Tach
habe seid grade son kleines problem mein beifahrer Fensterheber fährt die scheibe nicht mehr hoch egal ob ich ihn von meiner seite hoch fahren will oder von der beifahrer seite runter kein ding aber hoch nicht, alle anderen funzen problemlos, woran kann es leigen hat wer nen Tip hab den Wagen erstmal in die garage gestellt.
beim Auto handelt es sich um nen 200 20V.
Luk
elf Kaputt oder doch nicht, erfahrungs werte ????????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hallo luk
weiß jetzt nicht,ob es das gleiche problem ist,was ich vor kurzem hatte.
bei mir ging auch die beifahrerseite nicht mehr...........habe dann den "SCHALTER" beifahrerseitig getauscht,da defekt u. dann lief alles wieder top.
da die schalter zus.hängen(gekoppelt sind),gehen sie auch von der fahrerseite nicht
gruß gerd
weiß jetzt nicht,ob es das gleiche problem ist,was ich vor kurzem hatte.
bei mir ging auch die beifahrerseite nicht mehr...........habe dann den "SCHALTER" beifahrerseitig getauscht,da defekt u. dann lief alles wieder top.
da die schalter zus.hängen(gekoppelt sind),gehen sie auch von der fahrerseite nicht
gruß gerd
-
Thomas 20V
Hi Luk,
würde mal sagen wenn Du pech hast ist der Mitnehmer am Bowdenzug gebrochen (zumindest ist es nicht der Schalter wenn Du hörst das der Hebermotor beim hoch und runterdrücken läuft) war bei mir auch (konnte Scheibe mit der Hand hochmachen und mit Fensterheber runterfahren)
Hab versucht den Mitnehmer nachzubauen hat nicht richtig funktioniert
liegt richtig viel Druck drauf daher hab ich mir nen gebrauchten kompletten Fensterheber reingebaut liegt um die 30 Euro.
Ist leider mit nen bischen mehr Arbeit verbunden
Gruß Thomas
würde mal sagen wenn Du pech hast ist der Mitnehmer am Bowdenzug gebrochen (zumindest ist es nicht der Schalter wenn Du hörst das der Hebermotor beim hoch und runterdrücken läuft) war bei mir auch (konnte Scheibe mit der Hand hochmachen und mit Fensterheber runterfahren)
Hab versucht den Mitnehmer nachzubauen hat nicht richtig funktioniert
liegt richtig viel Druck drauf daher hab ich mir nen gebrauchten kompletten Fensterheber reingebaut liegt um die 30 Euro.
Ist leider mit nen bischen mehr Arbeit verbunden
Gruß Thomas
Ich hab mir bei genau dem Problem nen neuen Schalter zugelegt.
Hat ca. 5 Euro gekostet und nun gehts wieder hoch und runter
Wenn man schonmal dabei ist lohnt bestimmt auch ein Blick auf die Kabel in der Tür und in der Gummitülle zum Innenraum hin.
Mit der Zeit sind die Kabel nicht mehr so elastisch und brechen.
Gruß
Hannes
Hat ca. 5 Euro gekostet und nun gehts wieder hoch und runter
Wenn man schonmal dabei ist lohnt bestimmt auch ein Blick auf die Kabel in der Tür und in der Gummitülle zum Innenraum hin.
Mit der Zeit sind die Kabel nicht mehr so elastisch und brechen.
Gruß
Hannes
-
mr.faxe
Schalter und Kabeldurchfuehrung (zwischen Rahmen und Tuer) sind ein heisser Tip.
Bei meinen 3 Fahrzeugen sind immer wieder mal Kabelbrueche an den Uebergaengen zwischen Rahmen und Tuer aufgetreten. Im Alter werden die Kabel ud deren Isolierungen sproede.
Meine hat es zwar immer zuerst an der Fahrerseite erwischt, da diese Tuer am haeufigsten bewegt wird, aber wenn regelmaessig Beifahrer einsteigen, kann das durchaus der Fall sein.
da zum Heben und Senken einzelne Steuerleitungen von der Fahrerseite zur Beifahrerseite fuehren, koennte dieses Phaenomen -heben nein, senken ja- durchaus auftreten.
Wenn Deine elektrischen Kenntnisse ausreichen, kannst Du ja mal am Beifahrertuerschalter messen, ob Spannung am Schalter anliegt und dieser auch durchschaltet.
Wenn Du allerdings den Motor beim Heben hoeren kannst, wie einer der Vorredner geschrieben hat, dann wird es wahrscheinlich die interne Mechanik sein.
mfg
Faxe
Bei meinen 3 Fahrzeugen sind immer wieder mal Kabelbrueche an den Uebergaengen zwischen Rahmen und Tuer aufgetreten. Im Alter werden die Kabel ud deren Isolierungen sproede.
Meine hat es zwar immer zuerst an der Fahrerseite erwischt, da diese Tuer am haeufigsten bewegt wird, aber wenn regelmaessig Beifahrer einsteigen, kann das durchaus der Fall sein.
da zum Heben und Senken einzelne Steuerleitungen von der Fahrerseite zur Beifahrerseite fuehren, koennte dieses Phaenomen -heben nein, senken ja- durchaus auftreten.
Wenn Deine elektrischen Kenntnisse ausreichen, kannst Du ja mal am Beifahrertuerschalter messen, ob Spannung am Schalter anliegt und dieser auch durchschaltet.
Wenn Du allerdings den Motor beim Heben hoeren kannst, wie einer der Vorredner geschrieben hat, dann wird es wahrscheinlich die interne Mechanik sein.
mfg
Faxe