Bremsschlauch an der Bremsleitung lösen - gibt's nen Trick
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Bremsschlauch an der Bremsleitung lösen - gibt's nen Trick
Hallo alle zusammen,
bei mir sind die hinteren Bremsschläuche dran - liegen auch schon da und die Verschraubung am Sattel ist auch schon gelöst - nur die Verschraubung zur Bremsleitung will nicht.
Ich habe mir schon nen 11er Ring aufgesägt - aber selbst damit - ich bekomme keine richtige Gewalt über die VErschraubung - insbesondere, weil man an die andere Seite (14er) auch so bescheiden rankommt.
Frage:
Gibt es einen besonderen Trick diese festsitzende Stelle loszubekommen?
Danke!
Gruß Wisskop
bei mir sind die hinteren Bremsschläuche dran - liegen auch schon da und die Verschraubung am Sattel ist auch schon gelöst - nur die Verschraubung zur Bremsleitung will nicht.
Ich habe mir schon nen 11er Ring aufgesägt - aber selbst damit - ich bekomme keine richtige Gewalt über die VErschraubung - insbesondere, weil man an die andere Seite (14er) auch so bescheiden rankommt.
Frage:
Gibt es einen besonderen Trick diese festsitzende Stelle loszubekommen?
Danke!
Gruß Wisskop
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Mein Profi hat die nur mittels "warm machen" gelöst bekommen!
Ja sind jetzt auch neue drin!
Ja sind jetzt auch neue drin!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ähhh, so genau habe ich da nicht hingesehen.Wisskop hat geschrieben:Also warm machen hilft?
Man kommt ja nur an die Bremsleitung selbst ran - die größere 14er Seite bleibt in dem komischen Halter an der Karosserie, oder?
Gruß Wisskop
War nur froh das ich es nicht selbst machen musste.
Hatte aber "nur" ein paar Minuten gedauert pro Seite dann war's erledigt.
Ich glaube man sollte immer die "äussere" Mutter warm machen damit sie "größer" wird.
Dann kannste die Schlauchleitung abdrehen und entsorgen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
bei mir rührt sich nichts
also ich habe eben mal mit anwärmen der Stelle (habe so eine Löt-Heißluftpistole mit der man recht gezielt was anwärmen kann)probiert - so bis es anfing zu riechen - da rührt sich nichts. 
Was kann man da denn noch tun?
Was kann man da denn noch tun?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Mehrere Tage in Rostlöser (Caramba Express) baden,
mechanisch drauf rumhauen,
kälteschock-rostlöser abwechselnd mit heißmachen...
mitm dremel aufflexen..
mutter knacken wenn möglich
mechanisch drauf rumhauen,
kälteschock-rostlöser abwechselnd mit heißmachen...
mitm dremel aufflexen..
mutter knacken wenn möglich
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mollama
Am besten geht das mit dem Schweissbrenner, wenn der Nippel schon rund ist. Warm machen biss er fast glüht, aber aufpassem den brennschlauch zerreist es bei dieser Aktion des öfteren, das gibt einen mords Knall (auch wenn die eine seite bereits gelöst ist). Und aufpassen Dass du die Bremsleitung nicht mit heiß machts, also immer nur kurtz drauf.
An sonsten immer zuerst WD40 und dass ne weile einwirken lassen und dann mit nem Bremsleitungsschlüssel aufmachen, dann hat man meistens schon gewonnen.
Gruss Thomas
An sonsten immer zuerst WD40 und dass ne weile einwirken lassen und dann mit nem Bremsleitungsschlüssel aufmachen, dann hat man meistens schon gewonnen.
Gruss Thomas
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
WD40 ist als Rostlöser im Vergleich zu Caramba (Express) Rostlöser,
wie
Olivenöl zu Mobil1 im Motor..
Es steht zwar Rostlöser mit drauf, aber ...
WD40 es ist halt leider ein Universalschmiermittel..
universal isses aber als Rostlöser nicht so toll.
Zum Konservieren OK, aber verschwindet auch schnell wieder.
wie
Olivenöl zu Mobil1 im Motor..
Es steht zwar Rostlöser mit drauf, aber ...
WD40 es ist halt leider ein Universalschmiermittel..
universal isses aber als Rostlöser nicht so toll.
Zum Konservieren OK, aber verschwindet auch schnell wieder.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hallo Wisskop!
Mein Vorschlag wäre, die Bremsleitung mit zu tauschen.
Ich mußte es machen, weil 1. der Schlauch fällig war 2. die Leitung eh nicht mehr so berauschend aussah und 3. ich das gleiche Problem hatte.
Säge die Verbingung dicht an der Halterung auf und trenne sie.
Die teuerste Leitung kommt soweit ich weiß zu ca. 10 euro.
Das richtige Werkzeug ist aber auch sehr von Vorteil
Gruß
Bernd
Mein Vorschlag wäre, die Bremsleitung mit zu tauschen.
Ich mußte es machen, weil 1. der Schlauch fällig war 2. die Leitung eh nicht mehr so berauschend aussah und 3. ich das gleiche Problem hatte.
Säge die Verbingung dicht an der Halterung auf und trenne sie.
Die teuerste Leitung kommt soweit ich weiß zu ca. 10 euro.
Das richtige Werkzeug ist aber auch sehr von Vorteil
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Tim A.
Du sprichst mir aus der Seele!Bernd F. hat geschrieben:Hallo Wisskop!
Mein Vorschlag wäre, die Bremsleitung mit zu tauschen.
Ich mußte es machen, weil 1. der Schlauch fällig war 2. die Leitung eh nicht mehr so berauschend aussah und 3. ich das gleiche Problem hatte.
Säge die Verbingung dicht an der Halterung auf und trenne sie.
Die teuerste Leitung kommt soweit ich weiß zu ca. 10 euro.
Das richtige Werkzeug ist aber auch sehr von Vorteil
Gruß
Bernd
Wenn die Nippel derart angerostet sind, sollten die Leitungen auch getauscht werden. Den Schlauch bekommst Du ohnehin erst ab, wenn der Nippel aus dem Gewinde des Bremsschlauches gedreht ist, weil das Klemmblech davor sitzt.
Wenn der Schraubnippel schon rundgedreht ist, kannst Du es mit einer Gripzange versuchen, wenn nicht:
Den Nippel durchkneifen oder abflexen und dann den Kram raus und neu. So teuer ist das nicht und alles andere ist Huddel.
Und zum Drehen dieser Nippel kommt man mit einem 11er Leitungsschlüssel viel besser klar.
-
Martin -- 220V
hab bei mir kürzlich das selbe prob gehabt. Mein Tipp: Schweißzange. funzt zu 80% - nachteil mutter ist endgültig rund danach aber man bekommt sie ab. Festgeschraubt wird mit rohrzange.
P.S. Diese Methode empfielt sich wenn die nachfolgenden Verschraubungen genauso vielversprechend aussehen wie diese.
P.S. Diese Methode empfielt sich wenn die nachfolgenden Verschraubungen genauso vielversprechend aussehen wie diese.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
warum Arbeit machen, wenn man keine hat!!
Die Hohlmutter der Bremsleitung, die in den Schlauch geht, ist nicht gehärtet.
Wenn diese richtig fest sitzt, hilft auch kein Bremsleitungsschlüssel und auch kein Kriechöl.
Das EINZIGE was wirklich hilft, ist ein Schweißbrenner.
Man erhitzt den Metallteil des Schlauches, in dem die Hohlmutter der Bremsleitung eingeschraubt ist. Die Mutter löst sich auf der Leitung automatisch durch die Hitze, die man mit dem Brenner erzeugt.
Wenn man die Hohlschraube nicht beschädigen will und somit die Bremssleitung nicht ersetzen möchte, was absolut nicht nötig ist, wenn sie nicht zu stark oxidiert ist, hilft wirklich nur der Brenner!!!
Ich mache das seit Jahren so und es ist der einzige Weg der zerstörungsfreien und schnellen Reparatur.
Aber das wurde alles schon geschrieben!!
Gruß!
Thorsten
warum Arbeit machen, wenn man keine hat!!
Die Hohlmutter der Bremsleitung, die in den Schlauch geht, ist nicht gehärtet.
Wenn diese richtig fest sitzt, hilft auch kein Bremsleitungsschlüssel und auch kein Kriechöl.
Das EINZIGE was wirklich hilft, ist ein Schweißbrenner.
Man erhitzt den Metallteil des Schlauches, in dem die Hohlmutter der Bremsleitung eingeschraubt ist. Die Mutter löst sich auf der Leitung automatisch durch die Hitze, die man mit dem Brenner erzeugt.
Wenn man die Hohlschraube nicht beschädigen will und somit die Bremssleitung nicht ersetzen möchte, was absolut nicht nötig ist, wenn sie nicht zu stark oxidiert ist, hilft wirklich nur der Brenner!!!
Ich mache das seit Jahren so und es ist der einzige Weg der zerstörungsfreien und schnellen Reparatur.
Aber das wurde alles schon geschrieben!!
Gruß!
Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten Scheel am 22.09.2007, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Brenner?
Hi wieder,
Mit Caramba war/bin ich schon dran- muß aber sagen, daß ich persönlich noch nie wirklich den lösenden Effekt von Caramba (super dingsda) merken konnte - aber schaden kann's ja nicht.
Warmmachen hätte ich auch kein Problem - Brenner oder meine Heißluft-Dingsda (die macht auch 500°) - frage ist/wäre es diesbezüglich nur, ob nihct was mit abfackelt oder kaputtgeht oder so.
Beim Warmmachen im warmen oder dann wieder kalten Zustand probieren?
LEitung habe ich auch schon überlegt, nur sieht die gegenüberliegende Seite auch nach 19 Jahre festgezogen aus - sprich, dann habe ich die Sorge diese seite auch noch zu vernuddeln.... und irgendwann ist bis zum HBZ alles neu *grins*
Gruß Wisskop
Mit Caramba war/bin ich schon dran- muß aber sagen, daß ich persönlich noch nie wirklich den lösenden Effekt von Caramba (super dingsda) merken konnte - aber schaden kann's ja nicht.
Warmmachen hätte ich auch kein Problem - Brenner oder meine Heißluft-Dingsda (die macht auch 500°) - frage ist/wäre es diesbezüglich nur, ob nihct was mit abfackelt oder kaputtgeht oder so.
Beim Warmmachen im warmen oder dann wieder kalten Zustand probieren?
LEitung habe ich auch schon überlegt, nur sieht die gegenüberliegende Seite auch nach 19 Jahre festgezogen aus - sprich, dann habe ich die Sorge diese seite auch noch zu vernuddeln.... und irgendwann ist bis zum HBZ alles neu *grins*
Gruß Wisskop
-
Mario20v
An meinem 8er musste auch die Verschraubungen vom Bremsschlauch getoastet werden, alles was Brennbar erscheint und demontierbar ist entfernen, für den Rest hilft eine Kleine Schaufel aus Blech, ca 30sek. Dauerfeuer dann mit Höflicher aber bestimmter gewalt drehen.
Vorsicht! die Bremsflüssigkeit ist auch heiss! (AUTSCH!)
Vorsicht! die Bremsflüssigkeit ist auch heiss! (AUTSCH!)
-
Aurado
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,Aurado hat geschrieben:Mechanische Gewalt!
Geht so:
man nehme ein Treiberdorn, richte diesen auf die Schraube(parallel zur Bremsleitung) und haue mit Hammer kräftig drauf. Ratsam ist es auch mit einem Gegengewicht gegen zu halten![]()
Bis jetzt jede Leitung damit gelöst.
damit beschädigst du die Schraube aber!!
Gruß!
Thorsten
-
Aurado
erst probieren - dann meckern und nicht umgekehrt!Thorsten Scheel hat geschrieben:
Hi,
damit beschädigst du die Schraube aber!!![]()
![]()
Gruß!
Thorsten
Power is nothing without control oder so
außer dem, bevor ich die Leitug kappe oder mit Brenner ran gehe kann ich ach mit Hammer probieren. Bis heute keine einzige Schraube rundgedreht oder kaputtgehauen...
Probiert es einfach mal.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Wer meckert denn hier???????Aurado hat geschrieben:erst probieren - dann meckern und nicht umgekehrt!Thorsten Scheel hat geschrieben:
Hi,
damit beschädigst du die Schraube aber!!![]()
![]()
Gruß!
Thorsten
Power is nothing without control oder so![]()
außer dem, bevor ich die Leitug kappe oder mit Brenner ran gehe kann ich ach mit Hammer probieren. Bis heute keine einzige Schraube rundgedreht oder kaputtgehauen...
Probiert es einfach mal.
Ich denke nur, wenn man mit einem Dorn auf eine nicht gehärtete Schraube/Mutter schlägt, ist eine Macke drin. Mit einem Brenner, den ich zum Glück zur Verfügung habe, bleibt alles heile.
(Habe gerade heute noch auf diese Weise vier festsitzende Schläuche gewechselt.)
Gruß!
Thorsten
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Gelöst!!!
Und das im wahrsten Sinne des Wortes 
Der Trick lautet tatsächlich:
Warmmachen, bis das halbe Auto brennt - danach löst sie sich fast kinderleicht.
Ich danke euch recht herzlichst -ohne eure Bestätigung hätte ich mich nicht getraut, das so heiß zu machen und würde vermutlich noch immer daran würgen...
Gruß Wisskop
Der Trick lautet tatsächlich:
Warmmachen, bis das halbe Auto brennt - danach löst sie sich fast kinderleicht.
Ich danke euch recht herzlichst -ohne eure Bestätigung hätte ich mich nicht getraut, das so heiß zu machen und würde vermutlich noch immer daran würgen...
Gruß Wisskop
-
Mario20v
