Es heißt ja immer, die Sicherung im KPR sollte nur für Einstellzwecke eingesteckt werden, bzw. für Kontrollzwecke und der Motor soll anscheinend schlecht laufen,wenn man vergisst sie wieder rauszuziehen!
Wenn ich die in mein 100er reinsteck,ändert sich am Motorverhalten während der Fahrt gar nix. Der einzige Unterschied ist,dass ich den Zzpkt ablesen kann,aber Leistungstechnisch null Unterschied.
Bei meinem Kumpel genauso,der hatte nen NG,seine Sicherung war IMMER drinne,weil er damit extrem gut lief (mit eigenen Augen gesehen 250 laut Tacho den Berg runter im Typ89 Coupé) und er dachte,die gehört da rein und hat sich immer gewundert,warum sein Deckel nicht zuging vom Sicherungsträger
Noch ne Frage: Als ich den 100er gekauft hab,lief er plötzlich schlecht, Lambdasonde abgesteckt,und er lieg ok,aber der Leerlauf war unrund,wieder eingesteckt und wieder schlecht. Drucksteller neu eingestellt,bis die Werte passten,Lambdasonde sowie andere Dinge kontrolliert,es funktioniert alles,nur warum verändert sich jetzt gar nichts mehr,wenn ich die Lambdasonde aussteck? Nur noch per Messgerät im Innenraum bemerkbare Unterschiede (Druckstellerstrom schwankt eben nihct,weil Lambdaregelung fehlt)
grüße Marius,der hofft,dass ihm jemand mal diese Vorurteile entweder dementieren oder bestätigen kann bzw mir einfach weiterhilft
