Wer hat Federn von KAW 55/35 im 20V?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wer hat Federn von KAW 55/35 im 20V?
Eigentlich wirkt alles ok. Fährt sich gut, schleift nichts und sieht gut aus. Aber: Ich habe mir die Federn selbst eingebaut, und den schlimmen Verdacht, etwas verkehrt gemacht zu haben. Ich habe die Seriendämpfer noch drin. Ich habe das Problem, wenn ich z.B. von der Straße kommend rechts auf eine erhobene Einfahrt rauffahre (also linke Seite federt ein), kommt oftmals von der Seite ein lautes knarzen. Kann es sein, das 55mm einfach zu tief ist? Ich habe die 16Zoll BBS mit 225/50/16 vom V8 drauf. Schleifen tut nichts. Auch nicht, wenn ich hart einschlage (rechts oder links) und dann bremse, damit er einfedert. Ich hatte den Verdacht, daß sich die Spurstange, da, wo sie durch die Karosserie führt, oberhalb aufsetzt. Kennt das jemand? Was kann es sonst sein?
Hoffe auf Unterstützung, ich muß nämlich schnellstens zum Spureinstellen, wollte aber noch warten, falls ich nochmal ranmuß. Gerade fällt es mir wie Schuppen von den Haaren: KANN DAS DAS PROBLEM SEIN??
Gruß, Axel S.
Hoffe auf Unterstützung, ich muß nämlich schnellstens zum Spureinstellen, wollte aber noch warten, falls ich nochmal ranmuß. Gerade fällt es mir wie Schuppen von den Haaren: KANN DAS DAS PROBLEM SEIN??
Gruß, Axel S.
Moin,
zu deinen Proiblem kann ich dir leider nichts sagen. Will dir nur den Tipp geben das du dir so schnell wie möglich andere Dämpfer einbaust, weil das past mit den Feder ganz und gar nicht. Vater hatte diese Kombi damals bei sich im S4 und auch nur erst Federn wiel der nicht auf mich hören wollte, auf der Bahn dachtes nur bei jeder Well oder Belagsänderung dir fliegt gleich die Achse unterm Wagen weg..
mfg Daniel
zu deinen Proiblem kann ich dir leider nichts sagen. Will dir nur den Tipp geben das du dir so schnell wie möglich andere Dämpfer einbaust, weil das past mit den Feder ganz und gar nicht. Vater hatte diese Kombi damals bei sich im S4 und auch nur erst Federn wiel der nicht auf mich hören wollte, auf der Bahn dachtes nur bei jeder Well oder Belagsänderung dir fliegt gleich die Achse unterm Wagen weg..
mfg Daniel
Hallo Axel,
Eigentlich dürfte nichts schleifen... Meine Tipps Fahrzeug auf die Bühne nehmen Federsitz kontrollieren, alle Federn vernüftig auf Anschlag im Federteller verkanntet?
Vielleicht kommt durch die härtere Federune ein Defekt an Domlager, Querlenker oder Kugelgelenkkopf zum Vorschein alle auf Spiel prüfen?
Als letztes Fahrzeug komplett verschränken, dabei auf Geräusche achten und Lauffreiheit des Rades kontrolieren?
Grüße
Eigentlich dürfte nichts schleifen... Meine Tipps Fahrzeug auf die Bühne nehmen Federsitz kontrollieren, alle Federn vernüftig auf Anschlag im Federteller verkanntet?
Vielleicht kommt durch die härtere Federune ein Defekt an Domlager, Querlenker oder Kugelgelenkkopf zum Vorschein alle auf Spiel prüfen?
Als letztes Fahrzeug komplett verschränken, dabei auf Geräusche achten und Lauffreiheit des Rades kontrolieren?
Grüße
-
cabriotobi
-
Robert
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
cabriotobi
-
Groti
-
quattro-dennis
-
quattro-dennis

