MC2 Störung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

MC2 Störung

Beitrag von Roger_58 »

Hab mir nen MC2 angeschafft, hätte wohl besser die Finger davon gelassen.
Es scheint massiv gebastelt worden sein, der Lüfter läuft nur auf Orkan, der Tacho geht nur bis 130 dann bleibt er stehen, die Zusatzwapu wurde ausser Betrieb gesetzt usw.
Hab ich fast alles repariert, ist wieder wie original.

Die Störung: während der Fahrt geht der Drehzahlmesser auf null und der Motor geht aus und springt nicht mehr an.
Die einschlägigen Sensoren habe ich schon getauscht, auch der Hallgeber.

Was könnte das wohl sein? Fehlerspeicher Abfrage ergibt kein Fehler.

Was ich noch gefunden habe; im Relais der Kraftstoffpumpe war eine Sicherung eingesteckt, nach entfernen aber keine Besserung.

Er geht während der Fahrt aus, ohne Vorwarnung und scheinbar ohne erkennbaren Grund.

Nach ein paar Minuten warten kann man ihn wieder starten und dann läuft er als wäre nie etwas gewesen.

Das Fahrzeug ist ein Audi 100 CD Avant Quattro Jg 89 mit Klima und ohne GRA, sonst volles Programm.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Moinsn..

Die Sicherung darf beim MC nicht aufgesteckt sein..
Sie dient nur zur Stelldiagnose, Fehlerspeicher auslesen.

Gönn dir mal nen neues Relai..kost nich die Welt..

Kontrolliere auch den Stecker zur Zündungsendstufe..Manchmal ist die Klammer nicht richtig eingerastet...

Und auf jeden fall nochmal die Sicherung von der Kraftstoffpumpe tauschen..Kann sein das die Oxidiert ist....oder der gleichen.

Ausserdem spielt Unterdruck ne grosse Rolle beim MC..Schläüche checken..!


MFG
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Das Relais für die Kraftstoffpumpe habe ich schon getauscht; ist immer das erste was ich tausche; auch die Masseverbindungen habe ich alle geprüft, sind alle OK.
Es muss irgendwie mit der Stromversorgung zusammenhängen, weil der DZM zeigt nichts an, auch im Schiebebetrieb.
Der Motor geht aus und kommt nicht mehr.
Einige Minuten warten dann kann man ihn wieder starten als ob nichts gewesen wäre.
Der Km Stand ist 318'000 Km, sollte ja kein grosses Problem darstellen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

die masseverbindung an der ansaugbruecke hinten ist auch okay?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hast du schonmal die Zündspule selbst angeschaut?
Die grünen Leitungen ? Korossion und sowas..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Hallo Roger,
hast das noch "Audi Fahrn ist schön"?

Zieh mal den Stecker vom Multifuzzi ab! wenn da rumgebastelt wurde, besteht die möglichkeit das die dir da was mit angeschlossen haben.

Beim Warmtarten ist da Kompression? Dreht er gleichmäßig durch? Ich hatte mal (allerdings beim Golf) ein defektes Öldruckventil, das hat die Hydros aufgepumpt! Hast ihn stehen lassen bis Hydros "leer" waren gieng er wieder ein paar meter!
viermaal

Beitrag von viermaal »

beim MC..Schläüche checken..!
bei mir war est die "L" anschlus auf die ventieldekkel.
kalt kein problem, aber ein bischen warmer und aus, nach 15 min wieder das geleige................
Antworten