Unterboden entrosten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gafuus

Unterboden entrosten

Beitrag von Gafuus »

Hallo!

Ich habe bei meinen verschiedenen Aktionen unter dem Auto festgestellt, dass sich immer mehr Rost an SChrauben (aAHK), Fahrwerk usw. gebildet hat.
Wie bekomme ich den weg? Kann man das selbst gut genug (für mindestens 4 Jahre Haltbarkeit) machen oder sollte man das "machen lassen".

Euer Gasfuus
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

entrosten

Beitrag von tschortschoquattro »

ahoi gafuus,

entrosten ist natürlich immer gut...
für die dauerhaftigkeit gibts verschiedene möglichkeiten.

1. fertan: direkt auf die rostigen stellen. vorarbeit: blätterteigigen rost entfernen, dann draufpinseln. bildet aus der oxidschicht eine nicht oxiderende schutzschicht...

2. mit drahtbürstenaufsatz (flex, bohrmachine) rost entfernen und mit hammerite lackieren. kann man auch direkt auf rost aufbringen. nur wenn dir der blätterteig wegfliegt, fliegt hammerite gleich mit. also besser entrosten.

3. betroffene teile ausbauen, sandstrahlen, pulverbeschichten oder lackieren.

abschließend sei empfohlen unterbodenwachs aufzubringen. für vier jahre ist auch der hersteller egal. namhaft sind würth, teroson und fälltnichein

fiel schbass wünscht der joerch
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

weitere Tips:
http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/index.php

z.B.

- Brantho Korrux, hochwertige Rostschutzfarbe, zum Streichen oder Spritzen

- Korrosionsschutzöle wie Fluid Film Liquid A, und nach 1-2 Wochen AR. Das erste ist flüssig-wachsig, sehr kriechfähig und geht auch in den Rost, das zweite ist eher wachsartig und schützt dauerhaft für einige Jahre.

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten