KI Probleme GELÖST
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
KI Probleme GELÖST
Servus
seit gestern hat mich die leuchtfähigkeit von meinem kombi instrument verlassen. also ist beim dunkeln fahren nicht unbedingt angenehm. Weil ich von elektik grundsätzlich keine ahnung habe wollte ich mal fragen was ihr so denkt. Kann das ne kalte Lötstelle sein?? Oder was denkt ihr so?
Sicherung ist in in odnung hab ich geprüft.
thx
seit gestern hat mich die leuchtfähigkeit von meinem kombi instrument verlassen. also ist beim dunkeln fahren nicht unbedingt angenehm. Weil ich von elektik grundsätzlich keine ahnung habe wollte ich mal fragen was ihr so denkt. Kann das ne kalte Lötstelle sein?? Oder was denkt ihr so?
Sicherung ist in in odnung hab ich geprüft.
thx
Zuletzt geändert von 5 Zylinder sind genug am 25.09.2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Die Anzeigen funktionieren aber noch,?
Wenn du das KI ausbaust,
und dem Poti folgst was die Helligkeit regelt,
landest du bei einem Transistor (oder Spannungsregler? - siehe Aufdruck)
wenns einfach ist,
ist der einfach nur hinüber wegen alterung, lötstelle, überhitzung oder Polkappenschmelzen oder sonstwas..
Die Halbleiter sind in unseren Autos ,sofern vorhanden,
schon alle über der Garantiezeit, bei extremem Temperaturen und Belastungen.
Wird so um die 15cent kosten und es ist wieder gut.
Wenns tatsächlich was böses ist,
also nicht nur die Sicherung von der Beleuchtung, sondern ein Leitungsbruch, mußte da mitm Multimeter das Suchen anfangen,
wo überall noch Spannung ankommt.
PS.:
Vorfacelift oder Nachfacelift? -Vorface weiß ich nix.
Edit: Handschuhfach sagt doch irgendwie Sicherung..
Wenn du das KI ausbaust,
und dem Poti folgst was die Helligkeit regelt,
landest du bei einem Transistor (oder Spannungsregler? - siehe Aufdruck)
wenns einfach ist,
ist der einfach nur hinüber wegen alterung, lötstelle, überhitzung oder Polkappenschmelzen oder sonstwas..
Die Halbleiter sind in unseren Autos ,sofern vorhanden,
schon alle über der Garantiezeit, bei extremem Temperaturen und Belastungen.
Wird so um die 15cent kosten und es ist wieder gut.
Wenns tatsächlich was böses ist,
also nicht nur die Sicherung von der Beleuchtung, sondern ein Leitungsbruch, mußte da mitm Multimeter das Suchen anfangen,
wo überall noch Spannung ankommt.
PS.:
Vorfacelift oder Nachfacelift? -Vorface weiß ich nix.
Edit: Handschuhfach sagt doch irgendwie Sicherung..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
KI-Problem
Hallo,
das KI hat doch mehrere Lampen. Wenn alles dunkel ist, sollte man zuerst prüfen, ob das KI überhaupt Strom erhält. Vielleicht ist ein Stecker am KI nicht richtig gesteckt.
das KI hat doch mehrere Lampen. Wenn alles dunkel ist, sollte man zuerst prüfen, ob das KI überhaupt Strom erhält. Vielleicht ist ein Stecker am KI nicht richtig gesteckt.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Dieses Problem hatte ich auch vor einiger Zeit. Sämtliche Beleuchtung im KI, Handschuhfach und Klimadisplay ausgefallen. Sicherungen alle in Ordnung!! Da kommt richtig Freude auf, so auf der Autobahn mit dunklem KI
Das Problem ist die "Nachtbeleuchtung". Wird über Poti im KI geregelt. Bei mir war das Poti aber noch ganz; habe dann eine Brücke am Stecker hinten am Klimadisplay gemacht zwischen Beleuchtung (wenn Licht an) und Dämmerungseingang (über Poti). Welche Kontakte das waren, kann ich aber erst heute abend raussuchen. Auf alle Fälle habe ich wieder Beleuchtung an den besagten Stellen. Nur nicht mehr dimmbar; regelbar sind jetzt nur noch die drei Zusatzinstrumente rechts im KI.
Das Problem ist die "Nachtbeleuchtung". Wird über Poti im KI geregelt. Bei mir war das Poti aber noch ganz; habe dann eine Brücke am Stecker hinten am Klimadisplay gemacht zwischen Beleuchtung (wenn Licht an) und Dämmerungseingang (über Poti). Welche Kontakte das waren, kann ich aber erst heute abend raussuchen. Auf alle Fälle habe ich wieder Beleuchtung an den besagten Stellen. Nur nicht mehr dimmbar; regelbar sind jetzt nur noch die drei Zusatzinstrumente rechts im KI.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
So, hab nochmal
nachgeschaut.
Also, im Normalfall müsste das Poti für die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung defekt sein. Die Spannung kommt von Sicherung Nr.14; 5A und Klemme 58d. Die Leitungsfarbe ist grau/grün.
Die Sicherung 14 hat nur Spannung, wenn Licht eingeschaltet ist und geht zum einen auf die Kennzeichnungsleuchte und dann auf das Poti im KI. Wenn die Sicherung 14 also defekt wäre, brennt auch die Kennzeichenleuchte nicht mehr.
Am Ausgang vom Poti geht es dann zur Handschuhfachbeleuchtung, Aschenbecherbeleuchtung, Beleuchtung Klimadisplay und einige Schalterbeleuchtungen. Ebenfalls alle Beleuchtungslämpchen im KI.
Habe bei mir am Stecker hinten an der Klimaregelung die Kontakte 13 und 24 gebrückt. Somit ist das Poti "kurzgeschlossen" und alle Lampen leuchten wieder
Original sollte das Poti ja ausgetauscht werden, das mache ich mal bei Gelegenheit
Also, im Normalfall müsste das Poti für die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung defekt sein. Die Spannung kommt von Sicherung Nr.14; 5A und Klemme 58d. Die Leitungsfarbe ist grau/grün.
Die Sicherung 14 hat nur Spannung, wenn Licht eingeschaltet ist und geht zum einen auf die Kennzeichnungsleuchte und dann auf das Poti im KI. Wenn die Sicherung 14 also defekt wäre, brennt auch die Kennzeichenleuchte nicht mehr.
Am Ausgang vom Poti geht es dann zur Handschuhfachbeleuchtung, Aschenbecherbeleuchtung, Beleuchtung Klimadisplay und einige Schalterbeleuchtungen. Ebenfalls alle Beleuchtungslämpchen im KI.
Habe bei mir am Stecker hinten an der Klimaregelung die Kontakte 13 und 24 gebrückt. Somit ist das Poti "kurzgeschlossen" und alle Lampen leuchten wieder
Original sollte das Poti ja ausgetauscht werden, das mache ich mal bei Gelegenheit
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
so, nochmal schnell nachgeschaut. Also die Beleuchtung Handschuhfach hängt nicht mit an dem Dimmer, sondern direkt an Sicherung 14 wie Kennzeichenleuchte und Ascherbeleuchtung hinten links und rechts auch.
Wenn diese Lampen nicht mehr brennen (bei Licht an), ist die Sicherung im Eimer oder die Verbindung im Kabelstrang.
Bei mir hab ich die Leitung, die von Sicherung 14 auf die Beleuchtung der Klimaregelung geht, mit dem Draht der vom Dimmer kommt, gebrückt. Wie vorher schon geschrieben, ist das Anschluss 13 und 24 am Stecker Klimadisplay. Farben grau/grün und grau/blau.
Wenn diese Lampen nicht mehr brennen (bei Licht an), ist die Sicherung im Eimer oder die Verbindung im Kabelstrang.
Bei mir hab ich die Leitung, die von Sicherung 14 auf die Beleuchtung der Klimaregelung geht, mit dem Draht der vom Dimmer kommt, gebrückt. Wie vorher schon geschrieben, ist das Anschluss 13 und 24 am Stecker Klimadisplay. Farben grau/grün und grau/blau.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
Also hab nochmal alles nachgeschauen lassen von dem elektriker meines vertrauens und der hat ´mir berichtet das ich ne knickung im kabel vor dem sicherungskasten hatte er hat dann einfach ein stück neues dazwischen gelötet und schon gehts wieder
Danke euch allen vielmals für eure tollen ratschläge
Schön das es diese seite gibt sonst wäre ich vollkommen ausgeschmissen
Danke euch allen vielmals für eure tollen ratschläge
Schön das es diese seite gibt sonst wäre ich vollkommen ausgeschmissen
