Der "kurzgasgebenundkupplungtretenundausgeh"-Fehle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Der "kurzgasgebenundkupplungtretenundausgeh"-Fehle

Beitrag von turbopapa »

Endlich habe ich, statt immer nur blöde Fragen zu stellen, mal die Möglichkeit den Leuten zu helfen, die folgendes Problem kennen: Du beschleunigst deinen 20V und merkst auf einmal, das du es nicht mehr über die Ampel schaffst. Du trittst die Kupplung und rollst an die Ampel und ZAAACK!!! Motor aus. Solange er noch rollt, schnell im 2.Gang die Kupplung kommen lassen, damit er wieder angeht. Nachdem ich im Moment energisch auf der Suche nach teilweise fehlendem Ladedruck bin, habe ich auch das N75 getauscht (muß dazu sagen, daß auch noch ein offenes BlowOff von Bailleys drin habe, da man ja sagt, wenn er ausgeht, ist es meistens ein kaputtes POPOFF-Ventil). Danach war die Leistung schonmal deutlich besser, aber immer noch nicht konstant (und ausgehen tat er immer noch). Auf diesem Gebiet bin ich noch nicht weiter, aber ich bleib am Ball. Nun habe ich mal gelesen, das diese offenen BlowOff's gar nicht so doll sein sollen. Also wieder raus damit und das alte wieder rein. UND SIEHE DA, ER GEHT NICHT MEHR AUS!!! Endlich habe ich ein Problem gelöst, das mich schon seit 5 Jahren nervt. Tja, wollte ich mal gesagt haben. Gute Nacht und Danke für die Hilfen.
Axel S.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das hätte ich dir gleich sagen können :lol: Die Zubehör POV sollten auf alle Fälle einstellbar sein, sonst hast schlechte Karten, daß das zuverlässig läuft. :wink:
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Ja, nur ging er ja vorher mit dem gleichen POV auch immer aus. Habe allerdings zusätzlich auch noch eine zerquetschte Unterdruckleitung unterm Druckrohr erneuert und den Dämfer, der die Drosselklappe beim Gaswegnehmen abdämpft, eingestellt.
harwyn

Beitrag von harwyn »

Ich fahre auch Baileys, hatte das Problem bis zum Urlaub nicht, doch siehe nach 1000km am Stück mit meinem 20V - genau dieses Problem. Habe zuerst auch aufs POV geschoben und getauscht gegen das Serienteil. Der Fehler war zwar weg aber es hat mir keine Ruhe gelassen und tatsächlich habe ich das wahre Problem im porösen Unterdruckschlauch zum Steuergerät gefunden. Baileys rein und er läuft wieder tadellos.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hatte das gleiche Problem mit dem HKS und dem Monza...lag auch am defekten U-Schlauch

Die behauptungen dass die offenen nix taugen wg. absterbenden Motor usw entstehen von Leuten die keine Ahnung haben und die Dinger nicht einstellen können...Jeder Wagen regelt den Druck ja anders, im MC musste ich es ganz anders einstellen als im 3B...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten