Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Es gibt Zugang in meiner Auto-Family eine erwachsene Schwester . Nach langem hin-und-her Überlegen steht ein V8 in meiner Garage. Nach dem ersten Check auf der Bühne muss ich leider fest stellen, dass es doch ein ganz anderse Auto ist, als meiner NFQ schwer, durstig, träge, zugebaut, deutlich mehr Rost wobei viele Probleme vererbt wurden: 2-Fensterheber gehen nicht, ABS-Ausfall, ab und zu flatternde UFOs... D.h. werde dem Forum auch weiterhin treu bleiben.
Für die nächsten zwei Monate ist mein Schraubbedarf gedeckt.
Bilder folgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Es gibt Zugang in meiner Auto-Family eine erwachsene Schwester . Nach langem hin-und-her Überlegen steht ein V8 in meiner Garage. Nach dem ersten Check auf der Bühne muss ich leider fest stellen, dass es doch ein ganz anderse Auto ist, als meiner NFQ schwer, durstig, träge, zugebaut, deutlich mehr Rost ...
Hi Aurado,
zu erstmal Glückwunsch ! Der V8 ist ein echt schönes Auto !
Hier in der Nähe (Essen) gibt es einen Autoverwerter, Raimund Mierzwa, der vor einiger Zeit 6 oder 8 V8 geschlachtet hat. Daher hab ich auch meine Türverjkeidungen und das Wurzelholz. Leider muß ich bestätigen, daß die V8, was Rost betrifft, in deutlich schlechterer Verfassung waren als der heruntergekommenste Hunderter, den ich bisher gesehen habe
Wenn es nicht so aufwendig wäre, würde ich sogar die schönen Kotflügel vom V8 dranschrauben
Na, denn viel Erfolg und Vergnügen beim Schrauben !!!
Gruß
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion