilen fertig machen, wenn ich eine SH haben wollte.
Da ich beruflich nicht mehr aufs Auto angewiesen bin und bei Winter (Salz) ohnehin nicht mehr fahre brauche ich keine SH mehr.
Was mich interessieren würde: Was übernimmt die Aufgabe vom Flies bei der B5W von Eberspächer? -Kann ja eigentlich nur ein Kanallabyrinth oder eine Düse wie beim Vergaser sein, durch deren Bohrung vom Brennluftgebläse der Kraftstoff mitgerissen wird.
@Hinki: Was auch immer es ist, wenn sich das Gequalme nach längerem Dauerbetrieb nicht bessert, würde ich empfehlen die Heizung nochmals zu zerlegen und nach unverbrannten Rückständen zu untersuchen. An einer evtl. vorhandenen CO-Schraube würde ich nicht herumschrauben, gibt keinen Grund dazu.
Ansonsten: Heizung nureinschalten wenn sie auch wirklich gebraucht wird, im Sommer allerdings ca. alle 2 Monate 1x aber dann so lange laufen lassen bis sie selber abschaltet, also so lang wie möglich.

Gruß
Christian S
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Christian S. hat geschrieben: Was mich interessieren würde: Was übernimmt die Aufgabe vom Flies bei der B5W von Eberspächer? -Kann ja eigentlich nur ein Kanallabyrinth oder eine Düse wie beim Vergaser sein, durch deren Bohrung vom Brennluftgebläse der Kraftstoff mitgerissen wird.
Das würde mich auch interessieren - eigentlich bleiben ja nur diese beiden Möglichkeiten. Falls also mal jemand ein entspr. Schnittbild von einer B5W hätte, wäre auch ich sehr interessiert (denn die Lösung ohne Vlies finde ich noch besser, weil robuster - das verd... Vlies ist als Ersatzteil nicht eben billig!).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Wolfgang,

evtl. google?
-Was auch noch denkbar wäre, ist eine Sintermetalldüse. Wissen tu´ ich aber gar nichts genaues, reine Spekulation.
Irgendwie hatte ich zu Bosch-Dienst Zeiten immer nur Luftheizungen von Schweinebecher, Wasserheizungen waren hingegen fast immer Webasto.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Ehrlich gesagt hatte ich den Brenner doch nicht ausgebaut... :? ...jetzt nach dem ich noch mal die Bilder durchsucht hatte ist es mir eingefallen....hätte ich wohl mal auseinander schrauben und sauber machen sollen... :? :oops: :cry:
Also...da werde ich dann wohl doch noch mal das teil ausbauen müssen... :( dachte ich mir ja eh schon.... 8) allerdings mache ich trotzdem zuerst die "Freibrennaktion"....
Beim nächsten erforderlichen Ausbau (was ja sicher nicht lange auf sich warten lässt) mache ich dann auch mal im Brennraum sauber.....Dann werden dort auch ein paar schöne bilderchen gemacht.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten