Schraubenimitate der Speedlinfelgen abmontieren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Schraubenimitate der Speedlinfelgen abmontieren ?

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

gibt es eine Möglichkeit, die je 30 Schraubenimitate der Speedlinfelgen abzumontieren, um die Felge besser lackieren zu können ?
Einen Innen- oder Außensechskant haben die Dinger ja offensichtlich nicht ...

Gruß und Dank für Eure Tips

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Stefan,

definitiv nein.
Das sind nur eingepresste Plastikatrappen, die keputt gehen beim Versuch sie zu entfernen.
Teilweise gehen die auch schon von allein kaputt bzw. fallen raus, z.B. bei starker Oxydierung der Felge fallen sie einfach raus.
Daher lassen sich Speedlines besonders schlecht aufarbeiten, sandstrahlen zerstört die Plastikschrauben, drunter polieren geht nicht weil sie nicht ab gehen etc.
Ich sag nur gut putzen, anschleifen, komplette Felge silber überlackieren.
Alles andere hat wenig Sinn.

Gruß
Christian S.
Carsten

Beitrag von Carsten »

Das sind nur eingepresste Plastikatrappen, die keputt gehen beim Versuch sie zu entfernen.
Wat nen Billigkram! Stefan, kauf Dir doch einfach andere FElgen, 4x108 gibbet doch wie Sand am Mehr:)

Grüße,
Carsten
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Carsten,

leider gibt es ja kaum Felgen, die am Typ 44 kein Stilbruch sind.
Das meiste was die Leute an Felgen an ihren Typ 44 schrauben, sieht aus als hätten sie eigentlich lieber ein neues Auto, finanziell reichte es aber nur die Felgen.
Die Speedline sind immerhin 15", und wenn man ET37 nimmt bringt es die Felge auch etwas weiter heraus. Für die maximal 136 PS starken 4-Loch Fahrzeuge eine gute Sache, zumal viele Speedlines aus dem Originalteileprogramm für Typ 89/B4/Cabrio auch breiter als 6 Zoll sind.
Das bringt Fahrstabilität.

Gruß
Christian S.

(Der keine Speedline hat, sie aber schön findet)
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi Christian.
Ich bin ja auch kein Extermfelgen Fan, und so ziemlich alles, was nicht original ist sieht am 44er meiner Meinung nach nicht aus. Die Speedlines vom Stefan sind an nem Coupé. Und da könnten auch Aeros oder Boleros gut aussehen, vor allem mit den DIstanzscheiben, die Stefan in petto hat:)


Carsten
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
vor Jahren hatte ein Kunde von uns die Dinger entfernt und nach bearbeitung der Felge "echte" Aussentorx-Schrauben, meiner Erinnerung nach VA, montiert. Ich glaube der hat die Schrauben einfach eingeklebt.

Gruß
Helge
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das ist natürlich auch möglich..
bringt etwas unwucht beim manuellen kleben,
aber sicherlich auch sehr hübsch anzusehen..
ist auch ne schön Arbeit bei 40schrauben den hals zu kappen ;-)
was nimmt man denn da zum bebben,
weil die felgen werden ja mit den Bremsen dahinter doch mal ganz schön heiß.. sekundenkleber (ca 80°C=75%haltkraft+alterung) hält da nichtmehr so gut.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

ich werd einen Teufel tun, 120 Schrauben herauszubohren und, um es korrekt zu machen und nicht wieder eine Einmallösung zu schaffen, 120 Gewinde zu schneiden und 120 Schrauben einzudrehen. Kleben find ich, von thermischen Fragestellungen abgesehen, völlig daneben :roll:

Es wird wohl darauf hinauslaufen, die Dinger drin zu lassen und überzulackieren: Alugrundierung, Metallic, Klarlack.
Die Frage ist nur, ob ich mir vielleicht ein interessantes zweifarbiges Design einfallen lassen: außen silber, innen schwarz ...

Gruß

Stefan - der heute zum ersten Mal einen ganzen Kotflügel gelackt hat und sich fragt, wie man Gewitterfliegen davon abhält, in den frischen Lack zu fliegen :roll:
Riecht der denn so toll :?: :?: :?:
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ich hab das schonmal gemacht.
Die plastik schrauben gehen zum teil komplett raus und teilweise bricht der kopf ab.
Im grossen und ganzen kein grosser akt. Bei mir gingen fast alle komplett raus !!

Und ersatz hab ich für 5 euro inner bucht bekommen eine komplette tüte voll für alle 4 felgen.

Also eigentlich alles halb so wild.
Und die speedline sehen durchaus gut auf nem 44er aus.
Bild
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Olli,
einfach-olli hat geschrieben:Also eigentlich alles halb so wild.
Und die speedline sehen durchaus gut auf nem 44er aus.
das auf dem Bild sind aber nicht die bearbeiteten Felgen !?

Hast Du die Schrauben wieder eingeklebt und womit ?

Gruß


Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

nein die bilder sind vor dem zerlegen gemacht worden.
Einkleben is doch platik einfach nen tropfen pattex drauf und rein damit.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
meesi

Beitrag von meesi »

peavy hat geschrieben: Die Frage ist nur, ob ich mir vielleicht ein interessantes zweifarbiges Design einfallen lassen: außen silber, innen schwarz ...
Dunkles Grau bzw Schwarz harmoniert sehr schön mit den Stoßfängern rundum... :)
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

meesi hat geschrieben:
peavy hat geschrieben: Die Frage ist nur, ob ich mir vielleicht ein interessantes zweifarbiges Design einfallen lassen: außen silber, innen schwarz ...
Dunkles Grau bzw Schwarz harmoniert sehr schön mit den Stoßfängern rundum... :)
Beim 44er hast Du Recht, sieht schön aus ! Aber was beim QP ??
Bild

Ich überleg, den äußersten Teil und das Bett silbern zu machen, den Bereich mit den Schrauben schwarz und den 6-Stern wieder silbern ....

Meinungen dazu ?

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

peavy hat geschrieben:
Meinungen dazu ?
andere felgen ? ich finde an denen rein gar nichts irgendwie schön oder erhaltenswert. da gäbs doch so viele schöne und aufdringliche leichtmetallräder die besser zum QP passen würden. fürs felgen-machen hätte ich sonst auch ne connection..... wirste beim stammtisch wohl kennenlernen, eingeladen hab ich ihn (trotz markenfremdem interesse)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Mike NF hat geschrieben:andere felgen ? ich finde an denen rein gar nichts irgendwie schön oder erhaltenswert. da gäbs doch so viele schöne und aufdringliche leichtmetallräder die besser zum QP passen würden.
MIKE !! Wie bist Du denn heute drauf ?? :shock: :roll: :wink:
Das ist DER Klassiker auf'm 89er QP ! Wie die Waffeleisen auf'm 81er :wink: oder die 10-Sterne auf dem Cabrio ...

An welche denkst Du denn ?? Extremtiefbettprollkram ?
Mike NF hat geschrieben: fürs felgen-machen hätte ich sonst auch ne connection..... wirste beim stammtisch wohl kennenlernen, eingeladen hab ich ihn (trotz markenfremdem interesse)
Bin mal gespannt ... Aber mal abgesehen von Deinen heute etwas denkwürdigen Ansichten :wink: zum Thema klassische QP-Felgen: was hältst Du von der Lackieridee ?

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

schrauben ganz weglassen, mattschwarz und evtl "beulen" auffüllen ?

das coupe ist grundlegend.. "unhübsch" daher .. :wink:


Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

alleine dafür dass du mir tiefbettprollfelgen unterstellst müsste man dir schon .....aber gut, ich werte das als ausrutscher :twisted:
Bild

ist das ne prollfelge? nö, aber sieht für meine begriffe deutlich stimmiger aus. abgesehen davon find ich die waffelmoppeds ebenso schäbbig ..

wir reden am WE

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

jürgen_sh44 hat geschrieben:das coupe ist grundlegend.. "unhübsch" daher .. :wink:
Hey, jetzt reichts aber. Fällst Du mir auch noch in den Rücken !! Komm Du mir nach Hause ! :evil: :wink:
jürgen_sh44 hat geschrieben:schrauben ganz weglassen, mattschwarz und evtl "beulen" auffüllen ?
Hab ich auch schon dran gedacht, aber ich hab irgendwie keine Lust, 120 (!) Schrauben zu extrahieren und 120 Löcher zuzuspachteln und das ganz noch sauber zu füllern und zu schleifen :roll:

Dann lieber mit Lack drüberhuschen :lol:

Bild

Hmm, müßte man im Original vor sich sehen, so überzeugt es mich noch nicht ... ich dachte auch daran, daß Felgenbett silbern zu lassen, sonst wird die helle Fläche zu klein

Mike NF hat geschrieben: alleine dafür dass du mir tiefbettprollfelgen unterstellst müsste man dir schon .....aber gut, ich werte das als ausrutscher
Das war für die Beleidigung der hochwertigen Serienalus meines klassischen Automobils 8) :wink:
Mike NF hat geschrieben: ist das ne prollfelge? nö, aber sieht für meine begriffe deutlich stimmiger aus...
hey, das sind aber auch 5*112 und nicht 4*108 :wink:
Wie bei Audi üblich gibts irgendwie undurchsichtige Kriterien, nach denen die Felgenmaße gewürfelt werden. Keine Ahnung, warum ein 6ender quattro 4 Löcher hat, ein 5ender FrontSporti 44er aber 5 ...
Mike NF hat geschrieben:wir reden am WE
BESTIMMT ! Komm Du mir ins Brauhaus ... :evil: 8) :wink:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
meesi

Beitrag von meesi »

wenn man sich das Bild von Jürgen anschaut und dabei die Augen leicht zusammenkneift, siehts aus wie ein Weisswandreifen :P
Könnte mir vorstellen, dass der Eindruck auch in Realität entsteht...
Von daher würd ichs bei maximal einem Farbübergang auf der Felge selbst belassen
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

meesi hat geschrieben:wenn man sich das Bild von Jürgen anschaut und dabei die Augen leicht zusammenkneift, siehts aus wie ein Weisswandreifen :P
Könnte mir vorstellen, dass der Eindruck auch in Realität entsteht...
Von daher würd ichs bei maximal einem Farbübergang auf der Felge selbst belassen
Hi Meesi,

ich glaube, nicht, daß der Eindruck entstehen kann. Ich will ja, genau gesagt, nur den kleinen Streifen mit den "Schrauben" drin lackieren. Jürgen hat ja auch noch das Bett mit geschwärzt ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
meesi

Beitrag von meesi »

Bild
War in Bastellaune ;)
Gruß, Martin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

peavy hat geschrieben: Jürgen hat ja auch noch das Bett mit geschwärzt ...
gib mirn bild bei dem das Rad nicht nur aus 40 pixeln besteht,
und ich mach das streifenmäßiger..
das mit dem weißbandreifen kam mir auch in den sinn ;-)

schöne original stahlfelgen verchromt wären auch mal was...
die kann man auch aufschweißen lassen auf 245er ..
machen ja manche Käfertuner..

Wenn du tatsächlich die Beulen füllen willst, dann bring se zu nem aluschweißer.. und stell dem dafür nen PC hin oder sowas, tauschhandel..

spachteln, füllern lackieren, am ungefederten rad was auch noch heiß wird.. ohje ohje
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten