Sitzheizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Sitzheizung

Beitrag von barny »

Hallo,
da es ja irgendwan wieder saukalt draußen wird, wuerde ich gerne meine beheizten sitze anschließen.

in akte hab ich gesehen das der C4 das alles ohne exra relais geloest hat.

kann ich die schalter + verkabelung vom C4 ohne weiteres uebernehmen oder hatten der C3 und C4 verschiedene heizmatten drin?

Gruß
Fabian
Martin -- 220V

Beitrag von Martin -- 220V »

Hallo Fabian

ich habe in meinen 100 Avant auch die Sitzheizung vom C4 drin.
Habe vom Schrott beide Sitze und ein Stück vom Kabelbaum ungefähr bis zu der Stelle wo die Sitze mit Strom versorgt werden. Dann einfach neue Plusleitung mit Sicherung dazwischen und fertig.

Glaube gehört zu haben das beim C4 die relais mit im Schalter eingebaut sind. Daher relativ einfacher einbau.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

na das hoert sich ja gut an :)

habe vor mir nur den stecker fuer den stecker bei vag zu holen, den rest kann ich ja selbst verkabeln.

nur die belegung weiß ich nicht :\


und woher hole ich den +
einmal beim C3 und einmal bei nachbars C4 hab ich das vor

Gruß
Fabian
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

kannst dir das zündungsplus überall her holen. ich habs mir von der heckscheibenheizung (nähe des schalters) her geholt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Habe mich mal aus meinem Text- und Bilder-fundus bedient:

Die Sitzheizung hat zwei Anschlüsse:
1x an P30as (und damit Sicherung 20) im Bild direkt rechts neben dem P. Die 3 kann man noch erkennen.
1x Strom für den Schalter über M75S (2x vorhanden).
Wenn Du im Bild vom P aus genau senkrecht runter gehst,
siehst Du (unterhalb 30ac) vom untersten Kontakt noch das S (von M75s).
Der Steckkontakt darunter (quer, nicht längs angeordnet) ist der zweite M75s-Kontakt.

Aber aufgepasst: Ich kenne nur die VFLer sowie den Schaltplan für '88 und da sind die beiden Regler noch in einem Schaltergehäuse (wie VFL).
Die späteren Sitzheizungen haben pro Regler einen eigenen Schalter - kann sein, daß es dort etwas anders ist.


also: Die Relais für die Sitzheizung bekommen Dauerstrom (P30as),
die Schalter steuern die Relais an und (die Schalter) hängen daher am X-Kontakt (M75as ~ Kl. 15).



Bild


Bild
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten