Bezugsquellen für Fließbecher gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Bezugsquellen für Fließbecher gesucht

Beitrag von Helmut »

Hallo, ihr Lacker und Maler

wo bekommt ihr eure Fließbecher her, wenn ihr mal Ersatz braucht? Immer nur vom Hersteller, oder gibt es da auch Alternativ-Anbieter?

Hintergrund: ich habe jetzt eine SATA MC76, die mit 1.2 oder 1.5-Düse ausgeliefert wird, und für die es von SATA nur einen Alu-Fließbecher mit 0,5l Inhalt gibt (und einen hängenden Behälter gleichen Volumens)

Nu hab ich eine 0.8-Düse drin, und da reicht mir für meine Kleinflächen ein 100-200ml-Becher völlig aus. Für die Minijet gibt es Becher mit 125ml, aber ob die passen, kann ich im Moment nicht feststellen.

Ein Zubehörhändler hat aber vielleicht Becher im Angebot, bei denen dann beispielsweise dabeisteht: "passt für SATA Minijet, MC B, Digijet und MC76"

Und etwas billiger wirds vielleicht auch, der Halbliterbecher von SATA kostet immerhin rund 40 Teuronen, und ich brauch nicht Alu haben.

Also Leuts, her mit den Tipps, Links, Adressen oder Telefonnummern. :P
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Moin Helmut

Ruf mal meinen Lackierer an

Thomas Färber (Der Name ist Programm)
05381/3377
Evtl. kann er Dir weiterhelfen, mit nem Neuen oder sogar mit nem Gebrauchten. Grüss ihn schön von Ingo und sag Ihm, alles ist Porno


Gruss Ingo
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Helmut,

Wenn's da nicht gehen sollte, frag mal Mike Breuer von
http://www.autobedarf-knoblauch.de/

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten