Herbstzeit: Startschwierigkeitenzeit...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten
Herbstzeit: Startschwierigkeitenzeit...
Guten Abend die Damen und Herren.
Gerade wollte mein lieber NF nicht anspringen und ich hatte schon öfters in den letzten Tagen Probleme bei feuchtem Wetter. Ich bin vor 2 Tagen 150km mit dem Fzg gefahren, nun wollte er nicht starten. Nach 40 Sekunden orgeln war die Batterie leer. Regler ist 2 Jahre alt. Alter des Akkus: Unbekannt. Muss eine neue her?
Nachdem ich die Batterie schnell geladen habe (viel kaputt gehen kann an ihr wohl nicht mehr), den Verteiler und Läufer sowie die Zündkabel an den Kerzen mit Kontraktspray behandelt habe sprang er, wenn auch unwillig, an. Eine kleine Runde um den Block zeigte: Er läuft, zieht aber und Last nicht so richtig gut wie sonst (Elastizität 5.Gang aus 50km/h beschleunigenn ging sonst gut, jetzt ruckelt er). Ich kenne dieses VErhalten aus diesem Frühjahr, damals habe ich es mit nem Satz neuer Zündkerzen weg bekommen. Sind nun neue Zündkabel fällig? Wenn es trocken ist läuft der Wagen 1a, vielleicht einen kleinen Tacken zu mager, immerhin liegen meien Verbräcuhe zwischen 7,3 und 7,9 litern:)
Falls neue Kabel 'rein müssen: Welche? Was kostet denn so was? Falls ein neuer Akku rein muss: Was kann man da empfehlen? Ist ein 90er Sporti NF Schalter ohne Klima.
Dank und Grüße,
Carsten
*dersichjetzterstmaldarüberaufregtdassVaddermeinenNF"Schrottkarren"titulierthat*
Gerade wollte mein lieber NF nicht anspringen und ich hatte schon öfters in den letzten Tagen Probleme bei feuchtem Wetter. Ich bin vor 2 Tagen 150km mit dem Fzg gefahren, nun wollte er nicht starten. Nach 40 Sekunden orgeln war die Batterie leer. Regler ist 2 Jahre alt. Alter des Akkus: Unbekannt. Muss eine neue her?
Nachdem ich die Batterie schnell geladen habe (viel kaputt gehen kann an ihr wohl nicht mehr), den Verteiler und Läufer sowie die Zündkabel an den Kerzen mit Kontraktspray behandelt habe sprang er, wenn auch unwillig, an. Eine kleine Runde um den Block zeigte: Er läuft, zieht aber und Last nicht so richtig gut wie sonst (Elastizität 5.Gang aus 50km/h beschleunigenn ging sonst gut, jetzt ruckelt er). Ich kenne dieses VErhalten aus diesem Frühjahr, damals habe ich es mit nem Satz neuer Zündkerzen weg bekommen. Sind nun neue Zündkabel fällig? Wenn es trocken ist läuft der Wagen 1a, vielleicht einen kleinen Tacken zu mager, immerhin liegen meien Verbräcuhe zwischen 7,3 und 7,9 litern:)
Falls neue Kabel 'rein müssen: Welche? Was kostet denn so was? Falls ein neuer Akku rein muss: Was kann man da empfehlen? Ist ein 90er Sporti NF Schalter ohne Klima.
Dank und Grüße,
Carsten
*dersichjetzterstmaldarüberaufregtdassVaddermeinenNF"Schrottkarren"titulierthat*
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Herbstzeit: Startschwierigkeitenzeit...
Hi Carsten,
und schon gar nicht von einem der Speckröllchen herumfährt 
Das Ruckeln hab ich auch manchmal, bei Feuchtigkeit und niedrigen Drehzahlen; bei höheren ist es dann weg. Ich denke, daß ich wohl auch mal die Kabel tauschen muß...
Gruß
Stefan
DAS GEHT JA GAR NICHTCarsten hat geschrieben: *dersichjetzterstmaldarüberaufregtdassVaddermeinenNF"Schrottkarren"titulierthat*
könnte sein ! Die Dinger halten ja nicht ewigCarsten hat geschrieben: Alter des Akkus: Unbekannt. Muss eine neue her?
vielleicht ruckelt er bei niedrigen Drehzahlen mehr als bei hohen ?Carsten hat geschrieben:.. jetzt ruckelt er...
...Wenn es trocken ist läuft der Wagen 1a...
Könnte sich um einen altersschwachen Akku UND um schwache Zündkabel handeln, immerhin besteht letzteres Problem ja schon länger.Carsten hat geschrieben: Falls neue Kabel 'rein müssen: Welche? Was kostet denn so was? Falls ein neuer Akku rein muss:
Das Ruckeln hab ich auch manchmal, bei Feuchtigkeit und niedrigen Drehzahlen; bei höheren ist es dann weg. Ich denke, daß ich wohl auch mal die Kabel tauschen muß...
Gruß
Stefan
-
Carsten
Konnte ich nicht feststellen. Im Leerlauft habe ich ihn bis 2500 UPM drehen lassen, das ging problemlos und ruckelfrei. Höher wollte ich den NF nicht drehen, war ja schließlich noch kalt. Habe gestern bei Ebay 'n Zündkerzensatz für 15€ (neu) gesehen, hat jemand mit solchen extrem Billigteilen konkrete Erfahrungen (keien Mutmaßungen bitte!)?vielleicht ruckelt er bei niedrigen Drehzahlen mehr als bei hohen ?
Grüße,
Carsten
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Die Kerzen (Markenware) für das kleine Schwarze, die wir letzten gewechselt haben, waren auch nicht teurer ..Carsten hat geschrieben:Habe gestern bei Ebay 'n Zündkerzensatz für 15€ (neu) gesehen, hat jemand mit solchen extrem Billigteilen konkrete Erfahrungen (keien Mutmaßungen bitte!)?
Gruß
Stefan
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Ich denke, die Batt. wird nicht mehr so toll sein, spätestens seit dem Leernüdeln jetzt
, aber das dürfte nur ein Nebenschauplatz sein; Ersatz könnte man sich aber trotzdem für den Winter überlegen.
Ich würde auch im Bereich Kerzen/Kabel suchen.
Hab auch mal bei Ibäh nen Kabelsatz für so um 20Eur erstanden (blau, Splitfire, oder so ähnlich) ... naja, nen Tuck besser als die 15 Jahre alten Original waren sie schon...
Das Problem waren aber in Wirklichkeit die Kerzen. Obwohl auch noch nicht sehr alt (wobei hier die km die wichtigere Angabe ist...), waren sie fertig. Dadurch haben sie an den Zündkabeln aussen Funken bewirkt; die sind nicht durch Tausch der Kabel sondern der Kerzen weggegangen (ausführlicher im Thread Ruckelseuche am NF (sollte jetzt wieder verfügbar sein)).
Ach ja, NGK-Kerzen und NF vertragen sich nicht, wenn Deine also solche sind, dann als erstes die Kerzen raus.
Ausserdem wäre auch denkbar, dass unabhängig vom Kerzenproblem als solches ne magere Verbrennung die Kerzen schneller killt und allg. unter schlechten Bedingungen zu Startproblemen führt.
Ciao
André
Ich würde auch im Bereich Kerzen/Kabel suchen.
Hab auch mal bei Ibäh nen Kabelsatz für so um 20Eur erstanden (blau, Splitfire, oder so ähnlich) ... naja, nen Tuck besser als die 15 Jahre alten Original waren sie schon...
Das Problem waren aber in Wirklichkeit die Kerzen. Obwohl auch noch nicht sehr alt (wobei hier die km die wichtigere Angabe ist...), waren sie fertig. Dadurch haben sie an den Zündkabeln aussen Funken bewirkt; die sind nicht durch Tausch der Kabel sondern der Kerzen weggegangen (ausführlicher im Thread Ruckelseuche am NF (sollte jetzt wieder verfügbar sein)).
Ach ja, NGK-Kerzen und NF vertragen sich nicht, wenn Deine also solche sind, dann als erstes die Kerzen raus.
Ausserdem wäre auch denkbar, dass unabhängig vom Kerzenproblem als solches ne magere Verbrennung die Kerzen schneller killt und allg. unter schlechten Bedingungen zu Startproblemen führt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Carsten
Hi!
Die Kerzen sind die Beru UX 79 so was, sollen sehr gut sein, wurden mir hier im Forum empfohlen. Sind nicht älter als 5tkm.
Ne Frage zum Magerlauf: Kann man den beeinflussen? Ich dachte das wird alles über das Motorsteuergerät eingestellt. Wobei ich mit dem Magerlauf auch recht zufrieden bin:) Das letzte mal, als ich mir die Kerzen ansah, sahen sie angenehm rehbraun aus:)
Was kostet denn so nen Orginalsatz bei Audi?
Wie ist es denn mit Läufer und Verteiler die sehen zwar gut aus, aber tauschen könnte an die ja auch mal. Was kost denn so was?
Grüße,
Carsten
Die Kerzen sind die Beru UX 79 so was, sollen sehr gut sein, wurden mir hier im Forum empfohlen. Sind nicht älter als 5tkm.
Ne Frage zum Magerlauf: Kann man den beeinflussen? Ich dachte das wird alles über das Motorsteuergerät eingestellt. Wobei ich mit dem Magerlauf auch recht zufrieden bin:) Das letzte mal, als ich mir die Kerzen ansah, sahen sie angenehm rehbraun aus:)
Was kostet denn so nen Orginalsatz bei Audi?
Wie ist es denn mit Läufer und Verteiler die sehen zwar gut aus, aber tauschen könnte an die ja auch mal. Was kost denn so was?
Grüße,
Carsten
Hm, MistCarsten hat geschrieben: Die Kerzen sind die Beru UX 79 so was, sollen sehr gut sein, wurden mir hier im Forum empfohlen. Sind nicht älter als 5tkm.
Ne Frage zum Magerlauf: Kann man den beeinflussen? Ich dachte das wird alles über das Motorsteuergerät eingestellt.
hatte so etwas gehofft, dass es NGK wären, oder schon 40tkm alt...
5tkm alte Beru dürfen das normal nicht verursachen, da hast Du Recht.
... insofern dan doch eher Kabel oder Verteilerkappe.
fliegen eigentlich die Funken im Dunkeln?
Dass zum Magerlauf wollt ich vorhin auch schon als Frage schreiben, wie Du das eigentlich hingekriegt hast, dass der gezielt mager läuft ....
(eben: an sich kann man es nicht beeinflussen, es sei denn man verstellt die Grundeinstellung gnadenlos)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Carsten
Ich habe da nix verstellt sondern den so gekauft. Dazu muss man sagen, dass ich fahrtechnisch ein ziemlicher Spritsparfuchs bin (ihh, stinkt das hier:)), da der Wagen aber auch nicht sooo die Wurst vom Teller zieht kann es schon sein, dass er mager gestellt ist, wie auch immer das geht. Holger, von der Audirbirne hat den Wagen vorher gefahren, er müsste es wissen:)Dass zum Magerlauf wollt ich vorhin auch schon als Frage schreiben, wie Du das eigentlich hingekriegt hast, dass der gezielt mager läuft .
Werde mir mal neue Zündkabel und Verteiler organisieren und dann mal schauen. Funkenflug konnte ich nicht beobachten, da ich immer IM Audi saß:)
Grüße,
Carsten
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Du wolltest noch was zur Batterie wissen:
Ich hab meine im Baumarkt (Globus) gekauft..
Die hat angeblich 5 Jahre Garantie,
und wenn se bis dahin hin ist tausch ich se einfach um..
da kannste auch schauen was wie passt,
Evtl musste die Klemmvorrichtung anpassen.
Ich hab meine im Baumarkt (Globus) gekauft..
Die hat angeblich 5 Jahre Garantie,
und wenn se bis dahin hin ist tausch ich se einfach um..
da kannste auch schauen was wie passt,
Evtl musste die Klemmvorrichtung anpassen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Carsten
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also ich hab bei mir ne 72Ah eingebaut..
Mehr Power *Grunz-Grunz*
aber das einfachste ist, du fährst mit dem Wagen wie er ist zum Baumarkt,
misst aus was ungefähr reinpasst (Meterstab),
Dazu die alte Batterie ausbauen,
die dann mit zum Batterieregal nehmen und vergleichen.
Holst drin die neue und schaust gleich auf dem Parkplatz obs passt,
wenn nicht kannste dann direkt tauschen gehen..
Die alte B. aber erst abgeben gegen den Pfandschein wenn die neue B. passt und richtig hält..
Die Klemmvorrichtung im Wasserkasten mußt du bei manchen Typen mit einem Holz-Vierkant unterlegen (Baumarkt..),
weil der Kunststoffrand bei den neuen Batterien unten niedriger ist.
Achja, und die Schraube beim anziehen nicht überdrehen...
...und nicht verpolen
am besten erst den Minuspol abschrauben, dann Plus,
anschließen andersrum, dann gibts keinen Funkenflug wenn die Leitung an die Karosse kommt.
Ich spreche hier grade immer vom Wasserkasten,
also nicht wie bei Klima unter der Sitzbank,
da ist das mit der Höhe kritisch wegen Kurzschlußgefahr..
Bei der Gelegenheit kannste auch gleich mit destilliertem Wasser
und etwas Reiniger davorne durchwischen, falls da mal was rausgesifft ist.
Bei Bedarf gleich Lack/Wachs drüber.
Es gibt da original auch einen Batterie-Überlaufschlauch der früher an die Batterien rankam um überlaufende Säure abzulassen, den brauchste bei den neuen Batterien (angeblich "Wartungsfrei") nichtmehr,
bzw haben se gar keinen Anschlußnippel mehr für den Überlaufschlauch..
Kaltstartstrom und Ah sollten nicht kleiner sein als Original,
bei mir sinds nun gut doppelt soviel, mit dickerer 90A Lichtmaschine
Mehr Power *Grunz-Grunz*
aber das einfachste ist, du fährst mit dem Wagen wie er ist zum Baumarkt,
misst aus was ungefähr reinpasst (Meterstab),
Dazu die alte Batterie ausbauen,
die dann mit zum Batterieregal nehmen und vergleichen.
Holst drin die neue und schaust gleich auf dem Parkplatz obs passt,
wenn nicht kannste dann direkt tauschen gehen..
Die alte B. aber erst abgeben gegen den Pfandschein wenn die neue B. passt und richtig hält..
Die Klemmvorrichtung im Wasserkasten mußt du bei manchen Typen mit einem Holz-Vierkant unterlegen (Baumarkt..),
weil der Kunststoffrand bei den neuen Batterien unten niedriger ist.
Achja, und die Schraube beim anziehen nicht überdrehen...
...und nicht verpolen
am besten erst den Minuspol abschrauben, dann Plus,
anschließen andersrum, dann gibts keinen Funkenflug wenn die Leitung an die Karosse kommt.
Ich spreche hier grade immer vom Wasserkasten,
also nicht wie bei Klima unter der Sitzbank,
da ist das mit der Höhe kritisch wegen Kurzschlußgefahr..
Bei der Gelegenheit kannste auch gleich mit destilliertem Wasser
und etwas Reiniger davorne durchwischen, falls da mal was rausgesifft ist.
Bei Bedarf gleich Lack/Wachs drüber.
Es gibt da original auch einen Batterie-Überlaufschlauch der früher an die Batterien rankam um überlaufende Säure abzulassen, den brauchste bei den neuen Batterien (angeblich "Wartungsfrei") nichtmehr,
bzw haben se gar keinen Anschlußnippel mehr für den Überlaufschlauch..
Kaltstartstrom und Ah sollten nicht kleiner sein als Original,
bei mir sinds nun gut doppelt soviel, mit dickerer 90A Lichtmaschine
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 04.10.2007, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Carsten
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Hab oben nochmal was Hintergrundtechnisches reingeschrieben ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Neee, völlig fair ... Für die sind Autobatterien ein NebengeschäftCarsten hat geschrieben:Stefan, wie teuer ist denn Dein Batteriefritze? Wenn sie so anmaßend teuer sind wie die hiesigen HiFi Läden kann ich mir das als Arbeitssuchender Hung-Ingenieur(FH!) ja gar nicht leisten:D
Carsten
Gruß
Stefan
Bei mir hab ich ne 88Ah drin, im Wasserkasten ist dafür genug Platz. hab die von Car-Jack (real) genommen, die schwarze (auch 5 Jahre Garantie, vor n paar jahren 92Eur im angebot, heute eher 115Eur, glaub ich). Desgleichen ist wohl auch die entsprechende von arktis (atu) völlig ok.Carsten hat geschrieben:Welche Kapazität soll sie denn haben, bzw. wie groß darf sie sein, damit sich noch in den Wasserkasten passt?
Das einzig schwierige ist das Reinwuchten des Teils, wenn man nicht die Abdeckung und die Haube wegbauen will, wird es da sehr eng beim durchquetschen; es geht aber.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Carsten

