Ich habe mir schon länger vorgenommen die Niveauregulierung beim 200 Avant 20V auszubauen und ihm dafür ein strafferes Sportwahrwerk zu
spendieren. Nach einigem suchen habe ich dann unten stehendes Fahrwerk teuer gekauft. Stammt wohl ursprünglich aus einem S6 C4 S4 oder so. Die Teile habe ich dann in meinen alten treuen Begleiter eingebaut. Passt alles perfekt - schön tief, schön straff, schönes Niveau. Nun der Haken - Fahren konnte ich damit nicht. LOGO Aus den ehemaligen Leitungen für die NiveauDämpfer kam ja das Servoöl raus.
Ich hab dann in ca. 25 Werkstätten versucht das Problem lösen zu lassen
- ohne Erfolg. Der Tüv hat mir nen Vogel gezeigt. Audi Ingolstadt hat prinzipiell nichts gegen den Umbau, hat aber auch nur geschrieben, dass nach dem Umbau die Technik einem Auto ohne Niveau entsprechen muss.
Ihr schreibt, daß die Geschichte mit zwei z.B. Ölablasschrauben abgehakt ist. Ist dem wirlich so?
Fragen:
Wie kann man das Problem lösen?
Welcher, auch finanzielle, Aufwand muss betrieben werden?
Welche Teile werden benötigt?
Welche Argumente sprechen für einen solchen Umbau, welche sprechen dagegen?

Besagtes Sportfahrwerk mit Koni Rot

In dem Avant ist ein MTM Sportfahrwerk mit Niveau verbaut. Gibt es andere Lösungsmöglichkeiten um das etwas straffer zu bekommen?

