Heute beim TÜV gewesen, voll durchgefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Heute beim TÜV gewesen, voll durchgefallen

Beitrag von EarthNut »

Hi, ich war heute beim tüv und bin mit einigen mängeln nach hause gegangen.

standlichtbirne links
stoßdämpfer rechts vorn klappert
stoßdämpfer hinten links kommt die gummibuchse minimal raus
bremsleitungen hinten müssen neu
druckspeicher ist mehr als hin
reifen innen abgefahren

glaube das wars erstmal

was könnte das vorn beim dämpfer sein? überwurfmutter nicht richtig fest?
oder das der dämpfer an sich hin ist? straßenlage ist voll ok, geklapper hab ich nur in kurven, auf der geraden ist nix.

kann ich was gegen die gummibuchse hinten machen, damit die wieder rein geht?

bremsleitungen hab ich bestellt, bis auf eine sind alle fertig lieferbar.

mfg jens
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mensch Jens, was...

Beitrag von Pollux4 »

...machste auch für Sachen und fährst mit abgefahrenen Reifen zum TÜV ?!? Das geht ja gar nicht :wink: :D


Was genau meinst du mit "Gummibuchse" ? Ich steh mal wieder auf dem Schlauch wie´s scheint :roll:





VLG Pollux4
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das mit der Straßenlage ist sehr subjektiv. Da du mit dem Wagen permanent fährst merkst du nicht das die dämpfer permanent schlechter werden. Würde mir einfach nen Satz Bilstein B4 Gasdruck reinmachen und gut das mit dem Druckspeichter einmal das übliche von Paul. Siebschrauben nciht vergessen. Däpfungsschlauch kontrollieren. Bremsleitungen genua ansehen meist haben die nur oberflächenrost udn sind nach gründlichem schmirgeln wieder ok und müssen nur neu gelackt werden. Falls doch neu ist das auch kein AKT. Zu den Abgefahrenen reifen war hier schonmal ein Post wegen dämpfern die im Federbein gewackelt haben udn dadurch hat sich währen der Fahrt der Sutrz verstellt und die Reifen sich abgefahren. Muss mal kontrollieren ob die Patrone fest im FB sitzt. Der Rest ist Peanuts.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sekunde, du fährst mit halbtoten reifen, kaputtem DS und ner klappernden achse zum tüv?????? :shock: :roll: bremsleitungen kann man verstehen, die sieht man selber so selten, aber alles andere hätteste doch vorher merken und abstellen können/müssen.
viel erfolg beim abstellen der mängel

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Heute beim TÜV gewesen, voll durchgefallen

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

so kann es halt auch mal ablaufen.
Aber mit abgefahrenen Reifen zu Tüv das ist mutig.

Preislich hält sich das Ganze ja in Grenzen... :-)

Aber am Rande ich bin jahrelang mit kaputten DS durch den Tüv gkommen und die Stossdämpfer hat man
bei mir auch noch nie so genau angeschaut bzw. überprüft.

Scheint wohl doch vorteilhaft zu sein hier unten zu wohnen
(Süddeutschalnd) 8)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mike NF hat geschrieben:sekunde, du fährst mit halbtoten reifen, kaputtem DS und ner klappernden achse zum tüv?????? :shock: :roll:
Für die Statistik, sonst stehen die Altautos zu gut da.. :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:sekunde, du fährst mit halbtoten reifen, kaputtem DS und ner klappernden achse zum tüv?????? :shock: :roll:
Für die Statistik, sonst stehen die Altautos zu gut da.. :wink:
das defekte standlicht hätte auch vorher mal auffallen können.

Gruß,
Mathias


*der ohne ABS dafür mit klappender Achse durch den TÜV gekommen ist*
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

ein freund von mir fährt auch einen 20v. der war beim gleichen prüfer und hat bestanden, mit gleichen mängeln. bzw teilweise noch schlimmere.

ich hab es einfach mal drauf ankommen lassen, der typ hat aber auch voll übertrieben finde ich. so schlimm sehen die sachen nicht aus, die reifen zb sind nur minimal innen mehr abgefahren. und sowas halt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo EarthNut,

also ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn ich mir Deinen Fuhrpark so anschaue und dann die Mängel an Deinem 20V lese, dann könnte ja der Verdacht aufkommen, dass mindestens ein Auto zuviel für Dein Portfolio ist.

So Dinge wie "Druckspeicher ist mehr wie hin" sind schon beunruhigend.
Denn wenn der DS wirklich schon so hinüber ist, dann müsste eigentlich die Warnlampe im KI geblinkt haben. Ein klappern im Fahrwerksbereich würd ich an Deiner Stelle schon vor irgendwelchen TÜV-Prüfungen auf den Grund gehen. Kann ja sein, das irgendetwas sicherheitsrelevantes bald seinen Dienst versagt.

Die abgefahrenen Reifen sind bestimmt die Folge von defekten/ausgeschlagenen Fahrwerkslagern. Die inneren Querlenkerlager sind mit Sicherheit hinüber, sodass der Sturz nicht mehr stimmt.

Am besten, Du kontaktierst mal jemanden ausm Forum in Deiner Nähe, der Ahnung von Autos hat und dieser soll mal Deinen 20V genau unter die Lupe nehmen. Die Mängelliste wird dann mit Sicherheit noch wesentlich länger werden.

Für alle, die 5 Autos im Fuhrpark haben müssen und sich nicht einmal die Wartung eines leisten können sei angemerkt, dass weniger in diesem Fall sicher mehr ist. Der eingesparte Unterhalt der anderen kann dann in die Erhaltung des einzigen verwendet werden. :wink:

Ausnahmen hierzu gibts aber im Forum auch.

P.S. Was hättest Du getan, wenn Du trotz der Mängel durchgekommen wärst? So weitergefahren?
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

bleib mal locker, was hat das mit meinem fuhrpark zu tun?

ich habe 2 audis, mehr nicht. den 200 wollte ich durch den tüv bekommen damit ich auch zu hause weiter reparieren kann und nicht jedesmal inne halle gurken muss. druckspeicher ist bestellt, auch alle anderen teile. mir ist schon klar das das alles ein haufen geld kostet. aber ich spar bestimmt nicht an den teilen und besorg mir da gebrauchten schrott, da hol ich mir gleich neue originalteile.
Petrus

Beitrag von Petrus »

EarthNut hat geschrieben:bleib mal locker, was hat das mit meinem fuhrpark zu tun?
Ich bin immer ganz locker und geschmeidig.

Wenn ich die Autos zusammenzähle die in Deinem Profil aufgeführt sind, dann zähle ich drei.Es gibt halt ne Menge Leute, die haben zig Autos im Fuhrpark darunter auch so Unterhaltsgünstige Autos wie der 20V, können sich aber keines davon richtig leisten. Die Verkehrstauglichkeit der Autos leidet dann dramatisch. Es wird dann auf Teufel komm raus gepfuscht, nur das die Karre irgendwie läuft. Wenn Du nicht zu den Leuten gehörst, dann ist ja gut und alle sind Happy. :wink:

Denn jeder soll soviel Autos fahren wie er will....nur soll er sich nicht wundern wieso er durch den TÜV fliegt, wenn das Auto gröbste Mängel aufweißt.
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

ich hab nur 2, der 10v ist schon im autohimmel.

ich hab es halt nur mal versucht mir dem tüv, das er mängel hatte war mir bekannt. aber das mit dem stoßdämpfern zb nicht. hab jetzt alles bestellt was gemacht werden muss, und halt noch mehr.
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Außerdem kann und darf er sich jetzt wieder 4 Wochen im Straßenverkehr bewegen und kann somit alles reparieren, ohne immer zu einer entfernten Halle gurken zu müssen! Das war bei mir auch mal der Grund und nach 4 Wochen hatte ich alles repariert und der 220V ist mit 0 Mängeln durchgekommen! Wäre ich vorher nicht zum TÜV gefahren und somit 4 Wochen Zeit bekommen, hätte ich es garantiert nicht so schnell geschafft!

Gruß
Stephan
Antworten