Dringend: Spritpumpe neu, Motor startet nicht [ERLEDIGT]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
fivebanger

Dringend: Spritpumpe neu, Motor startet nicht [ERLEDIGT]

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

Sollte kurz wissen wie man die Spritpumpe (ausgebaut) auf Funktion testet, ohne sie ganz zu zerstören.
Einfach Strom drauf sollte man ja nicht?

Gruss

Steffen
Zuletzt geändert von fivebanger am 25.09.2007, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Meine eigene Erfahrung: 1sec anhaengen tut ihr nicht weh, aber keinesfalls laenger laufen lassen.

Ansonsten Kuebel mit Sprit aus einem Reservekanister fuellen, Pumpe rein, 12 V richtig gepolt dran, Plaetschern lassen.

Falls zur Hand - Druckmessung durchfuehren

mfg
faxe
Rainer Haußler

Beitrag von Rainer Haußler »

:shock:
Hallo

Kübel mit Sprit und evtl. 12Volt Funkenflug, würde ich
nicht machen!!
Im Prinzip möglich, wäre mir aber zu gefährlich.

Klar Pumpe und Kohlen laufen in Benzin, aber offen damit zu prüfen??
(Sauerstoff)

Zumindest nicht sofort brennbare Flüssigkeit verwenden, ölhaltige oder Öl
bei Inbetriebnahme am Fahrzeug wird`s wieder ausgewaschen.

In eingebautem Zustand sollte es auch möglich sein, Leitung Drucktest ohne Rücklauf. (Brücke Relais)

Aber eventuell ist ein Kfz-Mechaniker im Forum, wie es normal gemacht wird.

MfG:

Rainer
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hmmm... also der test mit dem benzinkübel ist mir dann auch etwas zu gefährlich.

Wenn die pumpe leer ist, und schon länger liegt kannst ruhig ganz kurz mal saft ran legen und sehen ob die noch dreht.
frisch ausgebaut mürde ich das wegen brand/explosionsgefahr nicht machen.

Auch nur ganz kurz bei trockener Pumpe, da die Lager das nicht lange mitmachen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo Leute,

folgendes, habe 12 V kurz drangehalten da tat sich nix mehr.
Jetzt eine aus nem MC eingebaut, da scheint sich was zu tun aber die Kiste sringt nicht an.
Vor allem macht mich stutzig dass sofort bei Zündung an das Piepssymbol und Tankanzeige losgeht und im BC für Restkilometer dass l für leer steht.
Ausserdem gieng ja der Pumenvorlauf nicht mehr.
Kann das der Tankgeber sein, also das Oberteil?
Ich weiss nimmer weiter

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Der Tank ist leer! kein Benzin drinn oder zu wenig! so wie sich das anhört. Jetzt geh ich mal aus das ca. min. 10L drinn sind. Dann hast du beim zusammenbau mit sicherheit den Schwimmer verklemmt, viel spaß beim wieder gerade biegen und zwar so das die Anzeige wieder stimmt. Als nächstes geh her und überbrücke das Kraftstoffrelais und horche ob die Pumpe tut, wenn ja leitung am Kraftsofffilter lösen, davor und dann dahinter. aber nur lösen nicht abschrauben und schauen ob Benzin kommt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

das mit dem Filter teste ich jetzt, aber Sprit ist und war genug drin, verbogen hab ich auch nix.
Ich versteh nich warum einmal die Pume hinüber sein soll, und gleichzeitig zum anderen was in der Elektrik, so dass die Anzeige leer angibt.

Dann müsst doch auch der Schwimmer was haben?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Ob du was verbogen hast oder nicht findest du erst raus wenn du den Deckel am Tank nochmal runter machst. Denn beim zusammenbau kann es passieren das sich der Schimmer an einem Kabel verheddert, das kann jetzt natürlich auch die ursache sein warum deine Pume nicht mehr tut. ein Kabel mit Schwimmer verkuddelt und das andere abgerissen. Aber überbrücke mal das Relais und horche, dann hast du gleich raus ob sich da hinten was dreht oder nicht. Idealerweise macht man das überbrücken mit einem Tastschaler und langem Kabel
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

also vorne kommt Sprit an, hatte nach dem Filter offen.

Teilweise kommt er fast, dann wieder stures orgeln.

Kerzen sind noch i.o. soweit, die gehen doch auch nicht alle auf einmal total kaputt.
Ausserdem habe ich hinten lediglich die Kabel der Beleuchtung abgeklemmt dann den Wagen umgearkt, und beim darauffolgenden Mal aar Tage später orgelte er nur.

Ich blick echt net durch grad.
Wenn ich die Sicherung für die Pumpe abzieh, piepst nix, es kommt auch kein "leer", kann ja auch net.
Beweist wohl auch rein gar nix...

Gruss

Steffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Übrigens, bei Sicherung ab, zeigt er trotzdem die Restliter im Tank an, die dann auch stimmen, ausserdem gibt er die Restkilometer an, ohne piepsen

?????

Die Pumpe muss hinüber gewesen sein, den die machte keinen Pumpenvorlauf mehr, und der war immer zu hören.
Jetzt ist das sehr leise und Sprit kommt vorne an.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

OK, gehen wir aus das die menge und der Druck des geförderten Kraftstoffes i.O. sind, kann man aber noch testen. Als nächses testest du mal ob ein Zündfunke vorhanden ist. Und zwar so: ein Zündkabel abziehen eine alte oder neue Zündkerze drauf stecken an masse legen, starten und nach Funke schauen. wenn du allein bist kannst du auch den Motor von "Hand" starten, am Anlasser, aber vorsicht Gang raus!!! macht man idealerweise auch mit langem Kabel und Tastschalter.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ham wir auch schon, ist i.o. :wink:

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

bei NF2 kommst du doof an die ESV, deshalb löse mal eine Kraftstoffleitung am Mengenteiler direkt nach einem Startvorgang der ein paar Sekunden dauern sollte. Da sollten dann ein oder zwei Tropfen Benzin rauskommen. Du kannst auch beim starten mal eine Leitung lösen um zu schauen ob was Kommt. Wenn nicht dann einfach mal die Stauscheibe von Hand auf und ab bewegen, aber Obacht nix verbiegen. sollte Benzin aus den Leitungen Kommen, dann mach doch einfach mal ein ESV raus und schau ob der Druck groß genug ist um das Ventil zu öffnen. Gut ist wenn du eine Leitung mit ESV rummliegen hast das du auf den Mengenteiler schrauben könntest.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Du denkst das vielleicht die Pumpe zuwenig Druck bringt?
Daran hab ich auch schon gedacht, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Ich schau mal was ich tun kann.
Was gibts den noch für Lösungen?
Vor allem zwecks Elektrik.
Kapier echt nicht wie das zusammen hängt, und das muss es ja.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Ein Motor braucht 3 dinge zum Leben:Strom, Benzin und Luft. und der rest ist einstellungssache. Dein NF2 hat eine Hochdruckanlage mit einem Sytemdruck von ich Glaub 6,5 oder 6,7 Bar. und wenn die Pumpe jetzt ausgelutscht ist, Leitungen gequetscht oder zugewachsen sind, reichen 5,5 Bar einfach nicht aus, deshalb wollte ich wissen ob der Strahl aus dem ESV kräftig genug ist, Vieleicht ist der Motor auch nur Abgesoffen. Mach mal eine Kerze raus und Starte mal (keine Angst da passiert nix) du siehst ja dann ob die Kerze naß ist oder Staub trocken. Beim Starten siehst und riechst du dann an dem Zündkerzenloch ob Benzinrausgeschleudert wird oder nicht! Tipp: vorher Zigarette ausmachen :D
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Meine Fragerei wird langsam peinlich, ich weiss...
Hat mit Resignation zu tun. :twisted:

Das mit dem absaufen werd ich jezt auch noch testen.

Es könnte schon sein dass die Pumpe zu wenig Druck bringt, sie schaut z.B. unten anders aus als die alte, da ist nämlich direkt ein Sieb integriert, bei der alten ist gleich die Öffnung, das Sieb aus Plastik wird draufgeklipst. Durch das doppelte Sieb kann ev. nicht genug gefördert werden, keine Ahnung.

Ist halt aus nem 87er MC.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Muß man aufpassen es gibt verschiedene Pumpen, nicht jede 5 Zyl. ist für jeden 5Zyl. vorgesehen. Aber ich hab auch eine vom MC1 in meinem NF, ist aber ein NF1 und zwischen 1 und 2 liegen Welten. Hab mich grad nochmal schlau gemacht: 6,5 Bar Systemdruck, 16Ampere Stromaufname bei Systemdruck und 100 L/Stunde. Ich bin aber immernoch der meinung du hast was beim einbau abgequetscht oder geknickt als du den Deckel drauf gemacht hast.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

infos zu den spritpumpen etc pp findet man bei den herstellern,
also pierburg/bosch mit fahrzeug/MKB und etwas klicken..
die links findet man auch in der Selbstdoku
Bosch:
http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html

Pierburg/MSI:
https://onlineshop.msi-motor-service.co ... D&vko=0001
=>Gastzugang

Da gibt es durchaus Überschneidungen welche Pumpe wo verwendet wurde und auch funktioniert. Ausserdem Einbauanweiseungen (INFO) etc..

Bild
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 23.09.2007, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

das ist ja schon durch, die Preise hab ich dann auch noch daliegen, und NF1, NF2, MC1 und MC2 sind untereinander tauschbar, ist auch die gleiche Pumpe wie in verschiedene ältere Ferrari modelle :D
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Fakt ist, die Pumpe scheint zu wenig Sprit zu bringen.
Teilweise sprang er fast an, nach mehrmal Zündung an/aus, d.h. den Vorlauf betätigt, schien es, als dass nur so viel Sprit gefördert wird dass er "fast" anspringt und läuft.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Mach einfach den Deckel vom Tank nochmal runter! Ist ne sache von 10 min. Es kann auch sein das die Schelle des Schlauches an der Pumpe nicht fest genug ist, das der Schlauch einen riss bekommen hat vom ummontieren, der Schlauch hat ein knick... und du kannst gleich nach deinen Schwimmer schauen, weil das steht ja auch noch an. Bewege den Schwimmer auf und ab und schau auf deine Tankanzeige.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hatten doch alles noch mal weg, der Schwimmer war gut, alle Verschraubungen ebenfalls.
Was mich noch interessiert wäre dieses Oberteil was aussieht wie ein Druckspeicher, da hab ich den alten genommen und nicht den aus dem MC, kanns daran liegen?

Der sah anders aus, war etwas höher.

Wie gesagt, sobald ich mehrmals georgelt habe, mit paarmal Vorlauf, wurde es besser, aber richtig angesprungen ist der nicht.
Und der BC justierte sich immer langsam nach oben, d.h. zum richtigen Wert, die Zapfsäule erlischt dann auch.

Gruss

Steffen

P.S.

@Mario B. schau mal in deine PN's.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Ich denke mich zu erinnern, dass bei zu geringem Fuellstand die Pumpe abgeschaltet wird, um sie vor dem Trockenlaufen zu bewahren.
Das koennte Dein Phaenomen mit dem fehlenden Pumpenlauf erklaeren.
Ob die Druckspeicher unterschiedlich sind, weiss ich leider nicht, da ich nur MC's fahre.
Aber wenn Du den Fehler der Leer-Anzeige findest, dann koennte sich auch Dein Pumpen-Problem loesen.
Widerstandswerte fuer den Fuellstandsgeber habe ich leider momentan nicht zur Hand

mfg
Faxe
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Es sind an die 20 Liter drin, also genug damit die Pumpe jetzt nicht direkt trocken läuft.
Ich werde nachher nochmals die Kabel durchmessen.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Pass obacht,
Zitat: BEI VERWENDUNG IN FZ IN DENEN EINE 60 MM
BOSCH PUMPE (895906091 ODER 895906091A)
EINGEB. WAR,MUSS 895201779G+895201262,
BZW N0110691+ 2X N 013 812 8 MITVERW.
WERDEN.
Das ist der Druckspeicher.
Die Bosch Nr.:0 580 254 040 das ist die mit dem 3 Beinigen Halter
Die Pierburg Nr.: 7.21651.50.0 das ist glaub die die bei dir drinn war
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Werd morgen den anderen "Druckspeicher" verbauen und dann berichten. Danke für die Tips.

Gruss

Steffen
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

Also es kann zwar nicht sein aber die Kiste geht immer noch net.
Habe heute eine NEUE Pumpe verbaut, und zwar die Richtige und ich hab immer noch die gleiche Scheisse.
Das kann echt nicht sein.
Ich glaub ich gebs auf und schmeiss die Karre weg...so einen Hals hab ich jetzt :twisted:

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Vieleicht ist eine Leitung zugewachsen oder geknickt, Druckleitung an Pumpe abschrauben und vor dem K-Filter und mal durchpusten - Sichtprüfung!?
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wir ham jetzt festgestellt, dass die Spannung an der Pumpe zusammenbricht.
Jetzt muss ich die Kabel checken, am besten die Kiste zerlegen.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Übergangswiderstand! Stecker auseinanderziehen und zustand prüfen! oder vieleicht doch das Relais wie Tel. besprochen.
Antworten