Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Letzte Woche hatte ich es endlich geschafft, meinen Klimakompressor zu tauschen. Nach dem Füllen der Anlage läuft der Kompressor leider nicht an! Die erste Fehlersuche ergab einen defekten Multifuzzi (gab "120°C" Signal raus). Stecker abgezogen, aber kein Erfolg! Die Diagnose der Klima meldet auf Kanal 1 "00=kein Fehler" und auf Kanal 7 "Kompressor EIN". Überbrücke ich dann das Relais (Steckplatz 11), dann läuft der Kompressor. Da das Relais -im ausgebauten Zustand- aber anzieht, habe ich die Kontakte durchgemessen:
Nach dem SLP (Klimaanlage Nr.41 Ausgabe 03.88) sind die Kontakte 55 und 56 aber eigentlich verbunden und liegen über S17 am X-Kontakt. Das große Problem ist: meiner ist 12/87 und die Verkabelung ist anders! Ich benötigte daher den passenden SLP oder eine Rückmeldung, ob die gemessenen Spannungswerte bei anderen VFL auch so sind!
Laut meines Wissensstands gehört KEIN Relais für Klimakompressor in die Zentralelektrik!
Das Relais für Magnetkupplug sitzt doch eigentlich im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad.
Bitte berichtigt mich falls ich völlig falsch liege!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also das Relais (Steuergerät für Magnetkupplung 443 919 578 C) ist bei mir (Audi 200 12/87) im Relaiskasten im Steckplatz 11 verbaut.
Im Stromlaufplan steckt das J32 dort auch. Die Anlage hat ja auch mal gelaufen!? Das Problem ist der mir fehlende richtige SLP: ich habe inzwischen - mal wieder - die unteren Verkleidungen des Armaturenbretts ausgebaut und mir die Steckverbindungen angesehen - stimmt nicht mit dem vorhandenen SLP überein! Am grauen Mehrfachstecker A sind nur sieben Kontakte belegt.
Nach dem Plan, den ich hier habe, wird das Relais von der Steuer- und Regeleinheit J127 über den Temperaturschalter für Verdampfer E33 über "Masse" geschaltet. Plus kommt direkt von L3 Verbindung (Temperaturschalter) im Leitungsstrang Klimaanlage und zwar sowohl für den Schalt- als auch den Lastkreis. Nur eben nicht bei mir!
Ähhhhhm, WAS hast Du gemacht?
Weshalb lief die Anlage vorher und jetzt nicht mehr?
Ist der Füllungsgrad korrekt?
Vereisungsschalter i. O.?
Kabel am Kompressor für Magnetkupplung angeschlossen?
Möglichkeit: Auch die beste Magnetspule mit (Vorwiderstand? intern oder extern) gibt mal auf.
Ich weiß jetzt nicht ob das richtig ist ob das Dingen Vorwiderstand heisst.
Anmerkung: auch in den NFl- Modellen ist im Sicherungskastendeckel ein Steckplatz für Klimaanlage verzeichnet,
aber da gehört definitiv KEIN Relais am Steckplatz rein!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Mit "Anlage lief vorher" meinte ich, mit dem Relais in der Relaisplatte usw. Vor zwei Monaten ist mir ein paar mal die Sicherung 17 durchgebrannt. Hatte dann so ziemlich alle Bauteile überprüft, aber keinen Fehler gefunden und Dank wundersamer Selbstheilung flog die Sicherung dann plötzlich auch nicht mehr! Nun habe ich einen neuen Kompressor eingebaut und die Anlage ist korrekt gefüllt. Nur zieht das Relais nicht an! Vereisungsschalter hatte ich mal gebrückt (ist doch normal geschlossen?), aber zog trotzdem nicht an. Es könnte also sein, dass in den Untiefen des Kabelbaums erst eine Leitung den Kurzschluß verursacht und jetzt die Verbindung aufgegeben hat. Nur ohne den passenden SLP müsste ich wohl den kompletten Baum freilegen.
leider kann ich dir auch nicht mit einem für dich zutreffenden SLP helfen (habe nur NFL), aber es spricht eigentlich alles dafür, dass die Ansteuerung der Magnetkupplung bei dir prinzipiell auch nicht anders erfolgt als in dem von dir genannten SLP.
Hast du schon mal überprüft, ob die Klemme 57 an dem Relais-Steckplatz mit Masse verbunden ist, wenn der Kompri laufen sollte, bzw. keinen Durchgang zur Masse hat, wenn Klima aus?
Falls das so wäre, würde ja alles für eine Ansteuerung des Relais über Masse via Steuer- und Regeleinheit der Klima sprechen - also der bekannte Verlauf.
Und damit müßte Klemme 55 dann zwingend an Bordspannung liegen, genau so, wie es aus dem dir vorliegenden SLP hervorgeht. Dass du dort nur 0,5 V mißt, wäre dann wohl eher die Folge eines Kabelproblems (deshalb auch die Sache mit der Sicherung; ich glaube nicht an Selbstheilung beim Auto - dort gehen Dinge von ganz alleine kaputt, werden aber nie von ganz alleine wieder heil!) als ein Indiz dafür, dass die Magnetkupplung bei dir ganz anders angesteuert würde...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Es scheint an den Kontakten zum Vereisungsschalter gelegen zu haben! Ich hatte zwar den Schalter durchgemessen und auch eine Sicherung als Brücke eingesetzt, aber die Stecker waren so korrodiert, dass der Übergangswiderstand zu groß war. Mit neuen Steckern liegt 12 V an und das Relais zieht an. So wie es aussieht, wird bei dieser Variante der Klimaautomatik Plus geschaltet und nicht Masse wie im SLP gezeichnet. Hoffentlich war es das jetzt!
Ähmmm, und ich frag noch: Vereisungsschalter i.O.?
Siehe, die kleinen Dinge sind's.
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
brainless hat geschrieben: So wie es aussieht, wird bei dieser Variante der Klimaautomatik Plus geschaltet und nicht Masse wie im SLP gezeichnet.
Glückwunsch!
Erstaunlich, was Audi sich so alles hat einfallen lassen...Aber eine interessante Erkenntnis auch für andere.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Der Vereisungsschalter ist/war in Ordnung, die Stecker vom Leitungsstrang waren zu oxidiert! Und da nach dem SLP auf dem Relaiskontakt eigentlich X-Kontakt-Plus liegen sollte, hatte ich schon an eine verschmorte Relaisplatte gedacht.
Falls irgendwer mal den passenden SLP (Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher 5-Zyl. Turbo vor 88) findet, würde mich der genaue Aufbau der Verkabelung doch sehr interessieren!