Mit einem Neuaufbau von nem 200 20V schrauben lernen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ksg9-sebastian
Mit einem Neuaufbau von nem 200 20V schrauben lernen?
Hi,
hab momentan ein Coupe T89. Ich will aber früher oder später einen 200 20V. Fahrerwerksteile, Elektronik im Innenraum u.s.w. sind kein Problem zum tauschen/reparieren, aber an den Motor/Getriebe u.s.w. hab ich mich noch nicht rangetraut. Da ich aber früher oder später auf jeden Fall einen turbo-quattro haben will komm ich wohl nicht daran vorbei mir Kentnisse über Turbos u.s.w. anzueigenen.
Deshalb war meine Idee einen 200er zu kaufen der von der Karosse noch in ganz gutem Zustand ist und dann das Fahrzeug langsam aber sicher neu aufzubauen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das nicht etwas zu viel ist bzw. ob ich das hinbekomme. Ungeschickt bin ich nicht, aber Motorsteuerung u.s.w. ist halt schon etwas mehr als "technisch interessiert".
Was meint ihr dazu, kann ich sowas wagen?
Gruß Sebastian
hab momentan ein Coupe T89. Ich will aber früher oder später einen 200 20V. Fahrerwerksteile, Elektronik im Innenraum u.s.w. sind kein Problem zum tauschen/reparieren, aber an den Motor/Getriebe u.s.w. hab ich mich noch nicht rangetraut. Da ich aber früher oder später auf jeden Fall einen turbo-quattro haben will komm ich wohl nicht daran vorbei mir Kentnisse über Turbos u.s.w. anzueigenen.
Deshalb war meine Idee einen 200er zu kaufen der von der Karosse noch in ganz gutem Zustand ist und dann das Fahrzeug langsam aber sicher neu aufzubauen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das nicht etwas zu viel ist bzw. ob ich das hinbekomme. Ungeschickt bin ich nicht, aber Motorsteuerung u.s.w. ist halt schon etwas mehr als "technisch interessiert".
Was meint ihr dazu, kann ich sowas wagen?
Gruß Sebastian
Hallo,
wenn Du mit der Thematik noch nicht vertraut bist, solltest Du nix "aufbauen".
Kauf Dir einen mit TÜV, der fährt und an dem in naher Zukunft keine Reparaturen anstehen.
Während Du den hast, kannst Du Dir mit Hilfe von Literatur und diesem Forum genug Wissen aneignen, um eventuelle Reparaturen zu bewältigen.
Alles andre ist vergeudete Zeit.
MFG der erfahrene Mike
wenn Du mit der Thematik noch nicht vertraut bist, solltest Du nix "aufbauen".
Kauf Dir einen mit TÜV, der fährt und an dem in naher Zukunft keine Reparaturen anstehen.
Während Du den hast, kannst Du Dir mit Hilfe von Literatur und diesem Forum genug Wissen aneignen, um eventuelle Reparaturen zu bewältigen.
Alles andre ist vergeudete Zeit.
MFG der erfahrene Mike
-
ksg9-sebastian
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Mario20v
-
ksg9-sebastian
Mh..jetzt bin ich unschlüssig 
Bevor es soweit ist muss ich noch die Scheune umbauen, Hebebühne, Werkzeug u.s.w. Und dann werd ich mir mal überlegen wie ichs machen. Jenachdem was mir über den Weg läuft besorg ich mir dann ein gutes oder weniger gutes Exemplar. Aber der 200 20V-Traum wird irgendwie erfüllt
Gruß und Danke
Bevor es soweit ist muss ich noch die Scheune umbauen, Hebebühne, Werkzeug u.s.w. Und dann werd ich mir mal überlegen wie ichs machen. Jenachdem was mir über den Weg läuft besorg ich mir dann ein gutes oder weniger gutes Exemplar. Aber der 200 20V-Traum wird irgendwie erfüllt
Gruß und Danke
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Einen 200 20V OHNE Reparaturstau zu finden ist schon ein WUNDER!
Ich sach immer. Learning by doing.
Nur so konnte ich, als gelernter Tischler, auch verschiedenste Fahrzeuge wieder fahrbereit machen.
Natürlich auch mit Unterstützung DIESES Forums!
Obwohl ich dieses Forum noch nicht "lange" kenne.
Hier wird geballtes WISSEN veröffentlicht!

Nicht so wie in "anderen" Foren!
Blahhh blahhh man könnte, ich weiß nich, oder ich frach ma .......
m.... is total cool, tief, breit, fett, krass, Alda .....
Ich sach immer. Learning by doing.
Nur so konnte ich, als gelernter Tischler, auch verschiedenste Fahrzeuge wieder fahrbereit machen.
Natürlich auch mit Unterstützung DIESES Forums!
Obwohl ich dieses Forum noch nicht "lange" kenne.
Hier wird geballtes WISSEN veröffentlicht!
Nicht so wie in "anderen" Foren!
Blahhh blahhh man könnte, ich weiß nich, oder ich frach ma .......
m.... is total cool, tief, breit, fett, krass, Alda .....
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Mario20v
kpt.-Como hat geschrieben:
Natürlich auch mit Unterstützung DIESES Forums!![]()
Obwohl ich dieses Forum noch nicht "lange" kenne.
Hier wird geballtes WISSEN veröffentlicht!![]()
Nicht so wie in "anderen" Foren!
Blahhh blahhh man könnte, ich weiß nich, oder ich frach ma .......
m.... is total cool, tief, breit, fett, krass, Alda .....
Genau das ist das was dieses Forum so liebenswert macht!!
-
Thomas 20V
Hi Sebastian,
kann eigentlich gar nix passieren wenn Du sogar ne Bühne hast
Ich hab leider keine (meine Werstatt ist zu flach und meine Scheune ist zu hoch - das klappt mit der Heizung nicht ohne umzubauen.)
Ein Kumpel hat zwar noch ne 40 kw Luftheizung stehen mit 1000 l Tank aber die ist mir zu durstig
meine 6 kw BW Standheizung aus nem Leo 2(oder so) frist ja schon 1,5 l /Stunde und beim 20V schrauben vergehen einige Stunden.
Würde aber auch einen Wagen empfehlen der noch ein wenig läuft sonst wird es kompliziert mit der Fehlersuche
Aber bei aller Vorfreude sollte man die Kosten eines Neuaufbaus nicht unterschätzen und die Teile werden auch immer knapper (eoe
)
Aber auch da gibt es einen Trick :
- jeden 2 Tag immer nur ein Teil kaufen damit die Rechnungssummen erträglich bleiben - alle Rechnungen danach sofort in eine Schublade schmeißen und erst wieder rausholen wenn du das Ding verkaufen willst.
---- niemals die Gesamtkosten ausrechnen
-----
denn sonst würdest Du feststellen das 20v fahren teurer ist als Neuwagenleasing
Gruß Thomas
kann eigentlich gar nix passieren wenn Du sogar ne Bühne hast
Ich hab leider keine (meine Werstatt ist zu flach und meine Scheune ist zu hoch - das klappt mit der Heizung nicht ohne umzubauen.)
Ein Kumpel hat zwar noch ne 40 kw Luftheizung stehen mit 1000 l Tank aber die ist mir zu durstig
Würde aber auch einen Wagen empfehlen der noch ein wenig läuft sonst wird es kompliziert mit der Fehlersuche
Aber bei aller Vorfreude sollte man die Kosten eines Neuaufbaus nicht unterschätzen und die Teile werden auch immer knapper (eoe
Aber auch da gibt es einen Trick :
- jeden 2 Tag immer nur ein Teil kaufen damit die Rechnungssummen erträglich bleiben - alle Rechnungen danach sofort in eine Schublade schmeißen und erst wieder rausholen wenn du das Ding verkaufen willst.
---- niemals die Gesamtkosten ausrechnen
denn sonst würdest Du feststellen das 20v fahren teurer ist als Neuwagenleasing
Gruß Thomas
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Thomas 20V