Fragen zur Heizungsansteuerung.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Fragen zur Heizungsansteuerung.....

Beitrag von Avant »

Guten Morgen,

bin ein wenig ratlos, aber hoffe das es eine Kleinigkeit ist wo Ihr bestimmt helfen könnt.

Also bei meinem NF mit Klima hatte ich folgendes Symptom, es gab beim wechseln der Temperatur nur 2 Schaltstellungen.
Entweder Heizen oder Kühlen.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde im Kanal 1 Fehler 15 angezeigt (Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch).
Da ich diese vor etwa 8 Jahren schon einmal von mir durch ein Neuteil ersetzt wurde, habe ich es auf Anhieb wiedergefunden.

Ich ging davon aus das es wie damals durch Korrosion zum Fehler führte.
Nachdem ich den Motor von der Klappe demontiert hatte, hatte ich einen Funktionstest durchgeführt.

Durch leichte Starthilfe (nachgeholfen indem ich mit der Hand gegen den Hebelarm drückte) bewegt sich dann auch der Hebel.
(Die Klappen im Lüfterkasten laufen alle ganz leicht und sind freigängig).

Somit bin ich davon ausgegangen, dass hier der defekt in der Mechanik des Antriebes liegen müsste.
Nach zerlegen fand ich ein sehr sauberes und optisch einwandfreies Getriebe vor.

Habe trotz alldem alles gereinigt und neu gefettet. Ein Funktionstest bei nicht eingebautem zustand zeigte dann folgendes:

Durch schalten der Temperatur am Klimadisplay konnte eine Ansteuerung erkannt werden.
Heißt, der Motor drehte rechts oder links je nach eingestellter Temperatur.

Wenn ich auf ganz Heiß oder ganz Kalt gestellt hatte, führ der Hebel in die jeweils entsprechende Anschlagposition (in einem Durchgang).
Dann kam etwas komisches, in den Endpositionen fing der Motor dann immer eine halbe bis ganze Umdrehung
an zu drehen und stoppte wieder. Das hörte auch nicht auf. Kann mir einer sagen ob er das schon mal beobachtet hat?
Habe das ganz dann einfach einmal darauf geschoben, das ggf. die Steuerung (kalter Motor usw.) nicht 100% angesteuert wird.

Nach dem Zusammenbau habe ich durch Schalten im Klimadisplay die Funktion der Klappe geprüft.
Die Mechanik läuft sauber hin und her.

Heute Morgen dann zu meiner Überraschung, es kam nur noch kalte Luft???

> Kann der Fehler noch an etwas anderem liegen?
> Bin ich da überhaupt auf der richtigen Fehlersuche?


Werde heute abend erst noch einmal den Fehlerspeicher auslesen.....

Ja soweit von mir, bin sehr dankbar für den ein oder anderen Tipp.

Gruß und schönen Start in die Woche, Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Hmmm.
Der Stellmotor hat doch noch ein Poti dran, um die Position der Klappe zu ermitteln.
Könnte es sein, daß da etwas verjustiert ist und die Anlage dann versucht, eine Position einzustellen, die physikalisch nich erreichbar ist ?

Vergleich doch mal die Werte der Klimadiagnose bei Kanal 8+9 ( glaube ich , ev. 9+10 ? ) , da sollte zwei möglichst identische Werte stehen, eines ist der Stellwert der Klappe, der vom Motor eingestellt werden soll, das andere der Ist-Wert, also da, wo er laut Poti ist .-) .

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Roland,

das ist ein Wertvoller Hinweis, werde das nach der Arbeit direkt einmal prüfen.

Wenn gar keine Warme Luft kommt, kann es dann ggf. auch an dem Ventil in der Wasserleitung (meine zwischen Motor und Spritzwand liegt etwas welches pneumatisch angetrieben wird) liegen?

Mathias

DerSichDasNochEinmalGenauerAnschauenMuss
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo nochmal,

Hat mir keine Ruhe gelassen,

Auf HI gestellt:

Kanal 8 Wert 17
Kanal 9 Wert 06

Auf Low gestellt

Kanal 8 Wert 198
Kanal 9 Wert 48 (vielleicht habe ich nicht lange genug gewartet :?: )

Bei 22° Vorwaltemperatur war es:

Kanal 8 Wert 30
Kanal 9 Wert 41

Für alle die die damit etwas anfangen können, die komplette Liste:

Motor aus, Klima/Lüftung aus:

Kanal 1 Wert 00
Kanal 2 Wert 99
Kanal 3 Wert 101
Kanal 4 Wert 84
Kanal 5 Wert 89
Kanal 6 Wert 116
Kanal 7 Wert 2+4

Kanal 10 Wert 00
Kanal 11 Wert 11,9
Kanal 12 Wert 35
Kanal 13 Wert 90
Kanal 14 Wert 00
Kanal 15 Wert 0,0
Kanal 17 Wert 3
Kanal 18 keine Anzeige
Kanal 19 Wert 00
Kanal 20 Wert 00
Kanal 21 Wert 90
Kanal 22 Wert 00

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Achja,

habe mir das zusammengebastelt, dann kann ich die Zahlenwerte direkt eingeben...

<a href="http://home.arcor.de/mwombat/Pictures/T ... ehlerliste WORD</a>


<a href="http://home.arcor.de/mwombat/Pictures/T ... ehlerliste PDF</a>

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Mathias,

ich fange mal bei deinen Diagnosewerten Kanal 1 bis 6 an:

Das die Diagnose bei dir keinen Systemfehler findet, weißt du auch ohne meinen schlauen Kommentar.

Die angezeigten Werte bei den Temp.-Fühlern sollen folgende Temperaturen bedeuten

-Kanäle 2 + 3 : etwa 35 Grad C (Innenraum)
-Kanäle 4 + 5 : etwa 24 - 25 Grad C (Außentemp.)

-Kanal 6 (du hast erstaunlicherweise einen Kühlmitteltemp-Fühler):
ca. 60 Grad C

Zum Antrieb mit dem Rückkoppelpotentiometer:

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Motor auch mit Spannungsimpulsen versorgt wird. Das soll dann passieren, wenn der Antrieb sich der Sollstellung angenähert hat; das (aller)letzte Stückchen passiert dann "häppchenweise".
Wenn der Motor gegen die Begrenzungen anruckt, könntest du ggf. das Poti nachjustieren. Das geht so:

Unter dem Aufkleber findest du eine Einstellschraube (kleiner Schlitzschraubendreher, < 2 mm)

Bild


Zündung ein, Temperatur auf "Hi", Diagnosekanal 8:

angezeigter Wert bis Fg-Nr. 44 LN 009586: etwa 9 - 14, Einstellwert 12
angezeigter Wert ab Fg-Nr. 44 LN 009586: etwa 9 - 25, Einstellwert 20

Drehen der Einstellschraube im Uhrzeigersinn verringert den Wert.

Wenn der Wert korrekt ist, dann Temperatur auf "Lo".
Die Anzeige im Diagnosekanal 8 muß jetzt < 245 sein.

Falls sie größer als 245 sein sollte, die Einstellung bei "Hi" wie beschrieben wiederholen, aber einen kleineren Einstellwert wählen (aber nicht kleiner als 9 ) und wieder bei "Lo" gegenprüfen, ob Wert < 245.

Beim Vergleich der Ist-/Sollwerte in Kanälen 8+9 soll der Unterschied kleiner als 3 sein; gemessen wird bei Einstellung "26 Grad C" nach 30 Sekunden Wartezeit.
Das schlaue Buch sagt: Wenn die Werte auf Kanal 9 kleiner als 30 bzw. größer als 200 sind, dann die Messung bei einer anderen Temp.-Einstellung wiederholen.

Problem "keine Warmluft":

Da gibt es ja nur entweder
wasserseitige Probleme: WT innen zugesetzt oder Absperrventil defekt (eher selten, weil Ventil in Normalstellung -kein Unterdruck anliegend- geöffnet ist)
oder luftseitige Probleme: Antrieb läuft nicht an/hängt/Poti meldet völlig falsche Werte.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Guten Morgen Wolfgang,

schön zu hören das das getaktete Arbeiten des Motors normal sein kann. Hatte schon mit dem Schlimsten gerechnet.

Bin gestern abend leider nicht mehr dazu gekommen noch einmal zu schauen (hatte leider nicht nur ein kaltes Auto sondern auch noch eine defekten Durchlauferhitzer...... Der Instalatör wollte nach 4 Std. und den 3 neuen Durchlauferhitzer schon das Handtuch schmeißen. Haben aber dann den Fehler gefunden.... jetzt brauchen wir nur noch auf das entsprechende Ersatzteil zu warten).

Aber zurück zur Heizung. Die Beschreibung ist Supie, habe ich mir erst einmal Kopiert und ausgedruckt und hoffe das ich heute abend oder ggf. Morgen mich dadrum kümmern kann.

Melde mich dann wieder. Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten