Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
So wieder zurück von Deutschlandtournee mit Wohnwagen...die 2000km durch Deutschland...
Unerwartet scheint meine ZV von uns gegangen zu sein. Seit geraumer Zeit funzte die ZV schon von der Beifahrerseite nicht...nun gar nicht mehr. Pumpe gibt keinen Mucks von sich...Ich gehe mal von den Stellgliedern in den Türen aus (Heissen die so?) Welche genau brauch ich denn? Wat kostet sowas? Kann man sowat gebraucht nehmen? Wie kompliziert ist der Tausch? Gibts da eine Anleitung oder sowas? Oder Erfahrungen?
Zweites Problem ist mein AC...es piepst mittlerweile häufig und meint er hätte ein Ölproblem...also die Kanne leuchtet auf. Ölstand ist bei 50% zwischen min und max...allerdings ist der Öldruck im Leerlauf weit unter 2bar! was kann das sein?
Viele Grüße aus Stuttgart
Thomas
PS: Ich brauche einen Kraftstofffilter, einen Ölfitler und Keilriemen...wo kauft ihr ein? Wo krieg ich günstige (nicht billige!!!) Qualität? Könnt ihr mir was empfehlen?
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Also bei deinem Problem mit der ZV ist häufig ein Kabelbruch in der Türdurchführung verantwortlich.
Rote Öllampe heißt Öldruck (Füllstand gibts keine Warnung). Ich würde mal die Leitungen zum Geber überprüfen. Das Schätzeisen im KI sagt meist nicht viel über den wirklichen Druck. Bei mir ist das im warmen Zustand auch deutlich unter 2 bar.
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Markus 220V hat geschrieben:Wer hat gesagt, daß der Druck so mir nichts dir nichts sinkt?!?!
Ich tippe auf einen defekten Geber bzw. ein defektes Kabel. -> Druck i.O. Anzeige nicht i.O -> gibt Warnmeldung aus.
AHHH! Jetzt verstanden! Kann ich den Geber und/oder Kabel irgendwie messen? Will demnächst mal Ölwechsel machen und anderen Kram, dann kann ich denn ja gleich mit verfrühstücken!
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993