Hilfe! Chromleisten rosten mir davon!!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Hilfe! Chromleisten rosten mir davon!!?

Beitrag von lucky loser »

hi leute,

ich hab heute völlig erschreckend festgestellt, das eine kleine 2cm lange braune verfärbung an der vorderen chromleisten sich innerhalb von 4 wochen fast auf die komplette front ausgebreitet hat.

das eigenartige ist das es auschaut als würde der chrom unter einer klarlackschicht rosten... die oberfläche ist noch völlig glatt und unbeschädigt, trotzdem verfärbt sich darunter alles...

hier mal ein bild:
Bild

weiß jemand wie ich den befall stoppen kann?

gruß
holger
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bin nicht ganz sicher, aber ich hatte das auch mal, und das war eigentlich ne Folie oder sowas ähnliches als Beschichtung, die habe ich einfach abgeschmiergelt.

Dann war der Gammel runter. Weiß aber nicht, ob es das richtige Vorgehen ist... :oops:

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

bin nicht ganz sicher, aber ich hatte das auch mal, und das war eigentlich ne Folie oder sowas ähnliches als Beschichtung, die habe ich einfach abgeschmiergelt.

Dann war der Gammel runter. Weiß aber nicht, ob es das richtige Vorgehen ist... :oops:

MfG Olaf
so war es bei mir auch. das war eine art kunststofffolie die wohl direkt nach dem kauf entfernt, aber bei mir war sie noch drauf und das sah dann genauso aus.

Ich habe einfach diese schicht abgepuult und sah aus wie neu.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

sind das nicht edelstahleisten...? müsste mich doch sehr täuschen wenn nicht...

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

der lomp hat geschrieben:sind das nicht edelstahleisten...?
...sind es :)
Echter Rost kann das also nicht sein.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ja sind es !
und das wundert mich gerade.
die teile sind 0 magnetisch, erste garantie, daß es edelstahl (rostfrei) ist.
auch sehe ich da weder eine folie noch sonst eine beschichtung.

aber auch edelstahl kann rosten !
bau die teile mal ab, nimm feuchten lappen und topfreiniger- so zeug ausm haushalt. auch für ceranfelder die scheuermilch geht.
damit den groben rost entfernen und mit chrompolitur auf hochglanz bekommen.


vllt gab es die zierleisten ja wirklich auch aus verchromtem stahl ?!?!
halte mal einen magneten dran, dann weißt du es..
Audi 200 Turbo Quattro 20V
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Robbie hat geschrieben:ja sind es !
und das wundert mich gerade.
die teile sind 0 magnetisch, erste garantie, daß es edelstahl (rostfrei) ist.
auch sehe ich da weder eine folie noch sonst eine beschichtung.
doch gibt es. es sah exakt genauso bei mir aus. und es war eine schutzfolie drüber die man mit großem aufwand (nach so vielen jahren) entfernen konnte!
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

hallo zusammen


wie schaut es den aus wenn die Chromschicht beschädigt ist ?



mfg

Torsten
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

aha

ich bin erleichtert... hab mich vor meinem geistigen auge schon die leisten schwarz machen sehen...
cool da werd ich mal die tage versuchen den süff da runter zu schruppen
danke für die infos...

war am WE richtig verärgert... wollte mal paar schöne fotos schießen meinen dicken schön gewaschen, und dann das entdeckt...
naja fotos isnd trotzdem schön gewurden wie ich finde...
Bild
Bild

grüße
holger
Groti

Beitrag von Groti »

Schöne Räder :D :D :D

*undweg*
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Ja war bei mir auch,
die Schutzschicht löst sich und darunter wird es braun.
Vorsichtig die Schicht entfernen und Leisten polieren.
Hab ich vor ca. 7-8 Jahren gemacht also gehe ich mal davon aus das es nicht wieder kommt :lol:

Gruß Thomas
Antworten