HA Sperrenabschaltung blind machen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

HA Sperrenabschaltung blind machen

Beitrag von Pado »

Hallo,

ich denke mal stark, daß es die Möglichkeit gibt, die HA-Sperrenabschaltung, die ab einer gewissen Geschwindigkeit die HA-Sperre rausschmeißt, blind zu machen. Ist ja blöd sowas.
Ich bitte um sachdienliche Hinweise, damit ich mir mein zartes Köpfchen nicht selber zerbrechen muß.

MFG Mike
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich geh mal davon aus, daß du ein NFL hast. Also einfach den Schalter ausbauen und Geschwindigkeitssignal abklemmen. Würde das zwar nicht empfehlen, aber jedem das seine....
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja so geht das ding zwar aus, aber wieso hast du das-etwas materialmordende und fahrdynamisch nicht ungefährliche ,vor?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Wieso ist das nicht zu empfehlen und was soll daran materialmordend sein?
Ich will das HA Diff sperren können ohne diese Abschaltung, da wenn ich mich festgefahren haben sollte, die Räder durchdrehen und somit schneller als 25km/h werde, und dann die Sperre wieder raus geht.
Natürlich soll das dann so sein, daß ich die Sperre auch wieder selber rausmachen kann.
So wie es jeder Uri, Typ 85, 100er VFLquattro und jeder 32B Passat Syncro hat.

MFG Mike
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Mike

das geht recht einfach: das blauweisse Kabel ist das Geschwindigkeitssignal; mal abklemmen und schauen was passiert.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Pado hat geschrieben:Wieso ist das nicht zu empfehlen und was soll daran materialmordend sein?
Ich will das HA Diff sperren können ohne diese Abschaltung, da wenn ich mich festgefahren haben sollte, die Räder durchdrehen und somit schneller als 25km/h werde, und dann die Sperre wieder raus geht.
Natürlich soll das dann so sein, daß ich die Sperre auch wieder selber rausmachen kann.
So wie es jeder Uri, Typ 85, 100er VFLquattro und jeder 32B Passat Syncro hat.

MFG Mike
Also wenn du dich festgefahren hast, macht man i.d.R. die Sperre rein und schaut daß man ohne durchdrehen aller Räder langsam rauskommt. Ein drauflatschen, daß alle Räder durchdrehen und 120 km/h auf dem Tacho stehen sollte da nicht unbedingt die richtige Lösung sein....
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Hat aber bei meinem VFL quattro und bei meinem Syncro schon oft genug funktioniert.
Nur beim B3 bin ich immer steckengeblieben deswegen.

MFG Mike
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Ich weis gar nicht was ihr wollt mit
"A hupfertes Auto"
hat der Durchbruch des Audi quattro doch erst richtig begonnen
also - back to basic - find ich OK :D

Geschichte Frau Fiala und a hupfertes Auto

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Naja - so ähnlich vielleicht :-))

MFG Mike
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Wo fahrt ihr eigentlich rum, daß ihr selbst mit nem Quattro noch feststeckt? :)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten