Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
lieber nicht nachdenken, was hätte passieren können.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi Olaf
Meine Ufo's hatten ~135000drauf und waren um 0,2mm unter verschleisgrenze also halten die ufo's schon länger als die HP2 aber über den vorteil der HP2 brauchen wir nicht reden
gruß Manu
Der sich auch im nächsten HP2 einbaut
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Olaf Henkel hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, warum die bei manchen Leuten 120.000 Km halten
MfG Olaf, der froh ist über seine HP2...
Ich hatte bis letzes Jahr wahrscheinlich noch die ersten drauf (Herstellungsdatum 8.89), die hatten nach 220tkm noch nicht ganz die Verschleißgrenze erreicht......
Was sieht hier nach einen Fake aus? Das kann schon passieren! Wäre nicht das erstemal das Bremsscheiben so ausschauen.
Du kannst auch noch mit einen Sattel bremsen! Kenne Leute die haben das schon fabriziert, das der Sattel Gebremst hat weil der Bremsklotz schon lange nicht mehr da war,
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
naja.... ich meine das muß sich doch brutal anhören beim Bremsen..? Wenn sowas überhaupt noch fahrbar ist und dann fährt tatsächlich einer mit, gehört dem gleich mal die Fahrkarte geknippst.
Der Rand unten links, innen an der Scheibe sah mir so ein wenig gefaket aus. Sieht man auf dem kleinen Bild schlecht ob das so gehören soll. Deswegen war es ja auch mehr ne Frage, wie ne Feststellung.
ein damaliger feldwebel hat dauern den belagwechsel vor sich hergeschoben und meinte "coesfeld-korbach, dat geht noch wohl mal..." blöderweise hat er das immer weiter geschoben und irgendwann war sogar die trägerplatte durch und der kolben bremste direkt auf der schon völlig lädierten scheibe. manche leute können sowas einfach
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Während meiner Dienstzeit habe ich mehrmals Schrotthaufen mit ähnlichen Bremsanlagen-Teilen gesehen. Allesamt waren diese Schrotthaufen nur etwa 1m hoch und der Fahrer "saß" noch drin.
Unverantwortlich mit solchen Bremsscheiben noch zu fahren. Man merkt es nicht nur im Vorfeld am Bremsverhalten, sondern man hört es auch. Es sei denn, die SSA ( Super-Stereo-Anlage ) übertönt alles.
Ich vermute mal, der Fahrzeuginnenraum dieses Fahrzeuges sieht nicht viel anders aus als die Bremsscheibe und eine Inspektion durch Fachkundige hat das Fahrzeug auch wahrscheinlich nur in der Garantiezeit erhalten .... ist reine Vermutung und ein klein wenig Erfahrung.
Nun ja, solange sich Fahrzeugführer und Halter mit Fahrzeugen, die solche Bremsanlagenteile aufweisen, den eigenen Kragen abfahren ........
aber in der Regel kommen hier fast immer auch andere zu Schaden.
Ich würde die Behauptung aufstellen, verantwortungsbewussten Schraubern passiert so etwas nicht.