Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da bei mir einiges ansteht bräuchte ich oben genanntes Werkzeug aber bevor ich mir nen Ast laufe/fahre um die Baumärkte+Zubehörläden durchforste und ev. sogar den falschen Abzieher kauf frag ich euch:
Gibt es da ein ganz spezielles Teil (Herstellermäßig oder Artikelnummer) das ich mir besorgen sollte oder sind solche Abzieher ....Allround-Abzieher und noch nichtmal ich kann beim Kauf eines solchen etwas falsch machen ?
Für Sachdienliche Hinweise Bedanke ich mich schon im Vorraus !
die bauform ist klasse, meiner is auch zweiachsig zum verstellen und der is bombig. aber bitte kauf dir nicht so 25€-zeug von nordec oder so. meiner is von hazet (ok, war echt teuer) und der hält garantiert ewig und wird regelmäßig benutzt
GRuß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
...und deswegen frag ich ja ob´s da auch Teile gibt die man meiden sollte.
Seh ich das jetzt richtig das das kein spezieller AUDI-Sprustangenkopfabzieher sondern ein Universalteil ist ?
jau, unniversoooaaal
nimm bei hazet die große variante, die bringt dich weiter als die kleine das problem sind eben die kräfte die auf das ding wirken und da kanns billigmaterial ganz böse ins auge gehen.
beste grüße
der mike
soll ich dir gleich eben die hazetnummer von der teil geben?
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ist auf dem Bild der Hazet Abzieher abgebildet ? Mein Bruder hat auch so einen Abzieher, wie auf diesem Bild .... mit dem Teil habe ich mir immer die Manschetten geluencht .... beim Austausch der Spurstangen (-koepfe) ist dies ja egal, wenn aber nur mal das Federbein raus soll und die Spurstangen recht neu sind, ist es sehr aergerlich, wenn die Manschetten floeten gehen ....
Ich habe jetzt einen, der laeuft von vorne ansteigend zu, so dass man schoen ohne große Gummiquetschung unter den Kopf kommt. Zudem hat meiner noch ein schoen ausgeformtes Bett fuer den Kugelkopf .... Mit meinem neuen Abzieher macht das Arbeiten Spass im Gegensatz zu dem Teil meines Bruders. Ich kann fast nicht glauben, dass dieses grobschlaechtige Teil ein HAZET Abzieher ist ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
ich bezog mich bei dem bild nur auf die reine bauform, gibt ja auch andere abzieher. was das auf dem bild ist weiss ich nicht aber hazet isses nicht, meiner schaut auch anders aus was die gabel betrifft. und mit dem hazet-teil passiert an den manschetten mal rein gar nix.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DAVON hab ich 3 an meinem spurstangenkopf gehimmelt, mario ...... das teil hilft dir bei spurstangenköpfen ganz selten weiter und mit dem hazet-ausdrücker haste wie gesagt auch keine probleme bei den manschetten. ich geh mal eben n foddo machen
Gruß
der mike
so, DA kann keine manschette kaputtgehen
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
den Abzieher den Mike empfiehlt, ist meiner Meinung nach auch der Beste. Wie er schon sagte, die Billigteile halten nicht viel aus und verursachen mehr Schaden als Nutzen.
Zum Thema Manschetten lünchen:
Viel Silikonspray und gefühlvolles Ansetzten schaffen dort abhilfe. Musste diese leidige Erfahrung auch schon des öfteren machen
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
...und mir das Teil das Mike empfohlen hat bestellt.
Allerdings sag ich euch net was ich bezahlt hab denn wenn dann einer kommt und sagt DA BEI DEM KOSTETS ABER 10EURO WENIGER ärger ich mich blos grün und blau !
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
den Hazet 779-1 habe ich jetzt als Kukko im Hoffmann Katalog entdeckt, Listenpreis 60,80 €. Mauöffnung 20-22 mm, Spannbereich Stufe 1 30 mm, Stufe 2 50 mm.
nur mal so ne frage am Rande:
spricht was dagegen die dinger mit Röstlöser, Gleitmittel usw. zu bearbeiten und mit ner hohen Frequenz (nicht mit voller wucht) nen Hammer gegen das ganze gedönse fliegen zu lassen?
Ich hab vor n paar tagen beide Spurstangenköpfe neu gemacht und genau auf diese art rausbekommen. Ok, die waren eh müll, aber auch wenn sie heile bleiben sollen. Ich fand des ging sehr einfach die rauszunehmen. Zehn Minuten für beide Seiten...
So wie der HAZET jetzt aussieht so sieht auch meiner ungefaehr aus .... damit geht auch nichts kaputt ...., diese Teile/Machart ist ok. Das erste Bild mit dem Klotz kann man vergessen, dies duerfte so ein Billig-Taugenichtsabzieher sein .... da luencht man nur die Gummis mit ....
Der andere Typ von Abzieher der von WDW angesprochen wurde ist fuer andere Abzieharbeiten gut geeignet, aber nicht so gut fuer die Spurstangen, da man das Teil nicht so optimal ansetzten kann ..... es geht zur Not aber auch mit solch einem Abzieher .....
BTW: Mich wundert, dass ihr bei den Spurstangen ueberhaupt Abzieher luenchen konntet ..... die Teile muessen ja richtiger Schrott gewesen sein .... mit Abzieher geht es recht einfach und so viel Gewalt musste ich da eigentlich nie anwenden .... wenn die Teile nur erneuert werden sollen bekommt man die in der Regel auch mit dem Faeustel raus... 2-3 Schlaege und das Teil fliegt auch raus .... . Eklig wird es, wenn der Spurstangenkopf nicht sehr fest sitzt, aber das Gewinde vergammelt ist oder aber die Mutter sehr schwer geht und dann alles durchdreht ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Friese hat geschrieben:Ja, du beschädigst Spurstangenköpfe und Federbein. Außerdem geht es so nicht immer.
Spurstangenkoepfe ja ... ist aber egal beim Austausch ....
Was willst Du aber am Federbein damit beschaedigen ? Was denkst Du was das Federbein bei Schlagloechern aushalten muss ......
Die Hammermethode kann eigentlich nur den Spurstangenkopf beschaedigen .... und es ist richtig, dass die Hammermethode nicht immer funktioniert .....
Eleganter ist auf jeden Fall ein Abzieher ... seit ich Abzieher habe nutze ich auch nur noch diese ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Ich weis nicht welcher Hersteller der Abzieher war (weis nur das das Stück ca. 50ö gekostet hat),
mit dem haben wir bis jetzt alles abbekommen, sogar die fest gegammelte Stoßdämpferbefestigung an der E34 Hinterachse .
Mit dem günstigen (nicht billich) Teil der einer Wäscheklammer ähnelt, sind wir nicht weit genug drüber gekommen damit der Abzieher grade ansetzen kann.