NF2 Ruckelseuche und Bilderrätsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

NF2 Ruckelseuche und Bilderrätsel

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo zusammen,

ich bin heute meine to-do-list mal wieder angegangen. Speziell dem immer schlimmer werdenden Ruckeln wollte ich auf die Spur kommen.

Ich habe ein Voltmeter ans Stauscheibenpoti angeschlossen und bin Testrunden gefahren. Die Spannung und die Drehzahl hatte ich dabei immer im Auge.

Eines ist mir dabei klar geworden: Am Poti kann es eigentlich nicht liegen.

Also Suche weiter ausgedehnt. Dabei ist mir ein (Thermo :?: )Sensor aufgefallen:

Bild

Laut Messung hat das Ding keinen Durchgang, sprich Widerstand geg. unendlich, bei warmen Motor.

Weiterhin habe ich im dreipoligen Stecker neben dem Volllastschalter geprüft. Kontakte 1 & 2, Durchgang, wenn Volllastschalter gedrückt. Was ist mit dem dritten Kontakt? Konnte dort nix messen.

Leider habe ich mein schlaues Buch im Bayernland und sitze hier in NRW rum :(

Vielleicht kennt jemand von Euch die Teile ja auf die Schnelle.

Danke und Gruß,

BAUM4477
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Das wo Du draufschraubenzieherst ist der Thermoschalter für den Lüfternachlauf (aktiv bei Zündung aus und >ca.95°C). Bei normal-warmem Motor sollte da denk ich kein Durchgang sein.

Am Stecker für den VL-Schalter ist auch der LL-Schalter mit dran (unter der Ansaughutze versteckt)
wenn Du bei VL-Schalter auf 1+2 Durchgang hast, dann muss auf 2+3 bei LL-schalter Durchgang sein, also wenn die Drosselklappe in Ruhestellung ist, bei Betätigen der DK dann keiner mehr.

(die offizielle Bezeichnung der Kontakte ist andersrum)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo André,

danke für die Erklärung. Kein Durchgang ist somit i.O. für den Nachlaufschalter.

Der weitere Kontakt ist also tatsächlich der Leerlaufschalter. Hmm... dann ist er wohl defekt. Würde dann auch erklären, warum das Ruckeln nur unterhalb von 2000U auftritt.

Bdw die Schubabschaltung dürfte dann aber eigentlich auch nicht funktionieren, oder?

Nungut, ich suche mal, ob ich da was NF2 spezifisches im Forum entdecke. Ohne ein gescheites Buch ist es echt hart.

Viele Grüße,

BAUM4477
Antworten