Oel-Fragen: Schaltgetriebe + HA-Differential

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Oel-Fragen: Schaltgetriebe + HA-Differential

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Beim 6-Gang-Schaltgetriebe und Hinterachsdifferential soll das Oel gewechselt werden. In der SD habe ich folgende Angaben gefunden:

- quattro-Schaltgetriebe: SAE 75W-90, GL5 (was ist GL5 ?!)
- Hinterachsdifferential: SAF-XJ oder EPX 90

Fragen:
1) Stimmen die Angaben so fuer unten angebenes Fahrzeug?
2) Was ist die Fuellmenge beim 6-Gang Schaltgetriebe?
3) Fuellmenge 1.9l beim HA-Diff stimmt auch fuer den C4?
4) EPX90 scheint teurer zu sein als SAF-XJ. Gibt es nennenswerte Vorteile oder tut es das billigere auch fuer die naechsten 100,000 km? :-D
(EDIT: EPX90 ist BILLIGER als SAF-XJ)

Gruss,
--stefan
Zuletzt geändert von FreakyPenguin am 25.09.2007, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo ORTs+NAMENS-Vetter :-)

Beitrag von Pollux4 »

Schau mal HIER rein, scroll runter und unten links unter "TOOLS" kannst du "das richtige Öl für mein Fahrzeug" aussuchen.



VLG Pollux4
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hey Nachbar! :-D

Danke fuer den Hinweis, das ist ja echt praktisch! Dann hoffen wir einfach mal, dass die Angaben stimmen.

Die Seite empfiehlt den Oelwechsel alle 15000 km, aber das halte ich fuer uebertrieben und Geldmacherei. Aber die SD weiss es ja auch besser. :-D

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo stefan,

für das Differenzial genügt deinem C4 das EPX.
Das SAF-XJ benötigen nur Fahrzeuge mit selbstsperrender Hinterachse via Lamellenkupplung.
Das es Castrol dennoch empfielt liegt sicher an der höheren Gewinnmarge.


Grüße,
Fabian
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Fabian!

Danke fuer die Bestaetigung! Denn das EPX90 habe ich auch gekauft, hat 5.99 EUR / 500ml gekostet wenn ich mich recht erinnere. Das ist fuer einmal alle 100,000 km ok. :-)

Habe jetzt eine Tuete mit 9 Flaschen Oel (4x EPX90 und 5x TAF-X) im Auto und warte auf meinen Termin beim kompetenten Jens. :-D

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Antworten