Abschirmbleche für Scheibenbremse hinten; Ein- Ausbau?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Abschirmbleche für Scheibenbremse hinten; Ein- Ausbau?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Hinkifrage mal nachschieben: :roll:

Wie werden die Abschirmbleche aus- und eingebaut? Brauche ich da noch spezielle Schrauben (hitzefest?)?

Im Edgar steht da was von Sechskantschraube M6X10 Nummer N90529301 insgesamt wohl 6 Stück. Sind das die Halteschrauben? Soll ich die noch nachbestellen?

Dann auch gleich noch 2x die 321615141 und 4x die N10038801 ???

Kann ich die Bleche irgendwie rostschützen, lackieren, vergolden? :wink:
Was ist sonst noch zu beachten?

Hinkifrage halt mal wieder...sorry
:oops:

Aktion folgt dann Freitagmittag (wenn morgens die Teile beim Audimann vorliegen)

Danke fürs Verständnis......ja, und ich werde die Bremsklötze richtigherum einsetzen.... 8) (kann man die neuen Scheiben falschrum einbauen?)

Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 03.10.2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Hinki,
um 8:23 schon solche Fragen... Du wirst mir unheimlich.

Ich rate mal: Du meinst das Abschirmblech an der Vorderen Bremse??

Das ist einfach nur mit schrauben an das federbei geschraubt. Relativ einfach zu erneuern, wenn die schrauben losgehen :?

Ob du sie neumachst bleibt Dir überlassen, allerdings sind schon rostige schrauben auf neuem Blech nicht gerade lebensdauer verlängernd für das blech.

Scheiben verkehrt herum?? Wenn das einer schaffen sollte , dann Du :lol:

Achte beim einbau bitte auf die bremsklötze.... schnell wech .... :wink:
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke lieber Jörg! das habe ich gebraucht.... 8)

also ich meine die Abschirmbleche hinten, die sind beim Teufelchen nur noch braun, zumindest das was noch da ist. Schrauben bestelle ich dann auch noch sicherheitshalber. Dachte nur, vielleicht muss die Nabe ab oder sonst was schlimmeres... :roll:
Wenn es nur um rostige Schrauben geht....da hab ich mitlerweile Erfahrung....
Was meinst du zum Rostschutz?
Vielen Dank und schönen Feiertag noch am Nordkap
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Hinki,
also hinten ist das was anderes.
Quattro hat einfache schräublis- fronti muß die nabe ab. Hattest du nicht nen quattro??? dann haste glück gehabt :-)

Rostschutz... etwas haltbaren lack kann so ein Blech schon vertragen...Aber welchen du da nehmen solltest... einen harten am besten- Sprühdosenlack kannst du auch weglassen- das wird nichts nützen.
Antworten