Tacho zeigt KEINEN Wert! Brauche Hilfe.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Tacho zeigt KEINEN Wert! Brauche Hilfe.

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo liebe Gemeinde.
Woher bekommt der Geschwindigkeitsmesser sein Signal?

Der Tacho zeigt keinen Wert an.
Erst nach einer unbestimmten Fahrtstrecke nimmt er sporadisch bis dauernd die Arbeit auf.
JA, KI wurde schon nachgelötet!
JA, auch im Klimadisplay Kanal 22 keine Anzeige wenn Tacho tot.
JA, alle anderen Anzeigen reagieren normal.

Deshalb vermute ich entweder einen Kabelbruch oder Ausfall eines "Sensors" oder "Gebers".

Oder was ist da noch möglich?

Vielen Dank im voraus für Eure hoffentlich großzügige Hilfe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Klaus,

Ich würde da mal auf den Geschwindigkeitsgeber tippen, der auch am 3B vermutlich an der Seite vom Getriebe sitzt. Ist dort evtl. ein Kontakt korrodiert oder ein Stecker schlecht aufgeschoben?

[EDIT: die Klima bekommt ihr Signal m.W. überhaupt erst vom KI - nicht direkt vom Geber. Aber das nur am Rande]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

mAARk hat geschrieben:Hallo Klaus,

Ich würde da mal auf den Geschwindigkeitsgeber tippen, der auch am 3B vermutlich an der Seite vom Getriebe sitzt. Ist dort evtl. ein Kontakt korrodiert oder ein Stecker schlecht aufgeschoben?

[EDIT: die Klima bekommt ihr Signal m.W. überhaupt erst vom KI - nicht direkt vom Geber. Aber das nur am Rande]

Ciao,
mAARk
Wo genau soll der sitzen beim 3B und welche Kabelfarbe hat der?

Oder sind das doch Radsensoren von wegen Wegstreckenzähler?
Oder das "GALA-signal"?

Der BC kann ja auch nicht mehr richtig rechnen da ja "Angaben" fehlen. :cry:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Klaus,

ob der Geber bzw. die Verkabelung bis zum KI ok sind, oder ob das Problem in der "Weiterverarbeitung" des Signals im KI liegt, kannst du so feststellen:

Multimeter auf Widerstandsmessung, Meßbereich 200 Ohm.
Gemessen wird zwischen den Kontakten 4 und 10 des schwarzen 26-fach Steckers hinterm KI (also zwischen den beiden Leitungen, die vom Geber am Getriebe kommen):

Fahrzeug vorne links anheben, keinen Gang einlegen
Rad vorne links von Hand durchdrehen

Dabei muß die Anzeige am Meßgerät zwischen 0 Ohm und unendlich Ohm pendeln.
Falls nicht, ist der Geber defekt oder es gibt ein Stecker-/Leitungsproblem.

Wenn die Messung ok ist, mußt du wohl doch noch mal nachlöten...
(Es kann natürlich auch sein, dass der Fehler trotz guten Meßergebnisses doch in Geber/Leitung liegt und nur sporadisch auftritt - und natürlich nicht während der Messung. Aber das nehmen wir jetzt mal einfach nicht an...)

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Danke,
Wolfgang!

Sobald ich Zeit habe und es trocken ist werde ich mal 'ne Messung machen.

Hoffentlich...... :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Das Problem entsteht durch Feuchtigkeit im 3 Poligen Stecker am Geber am Diff.
mal abziehen, mit Druckluft ausblasen, ev. mit ein bisschen WD 40 einsprühen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Roger_58 hat geschrieben:Das Problem entsteht durch Feuchtigkeit im 3 Poligen Stecker am Geber am Diff.
mal abziehen, mit Druckluft ausblasen, ev. mit ein bisschen WD 40 einsprühen.

Sagt mir doch bitte GENAU wo dieser Geber ist!

Ich armes Elektrohelferlein weiß sowas nie! :oops:


Aber die anderen groben Sachen bekomme ich immer hin! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Armer Klaus :cry: :D

Bild

Hoffe mal, das gilt auch für dein Getriebe...
Den Stecker würde ich auch für den Haupt-Verdächtigen halten.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen Dank,
ich glaube ich hätte mich todgesucht. :oops:

Aber nu ist es eine Fingerübung und reine Körperbeherschung. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten